Die Suche ergab mehr als 4137 Treffer

Zurück

von Numis-Student
So 07.04.24 00:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Beteiligung Forum: Es geht wieder aufwärts !

2012: 74 Beiträge/Tag 2014: 60 Beiträge/Tag 2016: 47 Beiträge/Tag 2019: bislang 25 Beiträge/Tag 04/2023-04/2024: 55 Beiträge/Tag Ich möchte die Gelegenheit nutzen, kurz darauf hinzuweisen, dass die Beteiligung im Forum erfreulicherweise wieder stark gestiegen ist. Ich habe den Eindruck, dass einige...
von Lackland
So 07.04.24 12:46
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Karamaniden, anonymer Mangır, Prägestätte?

Kann hier jemand den Namen der Prägestätte lesen? Bei Zeno gibt es einen guten Vergleich , nur das diese hier scheinbar nicht aus Konya stammt. DSC_0323_1_1.jpg DSC_0324_1_1.jpg Karamaniden, Anonym, Mangır, 9. H. / 15. Jhdt. , Album A1278.2. 3,02 g, 23 mm. Hallo, vielleicht bringen Dich die hier en...
von züglete
So 07.04.24 18:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Afrika - Schaukasten

Von mir auch etwas neues,
Imperial British East Africa Company in Mombasa
1 Rupee 1888 H(Heaton in Birmingham)
PXL_20240407_065721298.jpg
PXL_20240407_065744972.jpg
Grüsse züglete
von züglete
So 07.04.24 19:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Jersey 1/13 Schilling 1858 und 1871, erste aus Kupfer, zweite aus Bronze(17 bzw. 9g) PXL_20240407_070652043.jpg PXL_20240407_070724134.jpg Bis 1877 galten 13 Pence(Jersey) 1 Schilling. Weitere Abstufungen waren 1/26 und 1/52 Schilling. 1877 wurde an das übliche britische 12er System angepasst. Hier ...
von Pfennig 47,5
So 07.04.24 20:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

1 Penny William IV. König von England und Hannover 1831
1 Penny 1.jpg
1 Penny 2.jpg
von mimach
So 07.04.24 21:30
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen der Kipperzeit

Dann möchte ich meine beiden Exemplare der Kipper Sechsgröscher aus der Münzstätte Cöln zeigen. Kurfürstentum Brandenburg Prägeherr : Georg Wilhelm (1619-1640) Münzstätte : Cöln Münzmeister : Liborius Müller Prägezeit : Juni bis Dezember 1622 Sonstiges : geringhaltig, -62,5% nach der Reichsmünzveror...
von TorWil
Mo 08.04.24 17:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Lincoln, penny (Small Cross), Engalnd, Aethelred II. 978-1016:

Leider nicht ganz vollständig, aber trotzdem identifizierbar =>

VS: Büste mit Krone n.l., + ÆÐELRED REX ΛNG:
RS: Kleines Kreuz im Kreis, + RÆIENOLD M-O LINC
0.f.jpg
0.r.jpg
von Lackland
Mo 08.04.24 18:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

England, König Heinrich II. (1154 - 1189), zum Farthing geschnittener Tealby-Penny aus der Münzstätte Newcastle
von olricus
Mo 08.04.24 22:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Historische Waagen und Gewichte (keine Münzwaagen & Münzgewichte !!!)

Zum Abschluß meiner Gewichtvorstellungen zeig ich mal ein Stück mit vielen Eichpunzen als Beweis, wie genau es man im Deutschen Reich damals nahm. Messinggewicht zu 50 Gramm, Abnahmestempel DR 19 für 1919, das Stück wurde dann alle 2 Jahre neu geeicht, Eichstempel fortlaufend von 1919 bis 1939. DSCI...
von Kesezwerg
Di 09.04.24 20:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Besondere Chinesische Cash Münzen

Ich ziehe nach und stelle die erste im Hartill verzeichnete Lochmünze 6.1 mit der Legende „Gong“ vor. Da sie nicht allein auf dem Foto sein soll , ist die letzte im Hartill vertretene Cash Münze mit Loch und per Guss erstellt mit Abgebildet.Es ist H 24.8 ein 10 Cash „min hui tong bao“ aus der Dongch...
von Pfennig 47,5
Di 09.04.24 21:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

1 Farthing 1895
1 F 1.jpg
1 F 2.jpg
von shanxi
Mi 10.04.24 09:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Besondere Chinesische Cash Münzen

Zwei außergewöhnliche Ban Liang Münzen: a: magische Wolke c948g.jpg Av: Ban Liang, oben magische Wolke Rv: leer Material: AE, 2.72g, 23.5mm Literatur: Hartill - B: Schlangenauge Ban Liang (mit mittiger Vertiefung ) c780g.jpg Av: Ban Liang ( Schlangenauge Ban Liang ) Rv: leer Jahr: 175-157 BC Materia...
von olricus
Mi 10.04.24 22:45
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Braunschweig-Lüneburg Löser zu 5 Talern Galvano

Ich zeige hier mal ein Galvano eines originalen Lösers zu 5 Talern von Braunschweig-Lüneburg unter Rudolf August, geprägt 1679 in Zellerfeld, das ich auf einem Sammlermarkt als Museumsanfertigung günstig erwerben konnte. Material Kupfer versilbert, Gewicht 146,92 Gramm, Durchmesser 76 mm, Randpunze ...
von Chippi
So 14.04.24 18:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Mir ist da ein kleiner guter Fang gelungen.

Osmanisches Reich, Altilik bzw. 6 Kurus 1255 AH/1.Regierungsjahr (1839), Konstantinopel, Abdul Medschid (1839-1861)

Ein beeindruckendes Stück mit rund 38mm im Durchmesser!

Gruß Chippi
von pingu
So 14.04.24 20:19
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: China-Mittelalter

Hallo, ich glaube, diese Einteilung kann man in China nicht verwenden. Antike und Mittelalter sind in China nicht zu tennen, da es kein mit Europa vergleichbares Mittelalter gab. Wir sagen überheblich - das ist alles Antike! Aber die Historiker wissen eigentlich genau, das Mittelalter Chinas begann ...