Die Suche ergab mehr als 1138 Treffer
- Fr 07.02.25 17:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: unbekanntes Krokodil
... Das scheint aber eine Variante zu sein ... Von denen es ein paar gibt und jede auch in einer gewissen stilistischen Breite auftaucht. Die Referenzen, die man in Auktionen zu diesen Krokodilsmünzen findet, scheinen meinem Eindruck nach aber manchmal fröhlich durcheinander zu gehen 8O . Ich hab' ...
- So 09.02.25 16:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
... Syria, Antiochos VI. 145-142 v. Ch. Elefant geht mit Fackel dahinter Sterne ... Diesen Typ mit dem fackeltragenden Elefanten gibt es mit verschiedenen Beizeichen, hier ist es aber kein Stern (den es schon auch gibt) sondern ein Füllhorn. Mit diesem gibt es auch noch zwei Varianten, eine mit zus...
- So 09.02.25 16:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
... Price: 2637; Müller: 31; GRPC Lydia: S120; SNG Cop.: 878; ... GRPC Lydia hab' ich nicht, kann ich also nicht nachschauen, die anderen drei Referenzen stimmen :D . In PELLA, das sozusagen die Datenbank zum Price ist, findet man diesen Münztyp hier: https://numismatics.org/pella/id/price.2637 Gru...
- So 09.02.25 16:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Besuch in Wien, Münzhändler
... Welche Münzhändler könnt ihr empfehlen? ... Ich könnte da noch Gerhard Herinek in der Josefstädter Strasse 27 empfehlen. Das liegt jetzt nicht ganz im Zentrum, ich bin da das vorletzte Mal in Wien eher zufällig vorbeigelaufen, da das Geschäft quasi schräg gegenüber unseres Hotels lag. https://w...
- Mo 10.02.25 15:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sestini gesucht
... p. 3g, No. 5 ... Wenn das "p. 3g, No. 5" stimmt, dann deutet das eher auf eine Seite hin und nicht auf eine Tafel :? . "3g" wäre dann vielleicht als "39" zu lesen (OCR-Programme machen beispielsweise aus einer 9 gerne mal ein g, das man dann beim Kopieren eben mitnimmt :| ). Und siehe da, auf S...
- Mo 10.02.25 16:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sestini gesucht
... Pick (AMNG) hat ihre Nummer [1236] in eckige Klammern gesetzt. Das heißt nach seiner Nomenklatur, daß er nur eine Beschreibung hatte, die Münze selbst aber nicht in der Hand hatte. ... Er schreibt dazu auch in "Inedita der Sammlung Mandl in Budapest", Numismatische Zeitschrift XXIII, 1891, auf ...
- Di 11.02.25 17:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mythologisch interessante Münzen
... Gefunden wurde sie 1863 vom französchen Vizekonsul, der sie zusammensetzte und nach Paris bringen ließ. ... Das klingt jetzt so, als ob Frankreich da nur einen einzigen gehabt hätte :D . Der Mann hieß Charles Champoiseau (https://fr.wikipedia.org/wiki/Charles_Champoiseau) und war zu dieser Zeit...
- Mi 12.02.25 09:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mörserstößel, aus welcher Region?
Das scheint es wohl zu sein

https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b84834707 (die BnF hat eine ganze Reihe davon)
https://www.acsearch.info/search.html?id=8589931
https://www.acsearch.info/search.html?id=6783468
Gruß
Altamura
- Fr 14.02.25 18:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Doppelkopf mit fehlender Legende?
Einige Exemplare mehr sieht man auf der Typenübersicht in RPC online: https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/2/7 Erwähnt wird dort Jean Svoronos, "Numismatique de la Crète ancienne", Paris 1890, wo dieser Typ auf Seite 341 unter Nummer 39 beschrieben wird: https://archive.org/details/SvoronosNumismatique...
- Sa 15.02.25 10:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
... mußte ziemlich bluten, war aber erfolgreich. Und die Münze ist in der Hand genau so schön wie auf den Fotos ... Das ist in der Tat eine sehr schöne Münze :D . Ob ich dafür jetzt einen Tausender ausgegeben hätte, weiß ich nicht, aber wo die Liebe hinfällt ... :wink: . ... dem angeheuerten Stempe...
- So 16.02.25 16:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe Lingones?
Ich kenne zwei Klassifizierungen, die beide anhand der Reversdarstellungen vorgenommen werden und die beide nicht nach einem Rad mit Speichen und einem nur mit einer Nabe differenzieren, letzteres aber auch nicht erwähnen: D. F. Allen, "The Houssen Hoard at Colmar", RBN 122, 1976, S. 79-85: http://w...
- So 16.02.25 16:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Echt oder Fälschung
Woher stammt das Teil? Wie schwer ist es? Welchen Durchmesser hat es? Das sollte bei einer Bestimmungsanfrage nie fehlen
.
Gruß
Altamura

Gruß
Altamura
- Mo 17.02.25 09:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Echt oder Fälschung
... Der Fundort soll im nördlichen Niederösterreich liegen. ... Dann brauch' ich in meiner französischen Literatur erst gar nicht zu suchen :D . Ohne Gewicht, Durchmesser und vor allem ein Bild der anderen Seite würde ich das nicht kaufen. Außerdem kommt mir der Stil schon sehr hausgemacht vor, das...
- Mo 17.02.25 19:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Echt oder Fälschung
... Am nächsten kommt das Stück wohl noch den Janus-Münzen der Vindelici. ... Bei denen das Pferd schon deutlich besser aussieht als hier, aber sehr viele (oder inzwischen gar alle?) unter Fälschungsverdacht stehen :? . Hier mal zur Information :D : https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=68...
- Mi 19.02.25 09:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Rechenaufgabe
Die Frage ist, ob sozusagen der "physische" Topf aufgeteilt werden soll, also das, was aktuell drin ist, oder der Topf inklusive seiner Forderungen und Verbindlichkeiten. Das steht in der Aufgabenstellung nicht explizit drin :? , ich habe es aber so verstanden, dass letzteres zu tun sei. Dann stimmt...