Friesland, Bruno II. von Braunschweig 1038-1057, Pfennig, Dokkum, 16.3mm, 0.48 Gramm, Dannenberg#499:
VS: Büste von Heinrich IV. n.r., hält Kreuzstab, ✠ HENRICVS RE
RS: Monogramm, DOCC · BRVИ · VGGA
Die Suche ergab mehr als 1471 Treffer
- Do 12.06.25 12:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Fr 13.06.25 18:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Herzogtum Athen (Vasallenstaat des Lateinischen Kaiserreichs der im Zuge des 4 Kreuzzuges entstanden ist als Konstantinopel vom Kreuzfahrerheer erobert wurde)
Wilhelm I. de la Roche 1280-1287, Denier, Theben:
VS: Kreuz, +xG:DVX.ATENIS.
RS: Festung, +:ThEBE.CIVIS.
Wilhelm I. de la Roche 1280-1287, Denier, Theben:
VS: Kreuz, +xG:DVX.ATENIS.
RS: Festung, +:ThEBE.CIVIS.
- So 15.06.25 18:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Ein neuer Würzburger Bischof in meiner Sammlung, Schilling, Franz von Hatzfeld 1631-1642, seltnere Variante mit dem Standbild des Kilianus n.r.: VS: 3 Wappen (Bamberg, Würzburg, Hatzfeld), FRANCIS.D.G. EP. BA.E.W.P.OD RS: Heiliger Kilianus steht halbrechts, Hält Schwert und Stab, SANCTVS KILIANVS w....
- So 15.06.25 18:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Ich kann von 1697 noch eine Stempelvariante beitragen:
Grüße
TW
PS: @Pfennighüter - Eine Eindrucksvolle Sammlung von Pfennigen.
Grüße
TW
PS: @Pfennighüter - Eine Eindrucksvolle Sammlung von Pfennigen.
- Di 17.06.25 12:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Projekt: Repräsentation aller münzprägenden Territorien des HRR zwischen 1618 und 1648
Desweiteren für den Fränkischen Reichskreis: https://numismatik.univie.ac.at/forschu ... -vin/vin9/ Finde ich ja sehr interessant wenn man den Beschreibungs-Text ließt, das ich nicht der einzige bin der seine Münzen nach den Reichskreisen gliedert, obwohl die Reichskreise ja erst mit Maximilian I. ...
- Sa 28.06.25 18:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bayernpfennig, was für einer?
Hallo,
Bayern, Wilhelm V. 1579-1597:
(15)85 ?
Fürs Mittelalter 100 Jahre zu Jung.
https://de.numista.com/catalogue/pieces323105.html
Grüße
TW
Bayern, Wilhelm V. 1579-1597:
(15)85 ?
Fürs Mittelalter 100 Jahre zu Jung.
https://de.numista.com/catalogue/pieces323105.html
Grüße
TW
- Sa 28.06.25 18:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Wieder eine Lücke geschlossen, Schilling, 1648, Würzburg, Johann Philipp I. von Schönborn 1642-1673, seltener: VS: 5-feldiger Wappenschild (Mainz, Franken ,Würzburg, Mainz, Schönborn),I.P D:G:S.S.MAES R.I.A.CPE.ER.F OD RS: Heiliger Kilianus steht frontal, hält Schwert und Stab, SANCTV KILIANVS w.f.j...
- So 29.06.25 10:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmunshilfe Silberpfennig
Wiener Pfennig, Wiener Neustadt CNA.I-B230, Friedrich der Schöne 1314-1330:
VS: Siebenstrahliger Stern mit Bindenschild
RS: Drache n.l.
Grüße
TW
VS: Siebenstrahliger Stern mit Bindenschild
RS: Drache n.l.
Grüße
TW
- Do 10.07.25 19:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Gotha,
Pfennig, Sachsen, Ernst, Albrecht, Wilhelm III. 1465-1482:
hochgeteilter Schild Meißen-Landsberg, darüber fünfblättrige Rosette
Pfennig, Sachsen, Ernst, Albrecht, Wilhelm III. 1465-1482:
hochgeteilter Schild Meißen-Landsberg, darüber fünfblättrige Rosette
- Fr 11.07.25 20:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Kipperzeit
2 Oldenburger Groten aus der Kipperzeit (1619-1622), bei denen man den Wertverfall gut nachvollziehen kann.
Groten, KM#21, 0.93 Gramm, massive Münzen mit gutem Silberanteil: Groten, KM#32, 0.67 Gramm, dünne speckige Münze:
Groten, KM#21, 0.93 Gramm, massive Münzen mit gutem Silberanteil: Groten, KM#32, 0.67 Gramm, dünne speckige Münze:
- Do 14.08.25 13:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe Silbermünze
Hallo, Vom Münztyp ist das ein Tiroler Kreuzer aus Meran. Auf der Kreuzseite steht MEINARDVS auf der Adlerseite COMES TIROLIS. Ob die echt ist kann ich nicht beurteilen, aber irgendwie sehen das Münzbild und die Umschrift sehr modern aus. Hier mal zum Vergleich: https://www.khm.at/kunstwerke/grafen-...
- Sa 23.08.25 19:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Erzbistum Dorpat?
Screenshot aus Dankse Mönter von H.V. Mansfeld-Bullner:
Grüße
TW
Grüße
TW
- Sa 30.08.25 12:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Wertmarken - einfach mal herzeigen
Schweden, 6 Öre Token (Pollet), 1791, Avesta:
Aus dem Bergslagen-Minengebiet um Avesta herum.
https://de.wikipedia.org/wiki/Bergslagen
Aus dem Bergslagen-Minengebiet um Avesta herum.
https://de.wikipedia.org/wiki/Bergslagen
- Sa 30.08.25 12:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Wertmarken - einfach mal herzeigen
Nova-Scotia, 1 Penny Token, Georg IV: