Die Suche ergab 505 Treffer

Zurück

von Peter43
Sa 31.12.22 10:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Mythologisch interessante Münzen

Der letzte Artikel in diesem Jahr: Numa  Pompilius Numa Pompilius war nach Romulus der zweite mythische König von Rom. Deshalb gehört dieser Artikel in den mythologischen Thread, auch wegen der Nymphe Egeria. Die  Münze: Römische Republik, L Pomponius Molo, gens Pomponia AR – Denar, 3.97g, 19.41mm, ...
von Zwerg
Sa 31.12.22 11:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes

Victorinus "RIC 67" ist nach Mairat, der Beachy Head und Cunetio folgt, Münzstätte Trier, Ausgabe 5, officina B, Anfang bis Mitte 271 "RIC 57" ist Münzstätte Köln, Ausgabe 5, Offizine gibt es keine, Mitte bis Ende 270. Das ist bei Mairat recht einfach nachzulesen und den RIC sollte man tunlichst ver...
von harald
Di 03.01.23 10:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: römische Objekte und Artefakte

Ich habe mich intensiv mit der Herstellung römischer Pressblechfibeln befasst und dazu vor 2 Jahrzehnten einen Aufsatz publiziert. Es gibt aus den römischen Provinzen mehrere Beispiele für Pressblechfibeln in mehr oder weniger unterschiedlichem Stil. Mittlerweile bin ich auch seit Jahren als Experte...
von Stefan_01
Di 03.01.23 12:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: römische Objekte und Artefakte

Ja, der Stil ist modern.
Ich hatte bei meiner Antweort auch gesagt "Falls Echt".
Ich hatte beim ersten Blick enorme Bedenken.

Für mich ist der Stil bulgarisch / osteuropäisch

Insbesondere bei einer Gold Fibel....

Solche Sachen sieht man regelmäßig bei ebay im Angebot.
von Zwerg
Di 03.01.23 22:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

tib 528R.jpg
Wenn ich das richtig sehe, gibt es auf der Rs quer über den Anker ein Schürfspur die wie die Münze patiniert ist.
Das läßt mich zweifeln.
von Laurentius
Mi 04.01.23 06:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS

Ein Prinz aus Trier.

Crispus RIC 141:
crispus ric 141 btr.jpg
Zwei mal Constans mit hübscher Fluss-Patina.

RIC 111:
constans ric 111 trp.jpg
RIC 185 S:
constans ric 185 trs.jpg
von Laurentius
Mi 04.01.23 06:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS

Und noch eine weitere "RIC" zum abhaken.

Crispus, RIC 431:
crispus ric 431 str.jpg
vg Laurentius
von kijach
Mi 04.01.23 19:31
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Dupondius

Ist das nicht sogar Nerva? LIBERTAS PVBLICA
von Numis-Student
Fr 27.01.23 19:45
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Beste Art und Weise der Liquidation von Römern & Kelten

Hallo, um ganz ehrlich zu sein: diese Stücke würde ich nicht für eine Katalogauktion als Einzelstück nehmen. Höchstens noch den Domitian, falls es ein Sesterz ist. Den Rest würde ich bei maximal 50-70€ pro Stück ansetzen. Das wäre dann entweder noch gerade ein Einzelstück in einer Online-Auktion ode...
von Numis-Student
Fr 27.01.23 19:55
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Beste Art und Weise der Liquidation von Römern & Kelten

luxmember hat geschrieben:
Fr 27.01.23 10:55
!

P.S, Ich stelle mal ein paar Bilder von den sogenannten besseren Römerstücken ein,
Wenn das schon die besseren sind, fürchte ich, dass der Rest auch nicht als Einzelstück in Frage kommt.
von Lucius Aelius
Di 31.01.23 12:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Ein Augustus aus Gaza

Also ich hab noch nie was von männlicher / weiblicher Swastika gehört oder gelesen 🤔
Heisst das maskuline Swastika dann eigentlich Swastikus?
von harald
Di 31.01.23 13:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Ein Augustus aus Gaza

Die Unterscheidung zwischen männlicher und weiblicher Swastika ist mir nicht bekannt.

Grüße
Harald
von Lucius Aelius
Di 31.01.23 14:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Ein Augustus aus Gaza

Vielleicht kommt bald noch ein diverses Swastika (m/w/d)?
🙄
von harald
Mi 08.02.23 12:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Subferrate

Da ich glaube, es dürfte zu den Subferraten noch viele offene Fragen geben, möchte ich näher auf dieses Thema eingehen. Der Grund für deren Produktion war der Mangel an Kleingeld in den Provinzen. Besonders stark war dieser Mangel um die Wende vom 2. zum 3. Jh.n.Chr. Im mittleren Donauraum waren sow...
von harald
Mi 08.02.23 14:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Subferrate

Ein weiteres Beispiel aus meiner Sammlung.
Vorbild war wohl ein Sesterz des Marc Aurel.

Grüße
Harald