Diokletian - Dikaiosyne - Jahr 5
Maximian - Alexandria - Jahr 4
Beides Billon Tetradrachmen aus Alexandria.
Die Suche ergab 747 Treffer
- So 27.03.22 06:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Einordnung #2
Kgr. Sizilien
Philipp IV. v. Spanien
Grano, 1638
Vgl. https://www.ma-shops.com/sesambestcoins ... p?id=28374
Philipp IV. v. Spanien
Grano, 1638
Vgl. https://www.ma-shops.com/sesambestcoins ... p?id=28374
- Di 29.03.22 17:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Mondsichel als Amulett
Ich habe jetzt noch einen älteren Thread passend zum Thema gefunden:
viewtopic.php?f=6&t=51814&p=436778&hili ... ra#p436778
Bemerkenswert i.Ü., dass auch damals schon das hier von Perinawa gezeigte Stück "mit dabei" war.
Gruß in die Runde
Tilos
viewtopic.php?f=6&t=51814&p=436778&hili ... ra#p436778
Bemerkenswert i.Ü., dass auch damals schon das hier von Perinawa gezeigte Stück "mit dabei" war.
Gruß in die Runde
Tilos
- Mi 30.03.22 17:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Eine Slavey Replika, welche eine Alexander Drachme imitiert. Ist wohl wegen der Provenienz durchgerutscht, ich habe auch eine davon. Peus AUKTION 431 Los 3165 https://www.sixbid.com/de/dr-busso-peus-nachf/9444/griechische-munzen/8052862/makedonisches-weltreich?term&orderCol=lot_number&orderDirection...
- Mi 30.03.22 18:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Morgan Dollar 1880 - original?
Hallo und Willkommen,
dein Stück ist keine Seltenheit und auch das Erscheinungsbild ist völlig normal, daher dürfte sie recht sicher echt sein. Ersteigert hast du einen Dollar, der 1880 in San Fransisco (S) geprägt wurde.
Gruß Chippi
dein Stück ist keine Seltenheit und auch das Erscheinungsbild ist völlig normal, daher dürfte sie recht sicher echt sein. Ersteigert hast du einen Dollar, der 1880 in San Fransisco (S) geprägt wurde.
Gruß Chippi
- Mi 30.03.22 22:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Riesige Medailne 100 g Silber 100 Jahre Eisenbahn 1935
Das sind die Bilder von Medaille und Schachtel
Grüße
Klaus
Grüße
Klaus
- Do 31.03.22 13:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Günstige Schönheiten (unter 25 Euro !)
Dieser Tetricus II. hat zwar eine flaue Rückseite durch abgenudelten Stempel (Spes Publica, fall es interessiert), aber mit ca. 8€ doch sehr annehmbar.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
- Do 31.03.22 18:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmbar?
Die erste halte ich für einen Victorinus mit Fides Militum Revers
Die zweite könnte eine zeitgenössische Imitation eines Postumus sein
Die zweite könnte eine zeitgenössische Imitation eines Postumus sein
- Fr 01.04.22 12:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Noch zwei Fragen zu China
Da gibt es verschiedene Erklärungsversuche, die hier zusammengefasst sind:ischbierra hat geschrieben: ↑Fr 01.04.22 00:07Manche der quadratischen Löcher sind fast sternenförmig. Hat das eine bestimmte Bedeutung?
https://primaltrek.com/flowerhole.html
- Sa 02.04.22 15:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "kleine" Prägefehler / Fehlprägungen
Wow auf sowas wäre ich nie gekommen
was es nicht alles gibt.
Nun gut, oder man könnte auch sagen: Schade Schokolade
Dabei sieht es doch so hübsch, rar & wertvoll aus
Danke für eure Hilfe
Nun gut, oder man könnte auch sagen: Schade Schokolade
Dabei sieht es doch so hübsch, rar & wertvoll aus
Danke für eure Hilfe
- So 03.04.22 10:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Gestempelter Silberbarren
@comthur, du hast schon Recht; aber eigentlich hatte ich mehr Genauigkeit bei den Nebenmetallen erwartet. Ein Gerät hatte gar kein Gold angezeigt, das andere dafür um so mehr. Das wäre aber bei den 0,...Prozentstellen und dem Typus RFA mit der geringen Eindringtiefe ganz normal, wurde mir gesagt. In...
- Mo 04.04.22 18:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Dann darf natürlich auch der sogenannte Sterbetaler nicht fehlen.
- Mo 04.04.22 20:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Taler - 1786 - Kgr. Preußen, Berlin - sog. Sterbetaler - Schrötter 473, Olding 70.jpg Schade, da bist du mir kurz zuvorgekommen. Hier mein Exemplar. Die Hintergrundgeschichte hatten wir mal im Schaukasten: https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=51&t=48033&p=522256&hilit=sterbetaler#p522256
- Mo 04.04.22 20:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Hier der "Sterbetaler" des Alten Fritz. Habe ich mal bei Münzen und Medaillen in Weil am Rhein ersteigert. Laut Chef soll die Münze aus der Sammlung eines Sammlers sein, der in der Nähe eines Chemiewerkes wohnte. Das soll die Patina verursacht haben :) Edit: sorry, habe die vorherigen Beiträge nicht...
- Di 05.04.22 10:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe
Hallo Erdnussbier, ja, ein Taler Friedrichs gehört in jede Sammlung. Deiner ist zwar imTodesjahr geprägt, aber ist kein sog. Sterbetaler, denn ihm fehlen die Punkte. Diese suggerieren nämlich ein Datum: 17.August 1786, den Todestag Friedrichs. Allerdings haben die Punkte nichts mit demTod zu tun, so...