Die Münze sieht recht stark gereinigt/geputzt aus. Wenn der "Dreck" einfach mit einem Daumenwisch weggeht, war er meist vorher einfach aufgebracht worden. Z.B. verdünnte Schuhcreme oder Ähnliches, damit die Münze keinen gleichmäßigen Eindruck mehr macht und per Foto eine leichte Patina vortäuscht. S...
Die Löcher kommen in dem Fall sehr wahrscheinlich von einer zu scharfen chemischen Reinigung, welche unedle Metalle aus dem Silber ausgewaschen hat. Trotzdem eine tolle Münze mit einem klasse Porträt!
... und ich weiss auch noch nicht, was da fuer Auflagen drauf sind. Ist es Korrosion oder einfach nur Dreck. ... Das kann beides sein, sieht man aber in der Regel, wenn man die Münze in der Hand hat. Eine Variante ist, dass es anhaftende Teile von irgendeiner korrodierten Eisenverbindung ist. Denn ...
... Hab die Erde aus dem Loch entfernt es war nur ein Grüner Staub dabei , von Kern keine Spur . ... Der grüne Staub ist das, was vom Kern übrig ist. Du hast hier Silber mit Bronze verbunden, im elektrisch leitfähigen Boden ergibt das ein lokales elektrisches Potential, so wie wenn Du mit Goldplomb...
Das Comitium Schon in der Königszeit versammelten sich auf dem Forum Romanum der Ältestenrat (Senat) und die Bürgerschaft (Volksversammlung) - mit entsprechend ausgestalteten Versammlungsstätten, der Curia für den Senat und dem Comitium für die Volksversammlung. Im Zuge der Etablierung der Römische...
Follis des Kaisers Maximianus (Herculius) 298 - 299 n.Chr. Prägestätte: Karthago, 2. officina RIC 31b, C 510 Gewicht: 9,34 g a.jpg Avers: Büste des Maximianus mit Lorbeerkranz n.r. IMPERATOR MAXIMIANVS PIVS FELIX AVGVSTVS b.jpg Revers: Tanit (?), die punische Fruchtbarkeitsgöttin und Schutzherrin Ka...
... Weiß jemand was mit dem Avers Stempel dieses Amathos Tetrobols passiert ist? ... Das könnte vielleicht eine Überprägung sein, muss aber nicht :? . Du kannst mal in Michel Amandry, "Le monnayage d’Amathonte. Amathonte I", Paris 1984, schauen, vielleicht findest Du da was dazu: https://www.academ...
Das wird eine zeitgenössische Imitation aus dem Donauraum sein. Interessant auch, dass der Avers stilistisch deutlich besser ist als der Revers (da waren wohl verschiedene Stempelschneider am Werk). Diese Imitationen sind ein ziemlich schlecht überschaubares Gebiet, da es davon sehr viele sehr unter...
Wie üblich haben irgendwelche Hilfskräfte wohl in der Datenbank einen Link gehabt, ohne den zu verstehen. Cyprus, Amathos AR Tetrobol. Rhoikos, circa 350 BC. Head of lion right / Forepart of lion right, head facing; star to right. Cf. Amandry, Monnayage pl. 20, B1-4; cf. Zapiti & Michaelidou 20; cf....
Ich habe noch zwei Fotos vom Rand gemacht, ist ziemlich schwierig gute Aufnahmen zu kriegen. Der Rand ist sehr glatt, aber an einer Stelle sieht es merkwürdig aus...
Wieso gibt es da Tetradrachmen von Vespasian mit 12-15,6 Gramm , hat man da keinen Wert auf einen Gewichtsstandard gelegt? Doch - aber bei Silber und unedlem Metall nur "al marco" nicht "al pezzo". Lediglich bei römischem Gold wurde das Gewicht der Schrötlinge einzeln kontrolliert Ich habe keine Pr...