Die Suche ergab 178 Treffer
- Mo 20.01.25 10:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: gallienus-special
Gestern nach "hartem Kampf" diesen Antoninian ersteigert: s-l960.jpg s-l9606.jpg Das dürfte Göbl 874n sein. Göbl kannte nur ein Exemplar. Der Verkäufer gab ein Gewicht von 4,4 gr. bei einem Durchmesser von 22 mm an. Die von ihm gemachten Bilder zu zeigen, hat er erlaubt. Nachdem ich im Februar des l...
- Mi 22.01.25 18:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Überraschend früh habe ich die zweite Münze des Jahres heute per Vorgebot geschossen. Da sie aus Spanien kommt, werde ich allerdings wohl etwas Geduld haben müssen. Ein Denar serratus hat mir noch gefehlt und bei diesem gefällt mir das Motiv, dazu erfüllt er verschiedene Monkkriterien für meine Samm...
- Do 23.01.25 14:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen - Unbekannt oder Abweichung
Die hier gestartete Diskussion hatte ich benutzt, mir nun endlich mal auch einen Caius-Lucius-Denar zuzulegen. Da kam mir der Hinweis auf ma-shops gelegen, wo ich vor ca. 2 Wochen das nachstehende Stück für 125 € erwarb. Ich kann nämlich nicht nachvollziehen, warum man 400 € oder noch mehr für ein E...
- Do 23.01.25 14:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: gallienus-special
Ein schönes Stück Richard!
Mein erster Gallienus 2025 ist ein Göbl 0648a / Sear 10192 anno 265-67gewesen
Hübsch anzusehen das nackte Strichmännchen als Vertreter der gens humani, von Gallienus als dem Förderer der Pietas emporgehoben
Mein erster Gallienus 2025 ist ein Göbl 0648a / Sear 10192 anno 265-67gewesen
Hübsch anzusehen das nackte Strichmännchen als Vertreter der gens humani, von Gallienus als dem Förderer der Pietas emporgehoben
- Do 23.01.25 14:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)
Ich hab mich immer schwer getan, einen Licinius Junior zu kaufen und zwar aus dem einfachen Grund, dass ich keine 75 oder mehr € ausgeben wollte. Kürzlich lief mir dann dieses Stück für 50 über den Weg, wo ich mir sagte: hier stimmen Qualität und Preis! Schön die Details bspw. des Globus. Auch das i...
- Do 23.01.25 22:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Die nächste güldene Münze ist eingetroffen :) Trajan Aureus Obv. IMP CAES NER TRAIANO OPTIMO AVG GER DAC, laureate, draped and cuirassed bust of Trajan to right. Rev. P M TR P CO-S VI P P S P Q R, FORT RED in exergue, Fortuna seated left, holding rudder and cornucopiae. Mint: Rome, 114-116 AD. 19mm ...
- So 26.01.25 14:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Mit Andreas‘ Aureus kann er bei weitem nicht mithalten, aber da ich diese Woche beruflich in Wien war und tatsächlich noch nie eine antike Münze in einem Münzgeschäft gekauft habe, wollte ich das mal ändern und habe diesen Nero Aureus bei Rauch erstanden. Ich war angenehm überrascht wie fair der Pre...
- Mi 29.01.25 12:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Der Artikel von Angelo Geissen hat mich motiviert, noch mal genauer auf die Darstellungen von ägyptischen Kronen auf den Alexandrinern zu schauen. Den Stempelschneidern unter Maximinus Thrax sind ein paar schöne Büsten von Gottheiten gelungen, ich erinnere hier an die Büsten des Nilus, des Helios, d...
- Do 30.01.25 17:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Ein dicker und schwerer Sesterz aus der Sammlung Mazzini und Banti Plate Coin. Marcus Aurelius Sestertius Obv. M AUREL ANTONINUS AUG P M; laureate bust of Marcus Aurelius to the right, slight drapery on left shoulder. Rev. TR P XVIII IMP II COS III; Minerva standing to the left, holding olive branch...
- Sa 01.02.25 23:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Severer-Special
Hier noch ein seltener Geta, den ich auf derselben Auktion erworben habe wie den vorherigen Sesterzen - und etwas, was ich schon immer mal wollte, nämlich eine der allerletzten Münzen der tragischen Gestalt Geta. Tribunatswechsel war am 10.12., ca. an Weihnachten (ob das in der Familie Severus wohl ...
- So 02.02.25 00:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Aurelianus & Severina - Münzen und mehr
Hier mal wieder ein Beitrag aus der Reihe "nicht schön, aber selten": Dieser frühe Aurelianus aus Serdica hat auf der Rs. den stehenden Aesculap und als Rs.-Legende nur (!) CONSERVATORI. Im RIC online gibt es hierzu zwei Varianten: Nr. 2579 mit gepanzerter Büste und 4 Exemplaren und Nr. 2578, mein T...
- So 02.02.25 20:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: GALBA, OTHO, VITELLIUS
Hallo, auf der Münzmesse in Berlin habe ich diesen Galba erstanden, dessen genaue Bestimmung mir Probleme bereitet. Ich konnte zwar ähnliche Stücke, aber keine gleichen finden. Was bei meiner anders ist als bei denen auf acsearch: Die Umschrift GALBA IMPERATOR auf der Rückseite ist nach außen gewend...
- Di 04.02.25 13:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
Ein sehr lange bekannter aber immer wieder auftauchender Guss. Gibt einige dieser Gusszwillinge schon seit Jahren in fake reports oder auf forgerynetwork. Zufälligerweise hat gestern jemand einen Kommentar hinterlassen bei ein paar der Gusszwillinge auf acsearch sonst hätte ich den vielleicht auch ü...
- Di 04.02.25 21:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Hallo,
auch diese Stück hat in Berlin seinen Weg zu mir gefunden: mein erster Lucius Antonius! Den wollte ich schon immer mal haben.
3,6 g
12 h
41 v. in Ephesos
Crawford 517/5
Schönen Abend noch
Kiko
auch diese Stück hat in Berlin seinen Weg zu mir gefunden: mein erster Lucius Antonius! Den wollte ich schon immer mal haben.
3,6 g
12 h
41 v. in Ephesos
Crawford 517/5
Schönen Abend noch
Kiko
- Di 04.02.25 22:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !
Ich musste ein bisschen mit mir ringen, bis ich dieses Stück bei Tom Vossen für EUR 65,- gekauft habe. Ich habe schon ein paar davon, aber diese ist gut erhalten und im Gegensatz zu vielen Stücken dieses Typs nur minimal korrodiert, also sollte es so sein. Tom Vossen datiert 450-400 v. Chr. Auf acse...