2 Krooni Toompea Festung, Gedenk- Umlaufmünze 1930
Die Suche ergab mehr als 4137 Treffer
- Mo 01.04.24 09:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Mo 01.04.24 14:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Münzen-Hortfund in Leverkusen entdeckt!
Am 1. April 2024 wurde ein kleiner Hortfund bestehend aus 45 Münzen in Leverkusen entdeckt welcher nach 1995 verborgen wurde. Fundumstände: Bei Renovierungsarbeiten eines Hauses ist ein 7 x 8 cm großes Gefäß unter einer 4 cm Meter dicken Schicht Tupperdosedeckel aufgefunden worden welches hier bei e...
- Mo 01.04.24 17:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Moin, diese Woche eingetroffen. England, George III 4 Pence(Groat) 1772 PXL_20240401_145330053.jpg PXL_20240401_145405423.jpg Die 2 im Datum war wohl ursprünglich eine 0. 19mm, 2,01g Gibt es dazu noch Referenzen? Ist aus dem Fachhandel, aber ich bin doch etwas unsicher ob der Echtheit. Nicht magneti...
- Mo 01.04.24 22:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ich nehm gleich das K für die Prägestätte Kassel:
20 Centimes 1808 C, Kassel, Hieronymus Napoleon während der französischen Besetzung.
20 Centimes 1808 C, Kassel, Hieronymus Napoleon während der französischen Besetzung.
- Mo 01.04.24 23:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Schweiz, Kanton Waadt (Canton de Vaud), 1 Batzen 1828, Münzstätte Lausanne
- Di 02.04.24 09:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
"E" wie Edam - ein sog. Brandspuitpenning graviert mit dem Namen des Feuerwehrmannes (Pomper) "van den Zuijger" (ca. 18 Jhdt). Edam.jpg Messing-Guss 47,5 mm Dirks pl.137.3 Es handelt sich um eine Feuerwehrmarke, die vom letzten Viertel des 17. bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts verwendet wurde, um ...
- Di 02.04.24 17:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Mi 03.04.24 12:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Eine Münze aus der Zeit der napoleonischen Kriege und eine Operation auf See
P1110426 – Kopi.JPG P1110425 – Kopi.JPG Diese Münze, die kürzlich in meine Sammlung kam, ist gewissermaßen „die Münze zum Buch“. Als ich sie sah, musste ich sofort an den Roman „The Far Side of the World“ von Patrick O. Brian denken. O‘ Brian ist wahrscheinlich der „berühmteste unbekannte“ Autor, w...
- Mi 03.04.24 17:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Aegina, Dichalkon um 350 v., 1,89 gr. S/S 2789 (falls mans nicht so gut erkennt, es sind zwei Delphine)
- Mi 03.04.24 17:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Antiochia
AE3 der Aelia Eudoxia mit SALVS REI-PVBLICAE Revers.
Gruß Chippi
AE3 der Aelia Eudoxia mit SALVS REI-PVBLICAE Revers.
Gruß Chippi
- Mi 03.04.24 20:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
1 Florin Edward VII. 1907
- Do 04.04.24 18:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
Eine unbestimmte Münze konnte dank Lesehilfe jetzt bestimmt werden.
Indien, Jodhpur, 1/4 Anna 1936, Umaid Singh (1918-1947) im Namen Edward VIII.
Sollte KM 131 sein.
Gruß Chippi
Indien, Jodhpur, 1/4 Anna 1936, Umaid Singh (1918-1947) im Namen Edward VIII.
Sollte KM 131 sein.
Gruß Chippi
- Fr 05.04.24 22:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Half Crown 1923
- Sa 06.04.24 18:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Irgendwie erinnert mich das an den Leibhaftigen.
- Sa 06.04.24 22:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Historische Waagen und Gewichte (keine Münzwaagen & Münzgewichte !!!)
Heute zeig ich nochmal zwei historische Gewichte zu 1 und 5 Quentchen als alte Fundexemplare mit Punze "Q". Das Quentchen war ein deutsches Massemaß, vorwiegend als Edelmetall- und Probiergewicht, ursprünglich zu 1/4 Lot, ab 1858 zu 1/10 Lot = 1/300 Zollpfund (1,66 Gramm): - 5 Zoll-Quentchen, - 1 Qu...