Notgeldserie der Stadt Köln von 1920
Die Suche ergab mehr als 4213 Treffer
- Sa 25.03.23 21:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten, Notgeldscheine der Inflation: SERIENSCHEINE
Die Kölner Serienscheine von 1921
- So 26.03.23 13:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten, Notgeldscheine der Inflation: SERIENSCHEINE
Serienscheine zu 20 Pf, 30 Pf, 50 Pf, 75 Pf, 1 Mark und 2 Mark der Gemeinde Hallig Langeness Nordmarsch vom 1. Sept. 1921
- So 26.03.23 13:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten, Notgeldscheine der Inflation: SERIENSCHEINE
Fortsetzung der Serienscheine Hallig Langeness Nordmarsch
- Mo 27.03.23 19:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten, Notgeldscheine der Inflation: SERIENSCHEINE
3 Einzelscheine 50 Pfennig Gutschein der Stadt Kamenz (Sachsen) vom 1. Jan. 1921 Kam 1.jpg Kam 2.jpg 10 Pfennig Gutschein der Städtischen Sparkasse Greiffenberg in Schlesien vom 19. April 1920 Greiff 1.jpg Greiff 2.jpg 50 Pfennig Gutschein der Stadt Cüstrin vom 1. Febr. 1921 Cüs 1.jpg Cüs 2.jpg
- Mo 27.03.23 21:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
1 Kreuzer 1829 Sachsen- Herzogtum Meiningen
- Di 28.03.23 21:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten, Notgeldscheine der Inflation BEDARFSAUSGABEN
1.000.000 Mark Gutschein der Stadt Haan vom 5. Aug. 1923 auf der Rückseite das Rathaus der Stadt Haan
- Mi 29.03.23 11:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten, Notgeldscheine der Inflation: SERIENSCHEINE
25 und 50 Pfennig Serienscheine der Stadt Belgern vom 1. Nov. 1921
- Do 30.03.23 19:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten, Notgeldscheine der Inflation: SERIENSCHEINE
Hallo olricus!
Danke das es gefällt! Was die Nummerierung betrifft, hier noch ein "Paar" aus Belgern.
10 und 50 Pfennig Gutscheine der Stadt Neiße, beide sind einseitige Drucke
Danke das es gefällt! Was die Nummerierung betrifft, hier noch ein "Paar" aus Belgern.
10 und 50 Pfennig Gutscheine der Stadt Neiße, beide sind einseitige Drucke
- Fr 31.03.23 13:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Hallo, um das neue Spiel zu beginnen, leihe ich mir ein uraltes Bild von Wurzel aus :wink: Es handelt sich um eine Notmünze meiner Heimatstadt: --> https://en.numista.com/catalogue/pieces60789.html Geprägt wurde das Stück in Elberfel d Ich würde mir nun wünschen, dass eine Münze aus einer Münzstätte...
- Fr 31.03.23 19:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten, Notgeldscheine der Inflation: SERIENSCHEINE
10 Pf., 25 Pf. und 50 Pfennig Reutergeld der Stadt Güstrow in Mecklenburg # Reutergeld: Zitat: Als Reutergeld werden spezielle deutsche Notgeldscheine bezeichnet. Das Reutergeld wurde 1922 von siebzig deutschen Städten und Gemeinden ausgegeben. Die Nennwerte der Scheine waren 10, 25 und 50 Pfennige....
- Fr 31.03.23 21:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Hallo KarlAntonMartini, Na, das ist sehr freundlich ausgedrückt. historische Personen und ihre Handlungen sind aber auch immer im Zusammenhang mit ihrer eigenen "Zeit" zu beurteilen. Für uns heute wäre der Einfall Friedrichs des Großen 1740 mitten im Frieden in Schlesien sicher als unbegründeter Ang...
- Sa 01.04.23 21:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Sevilla, Kastilien und Leon, Ferdinand IV. 1295-1312, Dinero:
- So 02.04.23 12:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Medaille des Seidenbaums, Herzberg 1783
Guten Tag, zur Diskussion um die Medaille des Seidenbaums, Herzberg 1783, auf dem Medaillenstempel steht die Jahreszahl 1795, bei einer ähnlichen Medaille hat man das nicht gesehen, wahrscheinlich ist es das Jahr der Verleihung, aber es gibt Fragen. Die Medaille eines Seidenbaums in Silber hat 3 Ver...
- So 02.04.23 13:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Medaillen
Medaille: Zur 400 Jahrfeier der Reformation 1517 - 1917
Umschrift: Gottes Wort und Luthers Lehr' vergehet nun und nimmermehr.
Martin Luther
Durchmesser: 33 mm
Gewicht: 11,44 g
Material: Zink
Umschrift: Gottes Wort und Luthers Lehr' vergehet nun und nimmermehr.
Martin Luther
Durchmesser: 33 mm
Gewicht: 11,44 g
Material: Zink