Die Suche ergab mehr als 4137 Treffer

Zurück

von Chippi
So 14.04.24 20:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Afrika - Schaukasten

Diese Stücke würde man ohne näheren Blick direkt der Türkei und Konstantinopel zuschreiben, aber sie herrschten auch über Ägypten und hier steht nicht "Konstantiniyye" (=Konstantinopel), sondern "Misr" (=Ägypten). Ägypten, 5 Para 1255 AH/16.Regierungsjahr (1853), Abdul Medschid (1839-1861) Und dann ...
von Chippi
So 14.04.24 21:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH

Diesen Typ habe ich zwar schon in der Sammlung und auch hier gezeigt:
viewtopic.php?f=50&t=19272&p=598386&hil ... mi#p598386,
aber an dem hier konnte ich trotzdem nicht vorbei.

5 Centesimi 1849 ZV (Venedig).

Gruß Chippi
von Chippi
Mo 15.04.24 20:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Nicht so schön erhalten, aber selten gezeigt. Von mir schon mal vor rund 10 Jahren: https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=11&t=51507&p=433713&hilit=soldi+dalmatien#p433713. Hier jetzt mein zweites Exemplar und bei Numista lautet nun die Datierung 1691-1709. Venedig, 2 Soldi o.J. für Dalmati...
von Pfennig 47,5
Mo 15.04.24 20:45
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung SCHWEIZ

5 Franken 1944 zum 500. Jahrestag der Schlacht bei Sankt Jakob
44 1.jpg
44 2.jpg
von Pfennig 47,5
Mo 15.04.24 21:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Prägestätte mit E, Elberfeld, selbstständige Stadt, bis Elberfeld ein Stadtteil von Wuppertal wurde.
10 Goldpfennig Wechselmarke, also von 1924
E 2.jpg
E 1.jpg
von Chippi
Di 16.04.24 21:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Franz II. Rakoczi ist auch eine interessante Persönlichkeit: https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_II. ... k%C3%B3czi.

Zwei Münzen aus der Aufstandszeit konnte ich in meiner Sammlung aufnehmen:

Ungarn, 1 Poltura 1706

und

Ungarn, 10 Poltura 1705.

Gruß Chippi
von Tannenberg
Mi 17.04.24 14:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Harzer Eisenerzgruben (Bergwerk Braunesumpf bei Hüttenrode)

Hallo, ist mir heute mal wieder in die Hände gefallen - eine Wertmarke des Bergwerkes "Braunesumpf" bei Hüttenrode, Ex-DDR. Zufallsoberflächenfund vom Rande der Abraumhalde. Das Bergwerk wurde 1970 aufgegeben, die Marke dürfte vor 1964 geprägt worden sein, danach wurde die "DM" ja in "MDN" umbenannt...
von Lackland
Mi 17.04.24 15:10
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Erzbistum Magdeburg, Denar, 1. Hälfte 11. Jahrhundert, Münzstätte Gittelde
von Chippi
Mi 17.04.24 15:25
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH

Keine Schönheiten und auch keine Neuheiten, was sowohl Prägedatum als auch Aussehen betrifft. :wink: Die bisher gezeigten Münzen stammen alle aus einem kleinen Konvolut, welchs ich günstig bekommen habe. So auch diese hier und da man Görz nicht so oft sieht bzw. Nr.2 sogar recht selten sein soll. Gö...
von Chippi
Mi 17.04.24 17:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Ein kleiner (großer -> 34mm) Brite ist mir auch zugelaufen, Grund war eine andere Münze, aber er war mit dabei. Die Erhaltung ist nicht perfekt, Randschäden, Kerben, Prägeschwäche bei BRITANNIA, aber immer noch gut genug, um in meine Sammlung zu kommen. Man erkennt immerhin noch SO von SOHO rechts u...
von Chippi
Mi 17.04.24 17:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Hier nun der Hauptgrund des Lot-Kaufs: Luxemburg, 1 Sol 1795, Luxemburg, Franz II. (1792-1806-1835) Die Münze wurde nicht geprägt, sondern ist gegossen, was den Grund darin hat, dass sie während der französischen Belagerung der Festung Luxemburg entstanden ist. https://de.numista.com/catalogue/piece...
von Chippi
Mi 17.04.24 19:00
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Ganz einfach, umgeklappte Ecken. Damit wird ein Rechteck schon etwas runder.

Gruß Chippi
von QVINTVS
Mi 17.04.24 20:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Dieser Pfennig wird traditionell der Abtei Selz zugerechnet, neuerdings jedoch offenbar Kuno von Michelbach, Fürstbischof von Straßburg (1100-1123), zugewiesen . Ulrich Klein beschäftigt sich schon länger mit Bf. Kuno von Michelbach 1100-1123. Sein letzter Beitrag dazu war im NNB (Numismatisches Na...
von pingu
Mi 17.04.24 23:46
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Harzer Eisenerzgruben (Bergwerk Braunesumpf bei Hüttenrode)

Hallo, viele Gruben in der DDR hatten in den Anfangsjahren eigene Läden, wo nur Bergbaubeschäftigte einkaufen durften. Diese hatte ein spezielles Angebot, wo es jede Menge Dinge zu kaufen gab, die sonst rar waren. So konnte in den Läden der SDAG-Wismut bis kurz vor der Wende z.B. auch Autos gekauft ...
von Lackland
Mi 17.04.24 23:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe erbeten

Tannenberg hat geschrieben:
Mi 17.04.24 23:38
Hallo,

gut, das "Z" kommt im Wappen von Sötern ja durchaus vor. Daher schon möglich. Allerdings irritiert mich das "V" oben.
Das ‚V‘ halte ich für den oberen Teil eines Kreuzes, auf dem das Wappenschild mit der Wolfsangel aufgelegt ist.