Nach langer Zeit auch mal wieder etwas von mir:
J 17
1 Mark 1912 D
Die Suche ergab 113 Treffer
- Di 04.06.24 17:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Weimarer Republik
Ich konnte meine Sammlung in einem früheren Sammelgebiet, an dem ich immer noch Freude habe, ergänzen.
Die Erhaltungsangabe des Auktionshauses "vz-st" finde ich etwas beschönigend, aber allemal gefällt mir der "Eberhard-Fünfer" wirklich gut!
AS
Die Erhaltungsangabe des Auktionshauses "vz-st" finde ich etwas beschönigend, aber allemal gefällt mir der "Eberhard-Fünfer" wirklich gut!
AS
- Mi 12.06.24 13:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Ein Davenport 7601 des Kurfürsten Johann Georg von Sachsen, wegen seinem Hang zum Saufen auch als "Bierjörg"verspottet, geprägt anno 1637 zu Dresden: avers.jpg revers.jpg Bei der Recherche über sächsische Taler bin ich auf einen interessanten Artikel über einen Falschmünzerprozess 1564 gestossen. Ha...
- Fr 14.06.24 16:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Moin !
Do eine hübsche Doppelkrone ist doch Immer wieder ein schöner Anblick!
- Sa 15.06.24 14:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Eine Frankfurter Krone ist vor ein paar Tagen neu in meine Sammlung gekommen:
J 245
Preussen
10 Mark 1874 C
Auflage : 321.374 Ex
J 245
Preussen
10 Mark 1874 C
Auflage : 321.374 Ex
- Sa 15.06.24 14:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Weimarer Republik
J 333
3 Reichsmark 1928 A
Uta von Naumburg
Auflage : 100.000 Ex
3 Reichsmark 1928 A
Uta von Naumburg
Auflage : 100.000 Ex
- So 16.06.24 16:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Fast zu schön, um echt zu sein… Glückwunsch!coinnuttius hat geschrieben: ↑So 16.06.24 15:48Doppelkrone, mein bestes Exemplar. Kratzer sind auf dem Halter.
- So 23.06.24 19:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Letztes WE habe ich diese beiden mitgenommen. Ich habe sie zwar schon, aber mir gefiel die Tönung und bei 5€ gesamt sage ich nicht nein.
1/2 Mark 1913 E (Muldenütten)
1 Mark 1911 A (Berlin)
Gruß Chippi
1/2 Mark 1913 E (Muldenütten)
1 Mark 1911 A (Berlin)
Gruß Chippi
- Sa 06.07.24 21:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Neue Währung: Karibischer Gulden (und Abschied von Niederl. Antillen-Gulden)
Irgendwie erschreckend, was ich alles nicht mitbekomme: 2010 wurden die Niederländischen Antillen "aufgelöst" 8O Das neue Konstrukt dahinter heisst "Niederländische Karibik" ( --> https://de.wikipedia.org/wiki/Niederl%C3%A4ndische_Karibik )... Demnach muss jetzt, 14 Jahre später, auch eine neue Währ...
- So 14.07.24 15:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Zwei Spanier konnte ich auch in meine Sammlung aufnehmen. Spanien, 50 Centimos 1892 [92], Madrid, Alfonso XIII. (1886-1931) - 1.Portrait Spanien, 50 Centimos 1904 [10], Madrid, Alfonso XIII. (1886-1931) - 4.Portrait Interessanterweise ist bei den Spaniern die Jahreszahl nicht unbedingt das Prägejahr...
- Sa 20.07.24 19:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Guten Abend in die Runde, dann will ich auch mal wieder was posten. 5 Pfennig, großer Adler, 1896, Prägestätte F, Jäger 12 Auflage: 2.009.013 IMG_20240720_183130011c.jpg 20 Mark, Württemberg, großer Adler, 1898, Prägestätte F, Jäger 296 Auflage: 106.452 IMG_20240720_184247677c.jpg Ich wünsche euch e...
- Di 23.07.24 20:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Die Bremer Reichsmünzen. " Unötiger Luxus für Sammler ", wie die Bürgerschaft damals unkte.
- Di 23.07.24 21:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Sa 27.07.24 09:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Aber numismatisch betrachtet ist das Zweimarkstück am Interessantesten.
- Mo 29.07.24 21:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Warnungen vor FÄLSCHUNGEN !
Auch wenn das eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein sollte -aus aktuellem Anlass-
Maria-Theresien-Taler mit Riffelrand, die am Magneten hängen bleiben und stolze 18,5g auf die Waage bringen, sind nicht echt !
Schöne Grüße,
MR
Maria-Theresien-Taler mit Riffelrand, die am Magneten hängen bleiben und stolze 18,5g auf die Waage bringen, sind nicht echt !
Schöne Grüße,
MR