Die Suche ergab mehr als 1283 Treffer
- Mi 08.10.25 21:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
... wenn (!) ich den Artikel von Fuchs/Schwarz richtig lese, sind sie sich auch nicht sicher, liefern sogar ein Argument gegen Ihre Zeitrechnung und schließen 69/68 v. Chr. nur halbherzig aus, weil Sie keinen Prägeanlass finden. ... In meinen Augen sprechen sie sich schon sehr klar für 84/83 v. Chr...
- Fr 10.10.25 09:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
(wobei wir auch nicht wissen, wie ausgeprägt das bei Seyrigs Exemplar war, davon haben wir ja nur eine Zeichnung :? ) Jetzt hab' ich mal bei der BnF, also der Pariser Sammlung nachgeschaut, ob sich dort vielleicht ein Foto findet (da hätte ich ja mal gleich draufkommen können :? ). Sucht man dort n...
- Fr 10.10.25 20:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
... kann noch keine Link zu der einzelnen Münze hinzufügen aber man kann die finden wenn man möchte ... Wenn man in der Katalogansicht auf das Symbol für "Los teilen" klickt und dann auf "In Zwischenablage kopieren." (das ist das erste der dann angezeigten Symbole), dann hat man den Link zum einzel...
- So 12.10.25 21:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 1/16 Schekel Phönizien
... Rein optisch sehe ich hier Bronzemünze… Rein optisch sehe ich hier vor allem mal deutlich suboptimale Bilder :D . In letzter Zeit wurden recht viele dieser 1/16-Schekel aus Sidon in Auktionen verkauft. Unter den angebotenen Münzen war dabei auch ein gewisser Anteil an gefütterten, so wie diese:...
- So 12.10.25 21:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Ganz kleines Kleingeld aus unsicheren Quellen im römischen Osten
... Sind es auch Imitationen für den damaligen Umlauf? ... Das sieht in meinen Augen schon so aus. Die sind alle drei klein, haben um ein Gramm oder weniger an Gewicht, sind nicht so sorgfältig gemacht und tragen (abgesehen von dem SC) keine Legende. Damit passen sie wunderbar in das von Butcher be...
- Di 14.10.25 09:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmungshilfe
Das ist eine ptolemäische Münze mit dem vergöttlichten Alexander mit Elefantenexuvie auf dem Avers, das Nominal ist ein Bronzeobol. Von diesem Typ gibt es sehr viele Varianten :? , die sich durch ihre Beizeichen unterscheiden: https://numismatics.org/pco/results?q=fulltext%3Aelephant*+AND+denominati...
- Di 14.10.25 10:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmungshilfe
Das ist wohl eine Drachme der Sassaniden (wobei es da aber auch Varianten aus anderen Herrschaftsbereichen gibt :? ). Um welchen Herrscher es sich genau handelt, kann man an dessen Krone erkennen, die sich (fast) immer voneinander unterscheiden. Schwieriger wird es dann bei Prägestätte und -jahr, di...
- Di 14.10.25 19:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Keltengalerie
... damit erhöht sich meine kleine Keltenfamilie auf drei Münzen ... Die ist schon sehr schön, da wünsche ich viel Spaß damit :D . ... Drachme der Südwestgallier (Volcae Arecomici) heutige Stadt Nimes. ... Auch wenn G&M das wiederholt anders behaupten, Nîmes liegt dann doch eher in Südostgallien :D...
- Di 14.10.25 21:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Keltengalerie
... Dem müsste man mal nachgehen :? . ... Das hab' ich jetzt gemacht :D , aber es ist kompliziert :| . In Michel Py, "Les monnaies préaugustéennes de Lattes et la circulation monétaire protohistorique en Gaule méridionale - Tome 1", Lattara 19, Lattes 2006, wird ab Seite 547 in Abschnitt "2.2.13.3....