Die Suche ergab 945 Treffer

Zurück

von Dittsche
Do 24.07.25 23:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Trebonianus Gallus / Volusianus

Besten Dank, Du hast recht. Da hat sich ein falscher Typ bei OCRE unter 116c abgelegt.

Zusätzlich verwirrend fand ich, dass bei asearch einige den Altartyp auch darunter zitiert haben.
von Perinawa
Fr 01.08.25 14:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Protokontorniat(?)

Ich habe ein weiteres Protokontorniat bekommen. Aus der letzten Nummitra-Auktion, dort war er beschrieben als: Roman Provincial bronze coin (I-III century) Die Unterlage ist ein Sesterz des Nero mit dem Janustempel. protokontorniat.jpg 23,2 Gramm, die förmlich um eine Reinigung betteln :D Grüsse Rai...
von Perinawa
Sa 02.08.25 18:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: gallienus-special

Na ja... ich sammel nur halb so lang wie Du, und hab wesentlich mehr Gallieni als Du, Aber einen Legionsdenar hab ich bisher noch nicht. Irgendwas scheinst Du doch richtig zu machen. ;-) Vergiss' ma' nicht, dass ich zwischendurch ausgiebige "Pausen" mache, und monatelang so gut wie gar nix kaufe. U...
von alex789
Do 07.08.25 20:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die Tetrarchie auf Münzen

Auch aus dem Lot mit dem Germanicus. Nicht perfekt, aber ich hatte noch keinen. SEVERUS II Follis, Karthago, 306 n. u. Z. Av. FL VAL SEVERVS NOB CAES  Belorbeerte Büste n. r. Rv. SALVIS AVGG ET CAESS FEL KART Karthago steht von vorne, wendet den Kopf nach links, drapiert, hält Früchte in jeder Hand ...
von Amenoteph
Mi 20.08.25 17:46
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Antoninus Pius und seine "Familie"

Heute aus dem Postkasten gezogen! ANTONINUS PIUS 138 - 161 Æ Sesterz Rom 145 - 161 n.Chr. Av.: ANTONINVS AVG PIVS P P TR P COS IIII Belorbeerter Kopf nach rechts Rv.: SALVS AVG / S - C Salus nach links stehend, aus Patera in der Rechten Schlange Fütternd, die sich von Altar erhebt, in der Linken auf...
von Amenoteph
Sa 23.08.25 10:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III

Im Frühjahr diesen Jahres habe ich diese Münze aus einer Gut-Lynt Auktion mitgenommen. Die Standarten haben mir irgendwie sofort gefallen, da konnte ich sie für 20 Euro nicht liegen lassen. GORDIANUS III 238 - 244 Æ 20 mm Nikaia (Bithynien) 238 – 241 n.Chr. Av.: M ANT ΓOPΔIANOC AY Geharnischte und d...
von Lucius Aelius
Sa 23.08.25 13:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Antoninus Pius und seine "Familie"

Ein hübsches Motiv: Antoninus Pius und Marcus Aurelius, beide in ihre Toga gehüllt, sitzen auf kurulischen Stühlen auf einem Podium, die Füsse ruhen auf einer kleinen Fussbank. Das Podium wird von zwei Liktoren flankiert, die faces tragen. Damit lässt sich die Szene glasklar erklären: Wir sehen hier...
von cmetzner
So 24.08.25 01:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hadrian und seine "Familie"

Hallo Martin, Habe es auch heute gesehen. Der Link den ich hatte, also http://numismatics.org/ocre/id/ric.2.hdn.714j_as wurde geändert. Sie sagen: "300 Multiple Choices This resource has been split and supplanted by the following new URIs: http://numismatics.org/ocre/id/ric.2_3(2).hdn.1194 http://nu...
von Homer J. Simpson
So 24.08.25 12:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hadrian und seine "Familie"

Deines ist 1194, drapierte Büste ohne Lorbeerkranz nach links.

Homer (mit dem RIC gleich neben dem Rechner)
von Homer J. Simpson
Mo 25.08.25 18:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Fälschungsgalerie

Muß man für die chinesische Mentalität irgendwelche Sympathie empfinden? Irgendwie tue ich mir hart damit.

Homer
von paul81
Mo 25.08.25 21:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Heute aus den USA angekommen und nun hier mit meinen eigenen Fotos präsentiert: 20250825_131325.jpg 20250825_131355.jpg EGYPT, Alexandria. Hadrian. AD 117-138. BI Tetradrachm (23mm, 13.38 g, 12h). Dated RY 20 (AD 135/6). Laureate head left / Nilus seated left, holding reed and cornucopia, crocodile ...
von Numis-Student
Mi 17.09.25 19:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.

Dittsche hat geschrieben:
Mi 17.09.25 16:59
mit der tollen Patina
nach Deinen Fotos hätte ich eher gesagt, dass der entpatiniert wurde 8O

Und bitte pass auf die Stelle vor dem IMP auf, nicht, dass da die Bronzepest ausblüht...

Schöne Grüße
MR
von richard55-47
Sa 20.09.25 17:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Wer die "Bierdeckelentscheidung" sich zu Gemüte führt, insbesondere sich die dort genannten Zahlen genau anschaut, kann, nein muss sehen, dass da Welten zwischen dem Normalo-ebayer mit mehr als 30 Angeboten/Jahr und dem Kläger des Verfahrens liegen. Wer hat schon 21.000 Bewertungen bei ebay? Perinaw...
von Braunschweiger
Mi 24.09.25 04:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die Söhne des Constantinus I

Ich erfreue mich an meiner neuen Siliqua von Constans: Römisches Kaiserreich Constans (Augustus 337-350). geprägt 342-343 n. Chr. oder 347 n. Chr. Mzst. Treverorum. AR Siliqua 20 mm, 3,32 g, 5 h. Vs. FL IVL CONS-TANS P F AVG. Mit Perlendiadem geschmückte, drapierte und gepanzerte Büste von Constans ...