Die Suche ergab mehr als 3285 Treffer

Zurück

von ischbierra
Do 29.12.22 15:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Nichts Halbes und nichts Ganzes - Cu 1 1/2 Pfennige Altdeutschlands

Vor einem Jahr hatten wir einen Faden mit Altdeutschen Kupferpfennigen. Jetz lade ich Euch ein, die kupfernen 1 1/2 Pfennigstücke zu zeigen. Da gibt es ja nicht soviel. Bei mir habe ich 18 Typen gezählt. Das heißt, dieser Faden wird nicht so lang. Mal sehen, wieviel verschiedene Typen wir zusammenbe...
von Chippi
Do 29.12.22 17:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Für 1518 habe ich nicht nur eine Münze, sondern auch mal Zeit, sie zu zeigen. Damit ist meine Reihe fast zu Ende.

Kempten, 1/2 Batzen 1518.

Gruß Chippi
von Luckyasz
Fr 30.12.22 08:48
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen der Kipperzeit

Dann schließe ich hier mal einen Kipper zu 3 Kreuzer an. Solms-Hohensolms. Interessant finde ich hier, dass die Münze die Datierung 1612 trägt, die aber an die Regierungszeit von Philipp Reinhard I. (1613-1635) eigentlich nicht passt. Eventuell wurde hier der alte Rückseitenstempel des Vorgängers He...
von jot-ka
Fr 30.12.22 08:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Brandenburg, Groschen 1517, Mzst. Stendal
1517 Groschen Stendal.jpg
von friedberg
Fr 30.12.22 10:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen der Kipperzeit

Hallo Luckyasz, "Die Münzen und Medaillen ... Solms" von Paul Joseph (Ffm. 1912) liegt mir vor. Der Typ bzw. die Variante ist dort aufgeführt unter Joseph 191k solms.jpg Hinsichtlich der Datierung bzw. der Überschneidung mit der Regierungszeit des Vorgängers schreibt Paul Joseph lediglich allgemein:...
von Numis-Student
Fr 30.12.22 16:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Hallo,

von mir heute gleich 2 Münzen passend zum Jahre 1517.

Schöne Grüße,
MR
von friedberg
Fr 30.12.22 17:00
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen der Kipperzeit

Hallo Luckyasz, Dann schließe ich hier mal einen Kipper zu 3 Kreuzer an. Solms-Hohensolms. ergänzend kann man noch sagen das es sich bei Deinem Stück eigentlich nicht um einen Kipper Groschen handelt. Für diese Mittel Hessischen Prägungen war hinsichtlich der Geldkurse der Handelplatz Frankfurt am M...
von jot-ka
Fr 30.12.22 19:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Die anderen drei Münzstätten, die 1517 in Brandenburg Groschen geprägt haben:

Berlin
1517 Groschen Berlin.jpg

Brandenburg
1517 Groschen Brandenburg.jpg

Frankfurt/Oder
1517 Groschen Frankfurt.jpg
von ischbierra
Fr 30.12.22 22:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Nichts Halbes und nichts Ganzes - Cu 1 1/2 Pfennige Altdeutschlands

Wir bleiben bei Braunschweig-Lüneburg:
Georg II. 1727-1760, 1 1/2 Pfennig 1750, 4,56 gr.; KM 310
Georg III. 1760-1820, 1 1/2 Pfennig 1792 PLM, 4,81 gr.; KM 397
von jot-ka
Sa 31.12.22 09:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Brandenburg, Groschen 1516, Mzst. Brandenburg/Havel
1516 Groschen Brandenburg.jpg
von olricus
Sa 31.12.22 11:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Brandenburg, Groschen 1516, geprägt in Berlin.
6203.JPG
6204.JPG
von jot-ka
Sa 31.12.22 12:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Mit den nächsten beiden Stücken machen wir die Reihe der brandenburgischen Groschen-Münzstätten für das Jahr 1516 komplett: Frankfurt/Oder 1516 Groschen Frankfurt.jpg Stendal, Gemeinschaftsgroschen Joachim & Albrecht II. 1516 Groschen JA Stendal.jpg Dieser seltene Vs.-St. mit dem auffälligen Adlerko...
von ischbierra
Sa 31.12.22 15:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Nichts Halbes und nichts Ganzes - Cu 1 1/2 Pfennige Altdeutschlands

Noch mal zurück zu Braunschweig-Lüneburg-Celle. Drei mal Georg II.Wilhelm 1665-1705 zu je 1 1/2 Pfennig:
1687, 3,29 gr.; KM 321
1698, 4,22 gr.; KM 354
1703, 3,29 gr.; KM 362
von Erdnussbier
Sa 31.12.22 18:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Nichts Halbes und nichts Ganzes - Cu 1 1/2 Pfennige Altdeutschlands

Hallo onbed! Br. Wolfenbüttel 1 1/2 Pfennig 1680 Heute etwas Fachsimpelei. Dein 1 ½ Pfennig Stück würde ich natürlich weiterhin hier drin stehen lassen, da es ja nicht wirklich viele solcher Typen gibt ABER das ist kein Kupferstück wie es zumindest der Titel vorsieht ;) Wie TorWil schon gezeigt hat ...