Die Suche ergab 251 Treffer

Zurück

von Pflock
Di 27.11.07 00:26
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Ausstellung "Der Hohlpfennigfund von Mühlhausen"

Hallöle Zusammen, damit der ursprüngliche Thread mit den interessanten Details in´s Mittelalter verschoben werden kann, hier noch mal der Termin: In Mühlhausen findet in der Rathaushalle vom 23.11.2007 - 30.03.2008 die Ausstellung "Der Hohlpfennigfund von Mühlhausen (1990) - Spiegelbild des Thüringe...
von jot-ka
Fr 09.08.13 23:22
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Brandenburg

Hallo, ich möchte hier einmal drei Hohlpfennige aus Brandenburg vorstellen. Die passen nicht in die Rubrik "Schönheiten des Mittelalters". Nr. 1: Zeit Friedrich II., 1440-1470, städtische Prägung aus Berlin, 1440-1462 B 15c, H 31, 0,30 gr gekauft auf dem Trödelmarkt an der Straße des 17. Juni in Ber...
von Numis-Student
Sa 21.03.20 22:31
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Paket verschwunden! Gestohlen!?

Hallo,

ich habe mal den aktuellen Anlass genutzt, um alle altdeutschen "Verlustmünzen" zusammenzufassen, um damit auch die älteren Fälle wieder etwas ins Bewusstsein zu holen.

Schöne Grüße,
MR
von Numis-Student
Sa 21.03.20 22:44
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Gestohlene Münzen ALTDEUTSCHLAND

Zusätzlich habe ich mir erlaubt, deinen Beitrag zu duplizieren und im Unterforum "sonstige" ebenfalls an die Diebstahlmeldungen anzuhängen.

Ich drücke alle verfügbaren Daumen, dass die Stücke wieder auftauchen.

MR
von Numis-Student
Fr 29.05.20 23:22
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Aktuelle Preisgestaltung des sog. freien Marktes

Dass ein Händler nicht zu seinen Einkaufspreisen weiterverkaufen kann, liegt eigentlich in der Natur der Sache. Und für 5 oder 10€ Aufschlag lohnt es auch nicht, an einer Auktion teilzunehmen... Etwas Anderes ist natürlich das Verschweigen von Mängeln wie Fassungsspuren. Das kann evtl. passieren, we...
von Zwerg
So 02.08.20 16:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Kennt jemand dieses Buch?

edsc hat geschrieben:
So 02.08.20 16:17
Würdet ihr es einem Altdeutschland-Sammler ohne besondere Schwerpunkte empfehlen?
NEIN!
Das ist ein Wirrsal von irgendwelchen Bewertungen ohne Sinn und Verstand.
Ich habe es beruflich seinerzeit gekauft, einmal hineingesehen und dann zum Altpapier gegeben.

Grüße
Klaus
von Brakti1
Mo 03.08.20 16:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Kennt jemand dieses Buch?

Hallo, ich kann Zwerg nur zustimmen. In dem Werk sind Auktionsergebnisse einiger Jahre zusammengefasst, aber so mangelhaft aufbereitet, dass das Werk faktisch nicht benutzbar ist. Ich habe es mal besessen aber nie benutzt. Die Münzen, die mich interessiert haben, waren darin nicht zufinden. Bei eine...
von klaupo
So 09.08.20 09:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Nepal, 50 Paisa - Tribhuvana Bir Bikram

Dass es eine Fälschung ist, fällt mir schwer zu glauben, da das Original schon für 3-5 EUR zu haben ist.
Der Typ wurde aber tatsächlich gefälscht, s. hier:

https://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=208538

Gruß klaupo
von Zwerg
Sa 12.09.20 17:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Du hast keine Berechtigung, dieses Forum zu lesen.
von hegele
Fr 13.11.20 10:06
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt her eure Württemberger

Auktionstext Teutoburger: Konventionstaler 1798 Stuttgart. Stempelschneider an der Soho-Mint in Burmingham war Conrad Heinrich Küchler (* 1746 in Darmstadt). Küchler war auch verantwortlich für die weit häufigeren Feinsilberabschläge mit glattem Rand. Dieser reguläre Konventionstaler wurde im 2. Hal...
von QVINTVS
Do 31.12.20 19:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe - Denar, Augsburg, Heinrich III (???)

Grüßt Euch und einen besonderen Gruß an ein Forenmitglied aus Augsburg (kommen ja aus der gleichen Stadt!), die Zuordnung bei WAG ist falsch. Die Augsburger Stücke sind ziemlich identisch und nicht so "verwildert". Wie oben schon angesprochen gehört ein rundes Dach auf die Kirche und kein eckiges. D...
von Andechser
Fr 19.02.21 19:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wichtige Literatur als Bestimmungshilfe

Hallo,
ich möchte auf den wichtigen Aufsatz mit Katalogteil von Rizzolli und Torggler zur Münzprägung von Brixen und Innsbruck um 1200 hinweisen: https://www.academia.edu/35360501/Helmu ... sraum_2017

Beste Grüße
Andechser
von bernima
Fr 26.02.21 09:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: REGENSBURG

Emmerig -- Bisher - meines Wissens - unedierter Pfennig der Aufgrund der Vorderseite gut hierher passen würde. Av.: Steigender Löwe nach links über nach links laufenden Tier ( Wolf, Passau ?) Rv.: Adler mit ausgebreiteten Schwingen, Kopf nach links gewandt ( Vergleiche Emmerig M, Nürnberg ?) Gewicht...
von bernima
Fr 02.04.21 16:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: REGENSBURG

Emmerig 88 Bischöflicher Pfennig Bischof Heinrich I. von Wolfratshausen (1132-1155) Av.: Sitzender Geistlicher mit Tonsur nach links, die Rechte hält den Krummstab, die Linke an den Oberkörper gelegt. Links ein Stehender weltlicher mit Helm nach rechts der mit beiden Händen an den Krummstab greift. ...
von QVINTVS
Sa 10.07.21 10:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unedierter Pfennig?

@edsc
Es gibt keine Literatur zu diesen Stücken und mir ist nicht bekannt, dass sie schon einmal aufgetaucht sind. Deswegen wird eine Zuordnung grundsätzlich problematisch.