Die Suche ergab mehr als 4130 Treffer

Zurück

von cepasaccus
Mo 10.04.23 23:26
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Geschichte der Geldboerse

Ich hab inzwischen ein paar transportable Geldaufbewahrungseinheiten angesammelt. Ich werde die alle mal fotografieren und hier einstellen.
von TorWil
Di 11.04.23 05:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Sis, Kilikisch Armenien, Hetoum I. (1226-1270), Tank:
n0.f.jpg
n0.r.jpg
von TorWil
Di 11.04.23 15:25
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hilfe um Bestimmung

Hallo,

Such mal nach Bremen, Groten.

Grüße

TW
von cepasaccus
Di 11.04.23 16:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Geschichte der Geldboerse

Objekt 1 Das ist ein Erbstueck. Darin habe ich von meinen Grosseltern das Kaisserreichsgeld bekommen. Natuerlich nur Silber, weil man doch ein ziemlich tuechtiger Untertan war und zumindest das Gold abgegeben hat. Zum Groessenvergleich mit Kleingeld. (Werde auf den Fotos immer Muenzen als Groessenve...
von cepasaccus
Di 11.04.23 16:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Geschichte der Geldboerse

Objekt 2 Per ebay aus UK. Die Dose war mal vergoldet. Jetzt laesst sich das eigentlich nur noch erahnen. Im gefederten Stueck ist der Kopf von King Edward VII eingepraegt wie er auch auf den Sovereigns dargestellt ist. Die Dose muss also wohl zwischen 1901 und 1910 hergestellt worden sein. Es passen...
von cepasaccus
Di 11.04.23 16:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Geschichte der Geldboerse

Objekt 3

Eine Geldkatze aus Leder von ebay Deutschland. Leder ist fein, hat aber Altersflecken. Die Ringe haben eine offene Naht. ich denke, dass die verchromt sind. Verkauft wurde es als Biedermeier. Die Katze sieht zierlich aus, aber es passen an jedem Ende locker ein paar Taler rein.
von Pfennig 47,5
Di 11.04.23 17:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Hier ein schönes Stück Numismatik in perfekter Erhaltung
1893 1.jpg
1893 2.jpg
von cepasaccus
Di 11.04.23 17:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Geschichte der Geldboerse

Objekt 4

Wieder von ebay UK. Es wird wohl fuer Sovereigns sein und gefuehlsmaessig neuer als Objekt 2. Maximal passen 20 Muenzen rein.
von cepasaccus
Di 11.04.23 17:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Geschichte der Geldboerse

Objekt 5 und 6 Aus franzoesisch ebay. Beide Roehrchen sind aus Messing mit Leder beschichtet. Das linke hat einen Schraubdeckel, der rechte Deckel ist nur gesteckt. Das linke ist fuer 1000 Francs in 10-Francs-Stuecken, das rechte fuer 1000 Francs in 20-Francs-Stuecken. Also irgendwann aus der LMU-Ze...
von züglete
Di 11.04.23 18:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Krakau(Krakow)
Jan II Kasimir, Tympf 1664
20230411_173859.jpg
20230411_173912.jpg
Grüsse züglete
von cepasaccus
Di 11.04.23 18:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Geschichte der Geldboerse

Nachtrag Objekt 3

Noch ein Foto mit einem Doppeltaler zum Groessenvergleich und sichtbarer Oeffnung.
von Chippi
Di 11.04.23 19:30
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Medaillen

Ich bin zwar nicht der Medaillensammler, aber ab und zu lege ich mir auch solche, neben Marken, Jetons und Token, mit in die Sammlung. Diese hier gab es für 15€ inkl. Versand, günstig für eine alte Silbermedaille (ca. 36,5mm; 14,14g). Brandenburg, 300 Jahre Reformation 1839. Geprägt in der Anstalt v...
von cepasaccus
Di 11.04.23 20:19
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Geschichte der Geldboerse

Objekt 7 Noch ein Erbstueck. Meines Wissens wurde diese Geldboerse von meiner Uroma in einer Kriegs- oder Nachkriegssituation gemacht worden. Eine Innentasche scheint zu fehlen. Die Druckknoepfe sind groesstenteils ab gegangen als ich die Boerse einige Jahre verwendet habe. Nachdem die sehr krum fes...
von cepasaccus
Di 11.04.23 20:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Geschichte der Geldboerse

Objekt 8 Von ebay Deutschland eine kleine, feine Geldboerse mit verschliessbarem Muenzfach. Im Stukenbrok-Katalog von 1912 ist diese Bauform in der Ueberzahl und faellt in die Kategorie Sportgeldboerse. Diese Art wie hier wir dann konkret als Damengeldboerse bezeichnet. Im Stukenbrok-Katalog von 193...