Ottawa, Canada (Royal Canadian Mint)
Dollar 1965
Die Suche ergab mehr als 4136 Treffer
- Sa 17.02.24 16:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Aix-en-Provence, 6 Denier (Dardenne), 1712, Ludiwg XIV. Frankreich: Die Dardenne ist eine französische Münze, die nach dem Edikt vom 16. Oktober 1709 für ein gesetzliches Zahlungsmittel von 6 Deniers Tournois hergestellt wurde. Der Begriff "dardenne" kommt davon, dass die Seiten im Château de Darden...
- Sa 17.02.24 17:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Hey 😃 Ich habe wieder osmanische Münzen bestimmt. Hat etwas gedauert, aber ich denke mal ich werde immer besser 😋 Dazu eine super Doku bei Arte gesehen. Hoffentlich wird das nicht als populärwissenschaftlich eingestuft 😿 https://www.youtube.com/watch?v=pCVGAz_Y-34 Das Thema ist so spannend. Da habe ...
- So 18.02.24 15:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Nach langer Reise ist in dieser Woche endlich der folgende byzantinische Solidus eingetroffen.: Solidus des Herakleios (610 - 641) AV: dd NN hERACLIЧS ET hERA CONST PP AVG - Frontalbüste des Herakleios mit Kurzbart und fast glatten Haaren, rechts davon die deutlich kleinere Frontalbüste des Heraklei...
- So 18.02.24 20:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Nord- und Südamerika Zeigt mal eure "Amis" :-)
Fang auf der WMF, leicht mitgenommen, aber unter 1€ bezahlt:
Brasilien, 10 Reis 1819 R (Rio de Janeiro), Johann VI. (1816-1822 Brasilien/1816-1826 Portugal).
Am Stück sieht man auch Reste eines Leerschlages, auf Foto 3 erscheint das "D G" spiegelverkehrt von der anderen Seite.
Gruß Chippi
Brasilien, 10 Reis 1819 R (Rio de Janeiro), Johann VI. (1816-1822 Brasilien/1816-1826 Portugal).
Am Stück sieht man auch Reste eines Leerschlages, auf Foto 3 erscheint das "D G" spiegelverkehrt von der anderen Seite.
Gruß Chippi
- Mo 19.02.24 11:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzwaagen & Münzgewichte
Guten Morgen und mit diesem Waagkasten einen guten Start in die Woche :D Wunderschön erhaltener, Kölner Waagkasten von 1720. Eichmeister war Caspar Grevenberg, auch der Waagbalken trägt die Meisterpunze. Besonderheit an diesem Kasten ist, dass ALLE Münzgewichte von Johann Balthasar Bengrath - Frankf...
- Mo 19.02.24 12:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Provinz Yunnan, China - 1 Käsch 1736-1779 (Qian Long Tong Bao, boo yün) Name des Hesrstellungsortes: Yunnan Mint - Boo-Yon -Yunnan Fu (Angaben in F. Schjoth, Chinese Currency, Oslow, Norway, 1929) Da die Yunnan Mint 1659 bis 1911 tätig war, gilt es wohl als Herstellungsort, Yunnan fu Branch - heute ...
- Mo 19.02.24 20:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Afrika - Schaukasten
Diese 3 Münzen sind Neuzugänge von der WMF, die Tunesier stammen aus der Wühlkiste, der Ägypter lag auf einem Tablett und daneben stand der Preis 4,50€, da musste ich mir dieses Stück sichern. Ägypten, 2 Piaster 1916/1335 AH (Mumbai), Hussein Kamil (1914-1917) Tunesien, 25 Centimes 1919/1337 AH (Par...
- Di 20.02.24 14:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe
Ich werfe jetzt einfach mal den Follis des Constans II Sear 1014 in den Raum.
https://coins.labarum.info/en/catalog/459 - bei mir geht der Link zwar gerade nicht, aber das muss ja nichts heißen.
Erhebt keinen Anspruch auf Korrektheit, aber ich sehe viele Ähnlichkeiten.
https://coins.labarum.info/en/catalog/459 - bei mir geht der Link zwar gerade nicht, aber das muss ja nichts heißen.
Erhebt keinen Anspruch auf Korrektheit, aber ich sehe viele Ähnlichkeiten.
- Di 20.02.24 14:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe
Da hat der Andi sehr gut geworfen!
Ich habe an der Bestimmung nichts auszusertzen.
Übrigens gutr erhalten, zwar etwas dezentriert bzw kleiner Schrötling, so dass teile des Münzbildes fehlen, aber voll bestimmbar und gut erhalten!
Ich mag diese Nikolausdarstellungen des Constans
Ich habe an der Bestimmung nichts auszusertzen.
Übrigens gutr erhalten, zwar etwas dezentriert bzw kleiner Schrötling, so dass teile des Münzbildes fehlen, aber voll bestimmbar und gut erhalten!
Ich mag diese Nikolausdarstellungen des Constans
- Di 20.02.24 17:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
T wie Torun (Thorn). Eine Marke aus dem 15. Jhdt dieser Hansestadt: Torun.jpg 18 mm, 3,0 g Blei-Legierung Leider ist mir die Funktion dieser Marke nicht bekannt. Ich wäre dankbar, wenn mir jemand Literatur (Dutkowski/Suchanek???), in denen alte Toruner Marken behandelt werden, nennen könnte. Im Aukt...
- Di 20.02.24 17:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe
Du hast ganz sicher nichts Falsch gemacht!
Diese Münze hätte ich ohne zu zögern auch in meine Sammlung aufgenommen.
Glückwunsch
Diese Münze hätte ich ohne zu zögern auch in meine Sammlung aufgenommen.
Glückwunsch
- Di 20.02.24 21:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
Ein direkter Kauf auf der WMF, diesmal nicht aus der Wühlkiste. Sondern direkt beim Japaner gekauft.
Japan, Ansei Bu o.J. (1859-1868), Hartill 9.82, Typ Bc.
Gruß Chippi
Japan, Ansei Bu o.J. (1859-1868), Hartill 9.82, Typ Bc.
Gruß Chippi
- Di 20.02.24 21:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
Ebenfalls von der WMF stammen auch diese beiden Australier.
1/2 Penny 1921 (Sydney), Georg V. (1910-1936).
6 Pence 1942 D (Denver), Georg VI. (1936-1952).
Gruß Chippi
1/2 Penny 1921 (Sydney), Georg V. (1910-1936).
6 Pence 1942 D (Denver), Georg VI. (1936-1952).
Gruß Chippi