sehen für mich alle gut aus!
grüsse
frank
Die Suche ergab 921 Treffer
- Do 13.08.20 13:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Ich finde die auch ok, der Hadrian und Domitian auf jeden Fall. Beim Vespasian versteh ich deine Bedenken, der Stil und die Oberfläche ist etwas untypisch mit den tiefen Falten
- Fr 21.08.20 10:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Bauten Roms auf römischen Münzen
Hallo, damit dieser Thread nicht für immer in den unergründlichen Tiefen dieses Forums verschwindet, habe ich mich entschlossen, wenigstens mal wieder einen kleinen Beitrag zu verfassen. Als Grundlage hierfür dient mir ein Denar (siehe Abb. 1) aus der Anfangsphase meiner Sammelleidenschaft. Es hande...
- Fr 21.08.20 10:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Die Bauten Roms - Danksagungen, Likes, Daumen rauf...
Hallo, damit dieser Thread nicht für immer in den unergründlichen Tiefen dieses Forums verschwindet, habe ich mich entschlossen, wenigstens mal wieder einen kleinen Beitrag zu verfassen. Als Grundlage hierfür dient mir ein Denar (siehe Abb. 1) aus der Anfangsphase meiner Sammelleidenschaft. Es hande...
- Mi 26.08.20 10:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Follis des Caesars Severus II. Mai 305 - Juli 306 n.Chr. Prägestätte: Karthago, 3. officina monetae RIC 40a Gewicht: 10,0 g; Durchmesser: 28 mm severus avers.jpg Avers: Büste des Maximianus mit Lorbeerkranz n.r. FLAVIVS VALERIVS SEVERVS NOBILIS CAESAR Flavius Valerius Severus, der vornehme Caesar se...
- Sa 29.08.20 16:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
Ich nehme an, daß ihr beide dasselbe meint. Stempel der Vorderseite konvex, Stempel der Rückseite konkav. Gußfälschungen haben oft auf der Rückseite einen kleinen "Bauch". Interessanterweise ist dies auch bei Fälschungen moderner Münzen so. Falsche Goldmünzen des Deutschen Kaiserreiches erkennt man ...
- Di 01.09.20 10:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Der Text zur Auktion klingt in der Tat etwas halbseiden :D . Was auch stutzig macht, ist das auf beiden Seiten vorkommende Ethnikon ΚΝΩΣΙΩΝ. Üblicherweise steht das Ethnikon auf griechischen Münzen maximal auf einer Seite (da mag es aber Ausnahmen geben, hab' ich jetzt nicht danach gesucht). Zuminde...
- Do 03.09.20 15:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Do 03.09.20 20:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Nur zur Info
DNW wg Knossos habe ich informiert. Die haben letztens auch sauber reagiert.
Wg Fischer hat Amentia recht. Diesen Briefmarkenfritzen ist Reputation egal - nur der Gewinn zählt
Grüße
Klaus
DNW wg Knossos habe ich informiert. Die haben letztens auch sauber reagiert.
Wg Fischer hat Amentia recht. Diesen Briefmarkenfritzen ist Reputation egal - nur der Gewinn zählt
Grüße
Klaus
- Do 10.09.20 15:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Bei den meisten bulgarischen neuzeitlichen Fälschungen ist das aber nicht der Fall. Die sind frei neu geschnitten, so wie Slavey das z.B. macht. Deshalb unterscheiden sie sich ja auch stilistisch von antiken Münzen (der bulgarische Blick).
- So 20.09.20 10:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Die letzten zwei Münzen stammen ja aus einer Schenkung von 2016 an das Martin von Wagner Museum in Würzburg und wurden beide im deutschen Münzhandel erworben (Peus bzw. Hirsch). Das scheint sich nun als Danaergeschenk herauszustellen :? . Hast Du da die anderen Münzen auch mal angeschaut? Dass bei d...
- So 20.09.20 11:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Die Münze aus Syrakus stammt übrigens aus dieser Auktion https://www.sixbid-coin-archive.com#/de/single/l27535391 Die in der oben verlinkten Auktion fünf genannten Exemplare kann man auch alle online finden: 1) https://www.acsearch.info/search.html?id=793038 2) https://archive.org/details/AuctionsCa...
- Sa 17.10.20 16:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe Antiochos VII Tetradrachme
Das kann man recht schnell mit Seleucid Coins Online herausfinden. Die Prägestätte ist Ake Ptolemais, eine Referenz SC 2116:
http://numismatics.org/sco/id/sc.1.2116
Da ich aber auch nur dieses eine Exemplar gefunden habe, scheint dieser Typ zumindest selten zu sein.
Gruß
Altamura
http://numismatics.org/sco/id/sc.1.2116
Da ich aber auch nur dieses eine Exemplar gefunden habe, scheint dieser Typ zumindest selten zu sein.
Gruß
Altamura
- Do 19.11.20 14:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Historisch interessante Münzen
Amenemhet III. Pharaonen auf antiken Münzen finden man nur sehr selten. Dies ist eine dieser seltenen Münzen. Es ist eine Nome-Prägung, die auf der Rückseite den Pharao Amenemhet III. zeigt. Die Münze: Ägypten, Alexandria, Arsinoites Nome, Hadrian, 117-138 AE - Obol, 19.19mm, 4.52g, 0° geprägt 1...
- Fr 20.11.20 15:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Historisch interessante Münzen
Die Namen des Amenemhet III. Als ich in dem Artikel über Premarres (den Namen des Amenemhet II. als Gottheit in Fayum) von Bresciani&Giammarusti auf den Namen des Pharaos Ny-maat-Re stieß, war ich etwas verwirrt. Gab es noch einen weiteren Pharao? Aber die Erklärung ist ganz einfach: Die Pharaonen ...