Die Suche ergab mehr als 1259 Treffer

Zurück

von Altamura2
Mi 23.07.25 09:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Mars mit Gürtel

... 60b existiert nicht. ... Doch, auf Seite 289 unten :D . ... Kennt jemand seine Bedeutung oder weiß, wie der Gürtel heißt, den er hier trägt? ... Im LIMC II-1 steht unter dem Stichwort Ares auf Seite 521 etwas dazu :D . Der Mars mit Schärpe (so wird das dort bezeichnet) gehört zum sogenannten Ty...
von Altamura2
Mi 23.07.25 17:26
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Südliches Arabien?

... Kann das vielleicht jemand genauer bestimmen? ... Es gibt zu diesen Münzen eine Studie von Peter van Alfen, "Die studies of the earliest Qatabanian and Sabaean coinages", in M. Huth und P. van Alfen (Hrsg.), "Coinage of the Caravan Kingdoms: studies in the monetization of ancient Arabia", New Y...
von Altamura2
Mi 23.07.25 18:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

... Ich habe die RE bisher nicht online gefunden - kennt jemand einen Link ? ... => https://elexikon.ch/RE/XII,1_1213 => https://elexikon.ch/RE/XII,2_1329 (mit den Pfeilen am Seitenrand oben links und rechts kann man vor- und zurückblättern :D ) Gruß Altamura kleiner Nachtrag: Die von Perinawa verl...
von Altamura2
Fr 25.07.25 19:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bitte um Bestimmung einer Münze ALEXANDRIA

... Ist Diocletian, rückseitig Nike. ... Ein bisschen genauer bekommt man es noch hin :D : Auf dem Avers sieht man noch ΥΑΛ ΔΙΟ und auf dem Revers steht links der Nike ein L (und nur dieses). Geht man damit auf RPC online suchen, dann erhält man diese drei Typen als Ergebnis: https://rpc.ashmus.ox....
von Altamura2
Sa 26.07.25 09:48
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Julius Caesar C Clovius Dupondius Orichalcum

... ich möchte hiermit einige metallurgische Analyseergebnisse meiner vier Exemplare der Dupondien des Caesar C. Clovius vorstellen. ... Das ist interessant, was Du da gemacht hast. ... Nach R. Carley ist Orichalcum nicht als konkrete Legierung zu verstehen, sondern vielmehr als Legierungsklasse .....
von Altamura2
Sa 26.07.25 11:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Julius Caesar C Clovius Dupondius Orichalcum

... In der Scientific Reports Studie wurden zum Thema Orichalcum Exemplare untersucht, die nach der Reform des Augustus im Jahr 23 v. Chr. geprägt wurden. ... Nicht nur, das "Sample A2" ist genau der Münztyp hier :D (ich zitier doch nicht etwas, das mit der Münze hier gar nichts zu tun hat :wink: )...
von Altamura2
Sa 26.07.25 15:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der griechische Schaukasten

... Also unten von links nach rechts und oben dann von rechts nach links: IΔY-MION. ... Es sieht sogar wie ein richtiges Bustrophedon von unten nach oben aus :D (https://de.wikipedia.org/wiki/Bustrophedon). Der obere Teil enthält nämlich mit dem gespiegelten N auch einen retrograden Buchstaben (die...
von Altamura2
So 27.07.25 09:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !

... bringt den oben besprochenen Typ aus Kolone (???) mit Samothrake in Verbindung. ... Davon hab' ich auch noch nie gehört 8O , ist aber interessant und endlich mal was anderes als Kolone :D . Den Artikrl von Schwabacher findet man übrigens hier: https://archive.org/details/transactionsofin00inte_...
von Altamura2
So 27.07.25 12:46
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !

... Hier ein unbekannter Winzling von 9 mm und einem Gewicht von 0,69 g. ... Die sieht nach Nagidos in Kilikien aus: https://www.britishmuseum.org/collection/object/C_1979-0101-974 , https://www.britishmuseum.org/collection/object/C_RPK-p162B-1-Mar https://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb417885312 , ...
von Altamura2
Mo 28.07.25 08:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Julius Caesar C Clovius Dupondius Orichalcum

... Bezüglich dieses Dupodius musste ich an die Nemausus-Asse des Augustus denken. ... Da muss man aber schon aufpassen, dass man nicht Äpfel mit Birnen vergleicht :? , ein paar Unterschiede gibt es hier schon. Die Krokodilsmünzen aus Nemausus wurden über zwei bis drei Jahrzehnte geprägt, die von C...
von Altamura2
Mo 28.07.25 09:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Julius Caesar C Clovius Dupondius Orichalcum

... Weil bei diesen Goldbronzen vermutlich nur die typischen Bronzebestandteile untersucht wurden. Der Rest (inkl. Zink) war für die Fragestellung offensichtlich nicht relevant. ... Der Schnipsel von Lucius Aelius oben (keine Ahnung, woher der stammt :| ) gibt nur einen Teil der Wahrheit wieder. We...
von Altamura2
Di 29.07.25 18:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !

... Die Datierung gefällt mir (siehe auch die Beschreibung bei CNG) allerdings fehlt mir der Glaube. ... CNO enthält auch zwei Varianten, datiert aber mit ca. 400-350 v. Chr.: https://www.corpus-nummorum.eu/search/types?type=quicksearch&mints%5B%5D=20&materials%5B%5D=6 , was deutlich realistischer ...
von Altamura2
Mi 30.07.25 09:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Beratung zu Perseus Tetradrachme

... Gerne wüsste ich Euren Favorit, gerne auch mit Begründung. ... So ganz spontan gefällt mir der von Naumann am besten, aber das ist eine sehr individuelle Entscheidung aus meinem Bauch heraus (deshalb gibt's auch keine Begründung :D ). Dein Bauch muss da aber nicht auch so reagieren. ... Was wär...
von Altamura2
Do 31.07.25 15:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der griechische Schaukasten

... und wurde dann von zwei Bietern im Wechsel auf 100000 (einhunderttausend!) Franken hochgeboten ... Das ist schon krass 8O , da waren wohl zweie ohne finanzielle Probleme und ohne Impulskontrolle gleichzeitig am Werk. Aber nach den Gesetzen der Wahrscheinlichkeit passiert eben auch dieses irgenw...
von Altamura2
Do 31.07.25 15:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Sizilien: Dieselbe Münze oder stempelgleich?

... Der Rand sieht für mich gleich aus, das würde für die identische Münze sprechen. ... Das sehe ich im wesentlichen auch so. Gerade die Ränder der Vorderseiten sind bis in jede Beule und Delle hinein derart gleich, dass dies kein Zufall sein kann :? . Für die Rückseite gilt das in dieser Eindeuti...