Jetzt mal ausnahmsweise etwas moderneres:
Südkorea, 10.000 Won 1988, Prägestätte Seoul
auf die XXIV. Olympischen Spiele in Seoul 1988
Die Suche ergab mehr als 3199 Treffer
- Mo 26.02.24 22:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Also "L" wie Lübeck. Ein undatiertes, sogenanntes Butterzeichen aus - wie Neumann es nannte - gelbem Kupfer: Lübeck.jpg 20 x 20 mm, 5,26 g Neumann 32915, Behrens 912, Röhl 910.27 Die Zuordnung zu Lübeck erfolgte bei Neumann weil eine größere Anzahl dieser Marken im 19. Jahrhundert in Lübeck gefunden...
- Mo 26.02.24 22:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Brandenburg, Königsberg, 1/4 Taler 1625, Georg Wilhelm.
- Di 27.02.24 13:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Münzstätte Graz, Habsburg, für die Steiermark, Erzherzog Karl 1556-90
- Di 27.02.24 21:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Zofingen, habsburgische Münzstätte, Vierzipfliger Pfennig der Grafen von Froburg (13. Jahrhundert)
- Mi 28.02.24 01:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
So, dann eben jetzt mit einer weniger schönen Münze
Münzstätte Nürnberg. Einseitiger Pfennig für Hohenlohe gemeinschaftlich.
Wären wir schon wieder bei "G". Weil es da ja etwas klemmt bei euch, mach' ich dann gleich mal weiter

Münzstätte Nürnberg. Einseitiger Pfennig für Hohenlohe gemeinschaftlich.
Wären wir schon wieder bei "G". Weil es da ja etwas klemmt bei euch, mach' ich dann gleich mal weiter

- Mi 28.02.24 01:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Münzstätte Grünstadt
Einseitiger Pfennig Leiningen-Leiningen, Ludwig 1597-1622
Einseitiger Pfennig Leiningen-Leiningen, Ludwig 1597-1622
- Mi 28.02.24 02:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Italien, König Vittorio Emanuele II., 10 Centesimi, 1866 T, Münzstätte Turin
- Mi 28.02.24 06:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Münzstätte Nierderwildungen
Einseitiger Pfennig Waldeck, Franz Josias u. Wilhelm Ernst 1585-88
Einseitiger Pfennig Waldeck, Franz Josias u. Wilhelm Ernst 1585-88
- Mi 28.02.24 16:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
So, damit es hier nicht zum Erliegen kommt...
Weder schön, noch selten
Pfennig Nürnberg. Da es beim "G" ja auch etwas klemmt, schiebe ich noch einmal Graz hinterher. Dieses Mal Habsburg, für Krain, Ferdinand I. 1521-64,
Wären wir erneut bei "Z"
Weder schön, noch selten

Pfennig Nürnberg. Da es beim "G" ja auch etwas klemmt, schiebe ich noch einmal Graz hinterher. Dieses Mal Habsburg, für Krain, Ferdinand I. 1521-64,
Wären wir erneut bei "Z"
- Sa 02.03.24 21:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ich nehme das A
Altdorf
Schwyz Schilling 1630 Grüsse züglete
Altdorf
Schwyz Schilling 1630 Grüsse züglete
- Sa 02.03.24 22:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Frankfurt/Oder, Hohlpfennig Brandenburg in der Zeit nach 1470 (nach Tewes H 82), Bahrfeld 16 ordnet das Stück
noch unter Friedrich II. (1440-1470) ein.
noch unter Friedrich II. (1440-1470) ein.
- So 03.03.24 11:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Trier, Erzbistum, Jakob III. v. Eltz 1567-81
Schüsselpfennig
Schüsselpfennig
- So 03.03.24 11:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Regensburg(Ratisbon)
Pfennig und Kreuzer Sind beides Winzlinge.
Grüsse züglete
Pfennig und Kreuzer Sind beides Winzlinge.
Grüsse züglete
- So 03.03.24 12:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Münzstätte Gehren (zumindest wahrscheinlich
)
Schwarzburg-Sondershausen, Günter XLII., Anton Heinrich, Johann Günter II. und Christian Günter I.
Kipper 12 Kreuzer, 1620

Schwarzburg-Sondershausen, Günter XLII., Anton Heinrich, Johann Günter II. und Christian Günter I.
Kipper 12 Kreuzer, 1620