Die Suche ergab mehr als 1444 Treffer
- Sa 27.08.16 10:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mittelalterliches Bleitoken braucht Bestimmungshilfe
Hallo, Leider konnte mir da noch keiner weiterhelfen. Vielleicht kann bitte jemand die Umschrift besser entziffern als ich. ? TREBA TENEVLA ? Mit ein paar zusätzlichen Interpretationen der Umschrift kann ich vielleicht was finden, oder jemand von euch hat eine Idee dazu. Vielen Dank noch mal fürs an...
- Sa 27.08.16 11:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe, Brakteat
Hallo, Ich kenne mich mit Brakteat so gut wie gar nicht aus, aber ich denke aufgrund der Darstellung, das es sich um einen weltlichen Herren handelt. Keine Mitra, keine Krone, kein Kreuz, kein Bischoffsstab, kein Heiligenschein zu erkennen. Deshalb würde ich es mal mit den Herzögen, Markgrafen und G...
- So 28.08.16 14:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe, Brakteat
Hallo, Das mit den Fahnen sehe ich jetzt auch so. Es gibt eine ähnliche Münze aus der Grafschaft Lüchow: https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=1025&lot=903 Da gibt es aber noch deutliche Unterschiede, die Wappen auf den Fahnen sind z.B. anders. Vielleicht kann man da Richtung Brandenburg weiter ...
- Mi 07.09.16 17:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mittelalterliches Bleitoken braucht Bestimmungshilfe
Hallo, Danke für die Anregungen. Eventuell handelt es sich ja um ein Tuchmacher Handelszeichen aus Coventry. Dann könnte die Umschrift ?COVENTRE BATE? lauten. Ich habe aber trotz intensiver Suche bisher nichts vergleichbares im Netz gefunden. Eine Idee zur Literatur ausser Mitchener habe ich auch ni...
- So 18.09.16 11:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Halberstadt?
Hallo, Ich habe hier einen Hohlpfennig bei dessen Bestimmung ich ein paar Schwierigkeiten habe. Bisher habe ich nur Pfennige mit Büste, Palmwedel und einem Stein gesehen, aber nicht mit drei Steinen. Kann mir bitte da ein Experte ein wenig bei der Bestimmung helfen. 18,2mm 0,27 gramm 1_Pfennig.jpg M...
- Mo 19.09.16 21:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wichtige Literatur als Bestimmungshilfe
Hallo,
Beim suchen im Netz bin ich auf diese Seite heir gestoßen, da sind ca. 30 Varianten vom Händleinheller mit guten Fotos.
https://www.numisbids.com/n.php?p=sale& ... &cid=23998
Mit freundlichen Grüßen
Torsten
Beim suchen im Netz bin ich auf diese Seite heir gestoßen, da sind ca. 30 Varianten vom Händleinheller mit guten Fotos.
https://www.numisbids.com/n.php?p=sale& ... &cid=23998
Mit freundlichen Grüßen
Torsten
- Do 29.09.16 21:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Hanau-Münzenberg?
Hallo, Ich habe eine sehr schlecht erhaltene Münze, die ich nicht genau bestimmt bekomme. Kann mir bitte jemand helfen, die Münze besser zu bestimmen. Vom Wappen her würde ich Hanau-Münzenberg bestimmen, aber ich finde keine Kreuzer für das Jahr 1638. Silber 0,47 gramm 15x18mm Jahr 1638?, 3 Wappen a...
- Fr 30.09.16 07:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hanau-Münzenberg?
Hallo ischbierra,
Danke für die schnelle Antwort, den Eintrag im KM hatte ich bei mir übersehen.
Da hätte ich ja jetzt wenigsten eine Referenz (KM#60). Aber vielleicht kennt/findet jemand ja noch ein paar zusätzliche Infos (z.B. Umschrift, Bilder im Netz,..)
Mit freundlichen Grüßen
TorWil
Danke für die schnelle Antwort, den Eintrag im KM hatte ich bei mir übersehen.
Da hätte ich ja jetzt wenigsten eine Referenz (KM#60). Aber vielleicht kennt/findet jemand ja noch ein paar zusätzliche Infos (z.B. Umschrift, Bilder im Netz,..)
Mit freundlichen Grüßen
TorWil
- Sa 01.10.16 13:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hanau-Münzenberg?
Hallo, Danke valeri, beim Suchier hatte ich zwar auch schon reingesehen, aber noch nicht viel Zeit gehabt. Jetzt habe ich mir das Ganze noch mal angeschaut und habe die Münze gefunden. Es handelt sich nicht um einen Kreuzer sondern um einen Halbbatzen (2 Kreuzer) der unter Vormundschaft geprägt wurd...
- So 02.10.16 12:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Karolinger...aber welcher?
Hallo, Vom Typ her ist der Pfennig so um das Jahr 1000 +- anzusiedeln. Soweit ich das auf der Vorderseite entziffern kann steht dort ?Hinrici? also Heinrich. Wenn Du mal im Netz nach Heinrich+Pfennig+Kreuz suchst findest du schon einige ähnliche Stücke. Das markante Kirchengebäude habe ich da aber a...
- Mo 03.10.16 10:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Karolinger...aber welcher?
Hallo, Nja ich bin ja nur Laie, Du kannst versuchen das Netz weiter zu durchsuchen, da findet man immer ein paar Anhaltspunkte, oder warten bis jemand mit mehr Ahnung als ich Dir den Entscheidenen Hinweis gibt. Aber da Deine Münze in einem super Zustand ist, die ganze Legende ist vorhanden, sollte s...
- Mo 03.10.16 12:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Karolinger...aber welcher?
Hallo,
Hilfreich wären noch ein paar Infos, z.B. wo die Münze gefunden wurde, welches Gewicht sie hat, welchen Durchmesser.
Die 'Otto-Adelheid'-Pfennige waren so populär das sie in halb Europa nachgeprägt wurden, oft dann auch mit nicht mehr lesbaren Zeichen.
Mit freundlichen Grüßen
TorWil
Hilfreich wären noch ein paar Infos, z.B. wo die Münze gefunden wurde, welches Gewicht sie hat, welchen Durchmesser.
Die 'Otto-Adelheid'-Pfennige waren so populär das sie in halb Europa nachgeprägt wurden, oft dann auch mit nicht mehr lesbaren Zeichen.
Mit freundlichen Grüßen
TorWil
- Di 04.10.16 18:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Ma Silbermünze sucht Bestimmung!
Hallo,
Ich würde mal Würzburg, Gottfried III. von Hohenlohe vorschlagen.
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=391&lot=1929
Mit freundlichen Grüßen
TorWil
PS: Das nächste mal bitte noch zusätzliche Infos, wie Gewicht und Durchmesser mit angeben.
Ich würde mal Würzburg, Gottfried III. von Hohenlohe vorschlagen.
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=391&lot=1929
Mit freundlichen Grüßen
TorWil
PS: Das nächste mal bitte noch zusätzliche Infos, wie Gewicht und Durchmesser mit angeben.
- Mi 05.10.16 06:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Ma Silbermünze sucht Bestimmung!
Hallo, Die Münze ist nicht selten, die bekommt man in guter Erhaltung für weniger als 50 Euro, wenn man bei online Auktionen Glück hat schon für weniger als 10. Deine Münze ist schlecht erhalten und dann auch noch 'tot' poliert. Wenn Du Glück hast findest Du jemanden der Dir dafür 5 Euro gibt. Ähnli...
- Do 06.10.16 07:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kurpfalz 2 Kreuzer
Hallo ischbierra,
Den findest Du unter Pfalz-Sulzbach KM#54 (O= Mannheim), ist nicht so häufig, aber auch keine Seltenheit.
Da habe ich mir auch schon mal einen Wolf gesucht, aber ab Karl Theodor findest Du die Chur-Pfalz-Münzen dann dort.
Mit freundlichen Grüßen
TorWil
Den findest Du unter Pfalz-Sulzbach KM#54 (O= Mannheim), ist nicht so häufig, aber auch keine Seltenheit.
Da habe ich mir auch schon mal einen Wolf gesucht, aber ab Karl Theodor findest Du die Chur-Pfalz-Münzen dann dort.
Mit freundlichen Grüßen
TorWil