Mittelalterlicher Bleitoken braucht Bestimmungshilfe

Alles was von Europäern so geprägt wurde
Antworten
Benutzeravatar
TorWil
Beiträge: 2189
Registriert: Mo 16.05.16 17:48
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 3137 Mal
Danksagung erhalten: 5852 Mal

Mittelalterlicher Bleitoken braucht Bestimmungshilfe

Beitrag von TorWil » Sa 16.07.16 12:01

Hallo,

Ich habe hier ein Bleitoken mit dem ich gar nichts anfangen kann. Vom Charakter her würde ich das ins Spätmittelalter datieren, habe aber keine Erfahrung mit Token.
Ich habe schon Probleme die Schrift auf der Vorderseite zu lesen. Auf der Rückseite sind drei Tiere abgebildet (Marder? Ratten? Mäuse? Panther?)

Vielleicht kann mir da bitte jemand weiterhelfen.
Ich bin für jeden Tip bin ich dankbar.

29mm Durchmesser, 8,29 gramm
r4.jpg
f4.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag:
chevalier (So 02.01.22 17:19)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.

Benutzeravatar
TorWil
Beiträge: 2189
Registriert: Mo 16.05.16 17:48
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 3137 Mal
Danksagung erhalten: 5852 Mal

Re: Mittelalterliches Bleitoken braucht Bestimmungshilfe

Beitrag von TorWil » Sa 27.08.16 10:52

Hallo,

Leider konnte mir da noch keiner weiterhelfen. Vielleicht kann bitte jemand die Umschrift besser entziffern als ich.

? TREBA TENEVLA ?

Mit ein paar zusätzlichen Interpretationen der Umschrift kann ich vielleicht was finden, oder jemand von euch hat eine Idee dazu.

Vielen Dank noch mal fürs anschauen und Gedanken machen.

Mit freundlichen Grüßen

Torsten
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag:
chevalier (So 02.01.22 17:19)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.

Benutzeravatar
QVINTVS
Beiträge: 2862
Registriert: Di 20.04.04 20:56
Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
Hat sich bedankt: 1118 Mal
Danksagung erhalten: 647 Mal

Re: Mittelalterliches Bleitoken braucht Bestimmungshilfe

Beitrag von QVINTVS » Mi 07.09.16 12:12

Grüß Dich Torsten,

die Umschrift würde ich so lesen TRE BATE(?)NEDLA (?) --> drei ....; Nedla erinnert mich an Nadlen, Gewebe, usw. So dass möglicherweise der Gedanke an eine Tuchplombe möglich wäre.

Optisch erinnert mich die Seite mit den drei "Balken" an ein Geldstück im Münsterschen/Paderborner Raum aus dem 17. oder 18. Jh.
Viele Grüße

QVINTVS

Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.

Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)

Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info

Benutzeravatar
QVINTVS
Beiträge: 2862
Registriert: Di 20.04.04 20:56
Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
Hat sich bedankt: 1118 Mal
Danksagung erhalten: 647 Mal

Re: Mittelalterliches Bleitoken braucht Bestimmungshilfe

Beitrag von QVINTVS » Mi 07.09.16 12:13

P. S.: Frag mal alteingesessene Franken, ob sie mit dem Begriff " Batenedla" etwas anfangen können.
Viele Grüße

QVINTVS

Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.

Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)

Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8240
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 651 Mal
Danksagung erhalten: 1216 Mal

Re: Mittelalterliches Bleitoken braucht Bestimmungshilfe

Beitrag von KarlAntonMartini » Mi 07.09.16 17:21

QVINTVS hat geschrieben:P. S.: Frag mal alteingesessene Franken, ob sie mit dem Begriff " Batenedla" etwas anfangen können.
Kann ich nicht. Ich hätte eher an eine nordische Sprache gedacht. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Benutzeravatar
TorWil
Beiträge: 2189
Registriert: Mo 16.05.16 17:48
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 3137 Mal
Danksagung erhalten: 5852 Mal

Re: Mittelalterliches Bleitoken braucht Bestimmungshilfe

Beitrag von TorWil » Mi 07.09.16 17:52

Hallo,

Danke für die Anregungen. Eventuell handelt es sich ja um ein Tuchmacher Handelszeichen aus Coventry.

Dann könnte die Umschrift ?COVENTRE BATE? lauten. Ich habe aber trotz intensiver Suche bisher nichts vergleichbares im Netz gefunden.
Eine Idee zur Literatur ausser Mitchener habe ich auch nicht und den habe ich leider nicht.

Mit freundlichen Grüßen

Torsten
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag:
chevalier (So 02.01.22 17:20)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bleitoken?
    von OckhamsR » » in Token, Marken & Notgeld
    8 Antworten
    1224 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Zwei römische (?) Bleitoken. Wer kann helfen?
    von Lackland » » in Römer
    0 Antworten
    581 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Mittelalterlicher Pfennig
    von Spatenpaulus » » in Mittelalter
    4 Antworten
    1865 Zugriffe
    Letzter Beitrag von didius
  • mittelalterlicher Denar
    von inmar » » in Mittelalter
    2 Antworten
    1329 Zugriffe
    Letzter Beitrag von inmar
  • mittelalterlicher Pfennig
    von Spatenpaulus » » in Mittelalter
    4 Antworten
    2141 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Spatenpaulus

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder