Die Suche ergab 921 Treffer

Zurück

von Peter43
Fr 29.11.19 18:25
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Mythologisch interessante Münzen

Exkurs: Die Hydra als Allegorie des Feindes Heute ist die Hydra zu einer Allegorie des Feindes geworden, besonders eines heimtückischen und gefährlichen, der ständig Nachwuchs erhält. Dazu einige Beispiele: (1) Als erstes die berüchtigte Gedenkmedaille zur St.Bartholomäusnacht, die der französische...
von Peter43
Fr 29.11.19 18:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Mythologisch interessante Münzen

Eirene - die griechische Friedensgöttin Münze: Ägypten, Alexandria, Vespasian, 69-79 AE - Tetradrachme, 12.89g, 24mm, geprägt 69/70 (RY 2) Av.: AVTOK KAIΣ ΣEBA OVEΣΠAΣIANOV Belorbeerter Kopf n.r. re. unter dem Kinn LB (Jahr 2) Rv.: EI - PH - NH Eirene in langem Gewand frontal stehend, hält im li. A...
von Perinawa
Sa 30.11.19 14:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die Bauten Roms auf römischen Münzen

Der Tempel des Asklepios ​ auf der Tiberinsel ist wieder so ein Bauwerk, von dem es keine Überreste gibt. Er gehörte zu einem heiligen Bezirk, der für Kult und Inkubation erforderlich war, und das in der Form eines flussaufwärts fahrenden Schiffes. Als im Jahre 293 v. Chr. in Rom eine Epedemie ausg...
von Perinawa
Di 03.12.19 17:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die Bauten Roms auf römischen Münzen

Der Tempel der Venus und der Roma Der Tempel der Venus und der Roma, umgangssprachlich auch oft Roma-Tempel genannt, ist einer der wenig beachteten Bauwerke der Stadt. Kein Wunder, denn es ist beinahe nichts mehr vom Ursprungsbau erhalten ausser ein paar Säulen der Portikus; erschwerend kommt hinzu...
von alex456
Di 03.12.19 21:36
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die Bauten Roms auf römischen Münzen

Hallo, dann will ich auch mal einen Beitrag zu zweien meiner Lieblingsarchitekturmünzen schreiben. Ich hoffe mal, dass der Beitrag informativ ist und deinen Vorstellungen, Perinawa, entspricht. Wenn ja, stelle ich evtl. in Kürze noch ein Paar "Architekturdarstellungen" aus meiner Sammlung vor. Die b...
von Perinawa
Mi 04.12.19 14:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die Bauten Roms auf römischen Münzen

Die Quelle der Iuturna Der Lacus Iuturnae wird erstmals erwähnt von Frontinus in seinem Werk "De Aquis Urbis Romae", das sich mit der Wasserversorgung der Stadt Rom beschäftigt. Bevor der Censor Appius Claudius den Aquaedukt erfand, mussten die Römer ihr Wasser aus dem Tiber, Brunnen und den wenige...
von alex456
Mi 04.12.19 17:36
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die Bauten Roms auf römischen Münzen

Da mein letzter Beitrag wohl einigen gefallen hat, habe ich mich entschlossen heute ein weiteres Bauwerk vorstellen. In einem Brief an seinen Freund Calivisius schreibt Plinius der Jüngere folgendes: „Nichts Neues, nichts Verschiedenes, nichts, daß nicht genügt einmal gesehen zu haben. Um so mehr wu...
von Perinawa
Mi 04.12.19 21:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die Bauten Roms auf römischen Münzen

Alex, vielen Dank für deinen Beitrag zum Circus Maximus , der gleich zweifach einen Nerv in mir trifft. Einmal ist es natürlich die Münze - eine Darstellung wie diese ist etwas ganz besonderes. Aber dann ist es auch genau dieser Ort, der heute eher unscheinbar nur am Rande des touristischen Rummels ...
von Perinawa
Mo 09.12.19 13:25
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die Bauten Roms auf römischen Münzen

Der Tempel des Antoninus und der Faustina Nicht nur Kaiser wurden nach ihrem Tode vergöttlicht, sondern auch ihre Gemahlinnen. Anschauliches Beispiel dafür ist der Tempel des Antoninus und der Faustina auf dem Forum Romanum. Als die Gemahlin des Kaisers Antoninus Pius, Faustina sen. Ende 140 n. Chr...
von Perinawa
Mi 11.12.19 13:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die Bauten Roms auf römischen Münzen

Der Tempel der Vesta Der Tempel der Vesta gehört zusammen mit dem Haus der Vestalinnen und der Regia zu einem Komplex im Herzen des Forum Romanums. Die Regia war ursprünglich Teil eines Königspalastes; in späteren Zeiten residierte hier der Pontifex Maximus. Die Vestalinnen wohnten gleich nebenan u...
von Peter43
So 29.12.19 20:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Mythologisch interessante Münzen

Pax, die römische Friedensgöttin Pax, die römische Friedensgöttin, ist keine alte Göttin der Römer, dieses kriegerischen Volkes. Sie wurde, wie vieles andere auch, von den Griechen übernommen. Auf Münzen erscheint sie erst 44 v.Chr., nach dem Ende des Bürgerkrieges. Der Paxkult wurde 10 v.Chr. von ...
von Peter43
So 29.12.19 20:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Mythologisch interessante Münzen

(Fortsetzung) Friedensstädte: Die Idee sog. Friedensstädte zu gründen hatte Augustus. Sie sollten die Pax Augusta feiern, die er im Reich ausgerufen hatte. Zu ihnen gehörte Pax Iulia in Lusitanien (Portugal), heute Beja, und die Colonia Pacensis (oder Forum Iulia Pacatum) beim heutigen Frejus  in  d...
von beachcomber
So 19.01.20 14:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Fälschungsgalerie

das passt, der stil ist wirklich der gleiche!
grüsse
frank
von alex456
Mi 22.01.20 17:48
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die Bauten Roms auf römischen Münzen

Castra Praetoria Hallo, damit dieser Thread nicht in der Versenkung verschwindet will ich mal wieder einen –wenn auch kurzen- Text zu den Bauten Roms auf Münzen schreiben. Heute soll es um einen militärisches Bauwerk gehen. Und zwar um das Prätorianerlager. Hierzu schrieb Tacitus, dass unter der Reg...
von Altamura2
Do 23.01.20 17:30
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Illyrien Stater, Korkyra, Dyrrhachium oder Apollonia

... Ist nur eine Hypothese ... Aber wohl die naheliegendste Erklärung. Weiteren Aufschluss geben könnte jetzt vielleicht noch Sally Fried, "The Autonomous Silver Coinage of Korkyra from the Earliest Strikings through 229 B.C.", unpublished doctoral dissertation, Brown University, Providence 1982 (w...