Die Suche ergab mehr als 1167 Treffer

Zurück

von Altamura2
Mi 19.02.25 23:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe

Wenn man hier die zehnte Münze betrachtet (man muss auf das Bild klicken, dann bekommt man eine Vergrößerung), dann kommt die mit der Legendenverteilung auf dem Revers der Münze hier recht nahe: https://www.cngcoins.com/Coin.aspx?CoinID=198669# Es scheint da recht viele Varianten zu geben :? . Gruß ...
von Altamura2
Sa 22.02.25 07:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Numismatikforum heute sehr langsam

Gestern war das Forum ja dann fast den ganzen Tag vom Netz, ich hoffe, da war nichts Schlimmeres :? .

Gruß

Altamura
von Altamura2
Sa 22.02.25 08:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen

... Die Kalymna Didrachme im kommenden HJB Verkauf mag mich nicht zu überzeugen ... Münzen von Kalymna kannte ich noch gar nicht, wieder was dazu gelernt :D . Vom Stil her sehen die aber alle irgendwie etwas glatt und klobig aus, da ist das schwer zu sagen :? . Auf der Marburger Münze fällt aber di...
von Altamura2
Sa 22.02.25 08:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen

Altamura2 hat geschrieben:
Sa 22.02.25 08:50
... Und da meine ich auf dem Rand (etwa bei Sekunde 17, wenn die Münze gedreht wird) eine Naht zu sehen 8O . ...
Hier noch ein Screenshot davon:
-
Rand.jpg
-

Gruß

Altamura
von Altamura2
Sa 22.02.25 17:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Nabatäer

Chippi hat geschrieben:
Sa 22.02.25 14:59
... Referenz sollte Meshorer 163 sein, oder? ...
Würde ich auch sagen :D , wobei Barkay 135 die etwas aktuellere Referenz wäre (Rachel Barkay, "Coinage of the Nabataeans", Qedem 58, Jerusalem 2019).

Gruß

Altamura
von Altamura2
So 23.02.25 11:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Anwendung Pariser Oxid /Färben v. Metallen

... Meine Vorstellung ist, die durch abtupfen braun werden zu lassen, das wäre perfekt. ... Erfahrung mit diesen Chemikalien hab' ich keine, aber in meinen Augen ist die Münze insgesamt ja recht unruhig in Farbe und Helligkeit, da sind nicht nur die markierten Stellen betroffen :? . Wenn Du diese S...
von Altamura2
So 23.02.25 17:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen - Unbekannt oder Abweichung

... Kaufe lieber Qualität... Wer wirklich mit dem Gedanken spielt seine Münzen mit möglichst wenig Verlust wieder zu verkaufen - ja absolut. ... Wer beim Kauf einer Münze bereits wieder an den Verkauf denkt, ist in meinen Augen kein Sammler und sollte ersteres besser gleich bleiben lassen :D . Die ...
von Altamura2
Mo 24.02.25 08:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der griechische Schaukasten

... nicht weil sie besonders hübsch ist, sondern weil sie schon recht selten zu finden ist. ... Nette Münze :D , die ist mir auch nocht nie begegnet :? . Eine Referenz wäre noch A.E. Jackson, “The Bronze Coinage of Gortyn”, Numismatic Chronicle 1971, S. 37-51. Dort werden die Varianten dieses Typs ...
von Altamura2
Di 25.02.25 09:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Gegenstempel

... Gegenstempel: "TI•C•A", Pangerl No. 83 (Tiberius?) ... Man findet diesen Gegenstempel auch in Ulrich Werz, "Gegenstempel auf Aesprägungen der frühen römischen Kaiserzeit im Rheingebiet - Grundlagen, Systematik, Typologie -", Winterthur 2009: https://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/i...
von Altamura2
Mi 26.02.25 10:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Was ist auf der Galeere dargestellt?

... Schwer zu sagen, was dieses "upper rostrum" darstellen soll bzw. wozu es verwendet wurde. ... Es war ein zweiter, etwas höher gelegener Rammsport, der meist Proembolon genannt wird (das Embolon selbst, lateinisch Rostrum, war der große Rammsporn unten). Bei römischen Schiffen war dieses Proembo...
von Altamura2
Mi 26.02.25 10:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Was ist auf der Galeere dargestellt?

Ich hab' noch etwas gefunden :D . J. N. Svoronos, “Stylides, ancres, hierae, aphlasta, stoloi, ackrostolia, embola, proembola et totems marins”, JIAN 16, 1914, S. 81–152: https://tpsalomonreinach.mom.fr/Reinach/MOM_TP_071825/MOM_TP_071825_0009/PDF/MOM_TP_071825_0009.pdf der Abschnitt "D. Embola et p...
von Altamura2
Mi 26.02.25 18:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Linkliste Downloads Literatur

Ich hoffe, dass wir das nicht schon hatten, gerade zufällig entdeckt :D :

Christopher Howgego, "Greek Imperial Countermarks", London 1985 (reprint 2005):
https://www.academia.edu/4228725/Greek_ ... man_Empire

Gruß

Altamura
von Altamura2
Sa 01.03.25 09:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen

Jetzt scheint es sogar schon Fälschungen von Himyariten zu geben 8O : https://www.biddr.com/auctions/nummitra/browse?a=5575&l=6836034 https://www.biddr.com/auctions/nummitra/browse?a=5575&l=6836035 https://www.biddr.com/auctions/nummitra/browse?a=5575&l=6836036 Hier noch so eine Gruppe: https://www....
von Altamura2
Mi 05.03.25 14:06
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der griechische Schaukasten

cmetzner hat geschrieben:
Di 04.03.25 23:23
... Bin mir nicht sicher ob es Magistrat Dositheos oder Ikesios ist. ...
Vom Buchstaben vor dem Epsilon sieht man noch oben ein kleines Stück. Da dieses eher gebogen und nicht gerade erscheint, würde ich zu ΔΩΣΙΘΕΟΣ neigen :D .

Gruß

Altamura