Die Suche ergab 283 Treffer
- So 14.09.25 16:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
In einem früheren Beitrag hatte ich über Marken des Berner Bauamtes geschrieben. Nun möchte ich einige Marken der Wittelsbacher Herzöge Wilhelm IV und Albrecht V vorstellen, die bei der Abrechnung von herzoglichen Bauarbeiten (Maurer / Zimmersleute) Verwendung fanden. Organisation Im 16. Jahrhundert...
- Sa 27.09.25 10:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Glückspfennige - Reklamepfennige DEUTSCHLAND
Dann will ich mal ein Stück der Bezirkssparkasse Worms beisteuern:
Beste Grüße
Andechser
Andechser
- Di 07.10.25 19:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Spielgeld: Minimünzen - vom Kaiserreich bis zum Dritten Reich
Kürzlich konnte ich bei einem Trödler eine größere Sammlung Kinderspielgeld erwerben (2 Bananenkisten voll), mit reichlich Blechdosen, Vorkriegsmünzen und Scheinen in diversen Kästen, Tüten und Alben, offensichtlich über Jahrzehnte zusammen getragen. Darunter Vieles, was ich vorher noch nie gesehen ...
- Di 07.10.25 19:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Spielgeld: Minimünzen - vom Kaiserreich bis zum Dritten Reich
Interessant fand ich auch diese metallgefassten Pappmünzen, die ein wenig an Kapselgeld erinnern, jedoch nicht foliert sind. Ich vermute, dass dieses Spielgeld aus den 1920er Jahren stammt. Vielleicht weiß jemand von Euch etwas Genaueres. Grüße Tilos Durchmesser: 1 Pfennig = 17.2 mm 5 Pfennig = 19.4...
- Do 09.10.25 18:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Spielgeld: Minimünzen - vom Kaiserreich bis zum Dritten Reich
Unter den knapp 100 Spielgelddosen/-schachteln/-tütchen der Sammlung (überwiegend vor 1945) waren fünf runde Dosen, teilweise mit Spielgeldfüllung. Durchmesser der verzinnten Dosen - wie zumeist - 39 mm.
- Do 16.10.25 14:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Wertmarken Consumverein Waiblingen
Habe auf einem Flohmarkt diese Wertmarken vom Consumverein Waiblingen bekommen. Der Menzel-Katalog kennt diese Marken nicht. Auch im Internet habe ich nichts darüber gefunden. Anders als meine anderen Wertmarken von Consumvereinen sind diese relativ billig auf Eisenblech mit Messingbeschichtung eins...
- Fr 17.10.25 11:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
Ich hatte bereits an anderer Stelle in diesem Forum über die Feuerlöschmarken des 16. Jahrhunderts aus Augsburg und Nürnberg geschrieben. Mit dem Aufkommen von Feuerwehrspritzen wurden Kontrollzeichen intensiv in den Niederlanden genutzt. W. Nijlusing und A. Kussendrager haben darüber nun ein Buch h...
- Mo 20.10.25 16:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
Über die Bedeutung von privaten Stiftungen in der Armenfürsorge habe ich bereits an anderer Stelle in diesem Forum geschrieben. Heute möchte ich eine Marke einer solchen Stiftung vorstellen, die zwei Funktionen erfüllt: (i) Zum Einen ist es ein „Overlijden Penning“ (Mereaux de orbituaire) zum Gedenk...
- Di 21.10.25 21:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
Moin! Ich habe so viele tolle Beiträge hier mit Interesse und Begeisterung gelesen, dass ich beschlossen habe auch mal eine Marke vorzustellen. Es handelt sich um einen Méreau der reformierten Kirche in Nîmes. Der folgende Text ist ein Ausschnitt des - teileise etwas gekürzten - Versuchs einer Übers...
- Fr 24.10.25 12:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Glückspfennige - Reklamepfennige USA
Im Lot ist eins. Vielleicht wird das auch einzeln verkauft und jemand hier hat Interesse.
https://ebay.us/m/g9mIPt
https://ebay.us/m/g9mIPt
- So 26.10.25 10:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
Hier eine Neuerwerbung meinerseits. Leider kann ich nicht viel dazu beitragen, da meine Suche recht erfolglos war. Belgien, 1 Centime 1833, Zuchthaus Gent/Gand - Neumann 14051. Die Stücke sind recht günstig zu haben, sie kommen noch oft vor und auch die Auflage muss groß gewesen sein, immerhin wurde...
- Fr 31.10.25 21:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Katzensteuermarke
Liebe Forumulaner,
das Stück hatte ich heute in Off-topic eingestellt, im Katzenfaden, aber da kam der Wunsch auf, es doch mal aus der Nische herauszuholen. Hier ist also eine Katzensteuermarke aus Dresden, aus dem Jahr 1930, vernickeltes Zink, 2,06 gr., 23 mm Seitenlänge
das Stück hatte ich heute in Off-topic eingestellt, im Katzenfaden, aber da kam der Wunsch auf, es doch mal aus der Nische herauszuholen. Hier ist also eine Katzensteuermarke aus Dresden, aus dem Jahr 1930, vernickeltes Zink, 2,06 gr., 23 mm Seitenlänge