Hallo TW,
ich habe mir auch schon Gedanken gemacht, um was es sich hier handeln könnte…
Schlussendlich wird es wohl Spekulation bleiben, aber schau mal diese Münzen an und vergleiche:
https://www.acsearch.info/search.html?id=7517133
Viele Grüße
Lackland
Die Suche ergab mehr als 3199 Treffer
- Sa 09.03.24 20:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- So 10.03.24 17:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ekbatana, Parther, Mithradates IV. um 140 n., Drachme, 3,52 gr.; Sellw.82,1
- So 10.03.24 19:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
"H" wie Halberstadt, diesmal eine Marke mit wenig geschichtlichem Hintergrund: Ein unedierte Marke aus einer alten, großen Sammlung von Halberstädter Münzen ohne Jahreszahl: Halberstadt_1.jpg 40 mm, 2,86 g Die Marke könnte der Ikonographie nach als Torzeichen gedient haben. Halberstadt ergibt sich a...
- So 10.03.24 20:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ravensburg, Stadt, Pfennig zu 4 Hellern o.J. (um 1700)
- So 10.03.24 20:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Christina von Schweden (1632 - 1654), Schilling 1643, Riga
- So 10.03.24 22:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Das A für Aurich, Preußen unter Friedrich II., 1/4 Stüber 1764 D, Kupfer, Olding 266.
- So 10.03.24 22:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Pfalz-Simmern, Friedrich V. (1610 - 1623) als König von Böhmen, Kipper-12-Kreuzer o.J., Heidelberg
- Do 14.03.24 22:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Münzstätte Graz
Habsburg für die Steiermark. Ferdinand I. 1521-64.
Einseitiger Pfennig.
Da "Z" auch nicht so gut läuft, schicke ich noch Zweibrücken hinterher
Habsburg für die Steiermark. Ferdinand I. 1521-64.
Einseitiger Pfennig.
Da "Z" auch nicht so gut läuft, schicke ich noch Zweibrücken hinterher
- Do 14.03.24 22:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Zweibrücken
Johann II. 1604-32, 1/4 Reichstaler.
Ohne Jahr, wahrscheinlich 1621 (ein datiertes 12 Kreuzerstück mit gleicher Umschrift deutet da hin)
Johann II. 1604-32, 1/4 Reichstaler.
Ohne Jahr, wahrscheinlich 1621 (ein datiertes 12 Kreuzerstück mit gleicher Umschrift deutet da hin)
- Do 14.03.24 22:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Nördlingen, Reichsmünzstätte, Einseitiger Pfennig 1531
- Do 14.03.24 23:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Das N für Neuenburg in der Schweiz, 1/2 Batzen 1807, das Fürstentum Neuenburg, ehemals preußischer Besitz, musste 1806 nach der Besetzung Preußens an Frankreich abgegeben werden, Napoleon belehnte den Marschall Alexander Berthier damit als souverenen Fürsten,Titel: PRINCE et DUC de NEUCHATEL. DSCI03...
- Do 14.03.24 23:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
G trifft sich gut!
Ganz neu in meiner Sammlung: 8 Denari 1699 GENUA
Ganz neu in meiner Sammlung: 8 Denari 1699 GENUA
- Fr 15.03.24 15:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Neuruppin in Brandenburg, Kipperpfennig 1622, einseitig, Bahrfeld Kippermünzen Nr. 16.
- Sa 16.03.24 09:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
T wie Tournai. Eine Belagerungsmünze des Marquis de Surville aus dem spanischen Erbfolgekrieg zu 20 sols aus dem Jahre 1709 Tournai.jpg 23,5x23,5 mm, 6,16 g Vanhoudt 751 Um seine Soldaten zu bezahlen, wandelte der französische Kommandant Louis Charles de Surville sein Silbergeschirr in 20-Sol-Münzen...
- Sa 16.03.24 14:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ilmenau, Sachsen-Henneberg-Ilmenau, Friedrich II. v. Sachsen-Gotha 1691-1732, Heller 1693, 1,34 gr.; KM 11