Die Suche ergab mehr als 4130 Treffer
- Mo 28.04.25 17:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Neben der Crown und den anderen britischen Kolonialmünzen habe ich noch diese hier der East India Company gekauft. Kein Prachtexemplar, aber voll bestimmbar und der Prägezeitraum war gar nicht so leicht zu eruieren... EIC, Rupie o.J. im Namen von Shah Alam II., geprägt in Kalkutta (ca. 1820-1831). H...
- Mo 28.04.25 18:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Ebenfalls keine Prachterhaltungen, aber es sind nicht die häufigen 1/4 Anna, sondern 1/2 Anna. Zu ersten hatte ich hier schon mal etwas geschrieben: https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=11&t=62797&p=565111&hilit=anna+1835#p565111. Auch bei dem Typ gibt es 3 Prägestätten: Madras, Bombay und...
- Mo 28.04.25 18:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Einer geht noch, oder? Habe mir auch gleich noch dieses Stück gegönnt. Aus diesem Fürstentum hatte ich noch keine Münze.
Indien, Fürstentum Bundi, 1 Rupie 1979 VS (1922), Georg V. (1910-1936)/Raghubir Singhji (1889-1927).
Gruß Chippi
Indien, Fürstentum Bundi, 1 Rupie 1979 VS (1922), Georg V. (1910-1936)/Raghubir Singhji (1889-1927).
Gruß Chippi
- Di 29.04.25 12:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Klar, ich besitze genau eine einzige Münze aus Coesfeld...
Welche ?
ja welche wohl ?

Immerhin eine deutliche Verbesserung.
Welche ?
ja welche wohl ?

Immerhin eine deutliche Verbesserung.
- Do 01.05.25 17:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Dann mache ich weiter mit 2 Münzen aus Middelburg, die im Zusammenhang mit der Belagerung von 1572-74 von Middelburg durch die Generalstaaten im 80-jährigen Krieg hergestellt wurden. Am 20. Dezember 1572 beschloss der Magistrat, Notmünzen aus dem von den Gilden und vom Rat zur Verfügung gestellten S...
- Do 01.05.25 19:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Medaillen
Vor rund einen Monat ein Schächtelchen mit Münzen erstanden, aber es waren auch noch wenige Medaillen dabei. Hier eine eher allgemeine patriotische Medaille auf 25 Jahre Treue. Wohl aus Kupfer-Nickel und der Adler sieht den deutschen Münzen ähnlich (Großer Adler 1873-1889). Der Spruch lautet: "Mit G...
- Do 01.05.25 19:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Medaillen
Die zweite Medaille ist auch die letzte, die ich zeige, aus dem Schächtelchen. Das Stück hat einen Durchmesser von ca. 20mm und dürfte dem Anschein nach aus Silber bestehen. Auch hier geht es um 25 Jahre, allerdings treue Mitgliedschaft und rückseitig ist der "Homburger Kriegerverein" als Emittent z...
- Fr 02.05.25 15:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Severer-Special
Heute freue ich mich über meinen allerersten Septi-Sesterzen, der nach fünf Wochen "shipping" endlich angekommen ist. :D Die fünfte Akklamation erhielt der Kaiser für seinen ersten Sieg über die parthischen Vassallen etwa Dezember 194 n.Chr.. Die Münze kann man daher sehr gut auf die erste Jahreshäl...
- Fr 02.05.25 18:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Nerva - der erste Adoptivkaiser
Für diesen Quadrans konnte man sich seinerzeit einen Tag in einer alten Kaisertherme gönnen (Seneca, epist. 86, 4, 9).
Der modius vorderseitig thematisiert die Kornversorgung der stadtrömischen Plebs.
Der modius vorderseitig thematisiert die Kornversorgung der stadtrömischen Plebs.
- Fr 02.05.25 22:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Artukiden
Das erste Stück, welches ich oben zeigte, war ein AE-Dirhem von Fakhr al Din Qara Arslan. Die Artukiden beherrschten Südostanatolien. Der Dynastiegründer war ein General unter den Seldschuken. Münzmäßig sind im wesentlichen zwei der drei Linien in Erscheinung getreten. Die eine beherrschte von 1101-...
- Sa 03.05.25 00:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Religiöse Medaillen
Ich sehe gerade, dass hier im Jahr 2025 noch gar nichts passiert ist… Nun, das muss ich ändern! Ich zeige heute ein sehr seltenes - aber wohl das bekannteste überhaupt - Pilgerzeichen! Es ist eine bronzener Anhänger aus dem späten Mittelalter in Form einer JAKOBSMUSCHEL. Benannt ist die Jakobsmusche...
- Sa 03.05.25 12:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stammtisch
So, es ist wieder so weit. 2. Trödelmarkt auf der Halbinsel in Pouch. Mal sehen, wie sich das Wetter entwickelt, es wurde Regen angesagt.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
- Sa 03.05.25 14:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Nicht selten
Handheller Hall in Schwaben Mit etwas gutem Willen kann ich H A L L A lesen, scheint aber danach noch ein Buchstabe zu sein.
Rückseitig Striche und Kreuze.
Grüsse züglete
Handheller Hall in Schwaben Mit etwas gutem Willen kann ich H A L L A lesen, scheint aber danach noch ein Buchstabe zu sein.
Rückseitig Striche und Kreuze.
Grüsse züglete
- Sa 03.05.25 23:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Nummis in Numis, gegen die entsprechende Menge Feinsilber gestern eingetauscht...
- So 04.05.25 16:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Auch wenn Haller Pfennige nicht selten sind, ist eine gute Erhaltung, hier in ss+, nicht sehr häufig. Nachdem sie mein zweites Spezialgebiet sind beschreibe ich einmal genauer und gebe einige Hinweise. So manche Lesenden werden sich wundern, was ich alles schreibe. AV: Die Legende beginnt bei 7 Uhr:...