Die Suche ergab 271 Treffer

Zurück

von Heimatsammler
Mo 27.11.23 12:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Wertmarken - einfach mal herzeigen

Hier eine Marke aus Busendorf (heute Bouzonville/Département Moselle), der man ihr Alter schon eher ansieht.

Menzel kennt diese Marke ebenfalls nicht, hat von dieser Ausgabestelle aber eine achteckige Marke erfasst.
von Heimatsammler
Di 28.11.23 20:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Wertmarken - einfach mal herzeigen

Hier auch noch eine Café-/Bier-Marke aus dem luxemburgischen Bous, die tatsächlich weder bei Weiller noch bei Menzel verzeichnet ist, dafür aber wieder bei Numista: https://es.numista.com/catalogue/exonumia152140.html Diese Marke ist - anders als die Marke aus Arlon/Clemency - den deutschen Biermark...
von Peter43
Mi 29.11.23 09:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alles rund um PFLANZEN

Liebe Pflanzenfreunde! Wenn man bei Pflanzen sog. Aberrationen (Abweichungen) entdeckt, kann man daraus viel über ihr Wachstum lernen. Das hatten wir schon im Artikel über die Pelorie gesehen. Im Oktober dieses Jahres habe ich die Proliferation oder Diaphyse (Durchwachsung) entdeckt. Bei einem Blüte...
von MartinH
Mi 29.11.23 10:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Ein numismatischer Spaziergang durch Wien...

Zum numismatischen Spaziergang eine noch recht häufig zu findende Marke des Großarmen- und Invalidenhaus im Wert von 4 Pfennigen (1 Kreuzer) aus dem Jahre 1728. (Herinek 1211, Stahl 993, Neumann 36384; 22 mm, 2,02 g). Der in etwa mit „Was dem Armen (und) mir (geschieht), gebe ich hundertfach zurück“...
von Heimatsammler
Mi 29.11.23 13:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Wertmarken - einfach mal herzeigen

IMG_1596.jpg IMG_1597.jpg Zwei Marken, anhand derer sich ein Stück luxemburgisch-deutscher Industriegeschichte nachvollziehen lässt. Zur Marke aus Differdingen (Menzel 6462.1): 1901 wurde die „Deutsch-Luxemburgische Bergwerks- und Hüttenaktiengesellschaft“ gegründet, die 1905 das Hüttenwerk Differd...
von olricus
Mi 29.11.23 21:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: DDR Medaillen

Von mir auch mal eine Medaille aus den letzten Tagen der DDR:
VS: Erste freie Wahlen am 18. März 1990,
RS: Währungsunion, Pfennig der Bundesrepublik und zerrissener Stacheldraht,
Material: Kupfer, PP, Hersteller nicht bekannt.

Gruß olricus
DSCI0053.JPG
DSCI0055.JPG
von Heimatsammler
Fr 01.12.23 12:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Wertmarken - einfach mal herzeigen

KANTINE T.B.8, 25 Pfg., Menzel 5711.4 T.B.8 steht für „1. Rheinisches Train-Bataillon Nr. 8“, stationiert in Coblenz (damals preuß. Rheinprovinz, heute Koblenz/Rheinland-Pfalz) auf der Festung Ehrenbreitstein. Die Trainbataillone wurden im preußischen Heer zwischen 1807 und 1914 eingerichtet. „Train...
von Heimatsammler
Fr 01.12.23 13:42
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Wertmarken - einfach mal herzeigen

Marke aus Germersheim (heute Rheinland-Pfalz), MESS SOUS OFFICIERS GERMERSHEIM, Zink vernickelt, Ø 30,3 mm Die Marke ist bei Menzel nicht aufgeführt. Im Heft »WERT«MARKENFORUM, Jahrgang 18, Ausgabe 1, Januar 2012, (s. hier: https://wertmarkenforum.de/Downloads/WMF-Jg_18_2012_Ausgabe_1.pdf) werden vo...
von Heimatsammler
Sa 02.12.23 20:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Wertmarken - einfach mal herzeigen

@ KaBa: Danke, dass du mir die Beantwortung zutraust :-) Ich kenne bislang nur eine Marke aus Kehl am Rhein (Baden-Württemberg), die wohl nach 1945 in einer frz. Militärkantine in Gebrauch war, siehe hier: https://www.saivenumismatique.fr/monnaies_r1/jetons-et-medailles_c54/numismatique-des-mess-et-...
von Chippi
Mi 06.12.23 21:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Marke 3 Pfg. "Selbsthülfe" - mir unbekannt

Hi leutz, diese schlecht erhaltene Marke stammt aus einem Konvolut. Sicher entziffern kann ich nur "3 Pfg" und "Selbsthülfe", rückseitig erkenne ich nichts, zudem ist sie auch noch gelocht. SIcherlich eine Marke der Konsumvereine und aufgrund des Nominals und der Art schätze ich sie auf die Zeit um ...
von Lackland
Mi 06.12.23 22:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Marke 3 Pfg. "Selbsthülfe" - mir unbekannt

Hallo Chippi,

hast Du schon im Menzel nachgesehen?
https://wertmarkenforum.de/wertmarkenka ... er-menzel/

Die Schreibweise ‚Selbsthülfe‘ ist ja sehr ungewöhnlich. Vielleicht hilft das hier weiter:


Viele Grüße

Lackland
von rista
Mo 11.12.23 14:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Kleiner Tip: W. Funck, Die deutschen Notmünzen

Hallo zusammen, da heute schon Weihnachten zu sein scheint, kann ich an dieser Stelle eine kurze Rezension liefern. Der gebundene Katalog kommt im Format ca. A5, hat 768 durchgängig s/w bebilderte Seiten und die äußere Qualität ist so, wie man das aus dem Hause Battenberg Gietl gewohnt ist. Vorwort ...
von MartinH
Do 14.12.23 19:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser kleines Adventsspiel 2023

Zur 14 ein sog. "Hafenloodje" der Stadt Edam aus dem Jahre 17 14 : Edam.jpg 20x24 mm, 7,97 g. Exemplar der Website von Allex Kussendrager: https://www.loodjes.nl/CWE.html Es handelt sich um einen Fund in Noordwolde, einem friesischem Dorf. Die Blütezeit Edams war etwa das 16. und 17. Jahrhundert, we...
von Pfennig 47,5
Sa 16.12.23 22:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Kleiner Tip: W. Funck, Die deutschen Notmünzen

KaBa hat geschrieben:
Di 07.11.23 15:47
Mich würde interessieren ob die Marken der örtlichen Sparkassen, Handelsvereine und Konsummarken mit aufgeführt sind.
Hallo KaBa!

Im alten Funck sind Ausgaben der Sparkasse enthalten. Ich habe folgende Exemplare in meinem Bestand, falls mal ein Stück gesucht wird.
F .jpg
F 2.jpg
von tilos
So 17.12.23 00:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Werbemarken aus dem Bereich "Zauberei, Magie und Hokuspokus"

Hier eine interessante Werbemarke von Friedrich Joseph Basch (1834-1895), Messing 21mm, die ich kürzlich für 5 EUR aus einem Wühlkästchen fischen konnte. IMG_0001b (1) b.jpg Folgenden interessanten Beitrag zum Hintergrund bzw. zu seinem offenbar berühmteren Bruder Ernst Basch (F.J. Basch hatte drei ...