Die Suche ergab mehr als 4127 Treffer

Zurück

von Chippi
Mi 18.06.25 18:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unbestimmte Drachme

Apropos Lord Helmchen. Hier ist er gleich zweimal zu sehen... :mrgreen:

Gruß Chippi
von Altamura2
Do 19.06.25 08:25
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe

... siehe die Armhaltung und das längliche Objekt ... Das längliche Objekt ist die Keule des Herakles, der auf dem Revers dieser Tetradrachmen aus Charakene sitzt :D . Diese Münzen sind datiert, unter dem sitzenden Herakles steht das Prägejahr nach der seleukidischen Ära. Bei den früheren Münzen wi...
von Numis-Student
Do 19.06.25 10:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Gelochte ältere Münzen

Hallo, ich würde das Loch als Nagelloch bezeichnen: Nägel waren vom Querschnitt nicht immer exakt quadratisch, es gibt auch zahlreiche mit einem solchen Querschnitt. Man sieht schön, dass es in diesem Fall sehr wohl ums Motiv ging, der Nagel sollte möglichst wenig stören. Auf der Rückseite ist gut d...
von bernima
Do 19.06.25 10:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Gelochte ältere Münzen

Hallo Ganz einfach, gelocht, gehenkelt, für mich der Sparstrumpf des kleinen Mannes. Gelocht : Wenn man es sich leisten konnte wurde ein Münzlein gelocht und auf die Schnur gefädelt, wieder im Versteck versenkt. Gehenkelt: Sonn - und Feiertags wurde ( und wird ) auch mal gezeigt was man hat, sei es ...
von Pfennighüter
Do 19.06.25 10:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Herzogtum Magdeburg

1 Pfennig 1754:
Magdeburg 1754a.png
Magdeburg 1754b.png
2,33 g, 20,5 mm.
von Pfennighüter
Do 19.06.25 10:42
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Stadt Magdeburg

Kipperpfennig 1621, Variante "I62I":
Magdeburg 1621a.png
0,17 g, 10 mm, RR.

Kipperpfennig 1621, Variante "16Z1":
Magdeburg 1621b.png
0,23 g, 11 mm, RRR.
von Pfennighüter
Do 19.06.25 10:44
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Mainz

1 Pfennig 1766, Variante mit sechszackigen Sternen:
Mainz 1766a.png
Mainz 1766b.png
2,13 g, 21 mm.

1 Pfennig 1766, Variante mit Kreuzblumen:
Mainz 1766c.png
Mainz 1766d.png
1,94 g, 21 mm.
von Numis-Student
Do 19.06.25 11:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Gelochte ältere Münzen

Das habe ich auch unklar formuliert: "Der Nagel sollte möglichst wenig stören", also: Die Münze war sicher eine zeitlang irgendwo angenagelt und es ging natürlich ums Motiv. Wäre der Nagel nur zum Lochen verwendet worden und hätte man dann die Münze tragen wollen, wäre das Loch an einer verkehrten S...
von Lackland
Do 19.06.25 11:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Gelochte ältere Münzen

Hallo Ganz einfach, gelocht, gehenkelt, für mich der Sparstrumpf des kleinen Mannes. Gelocht : Wenn man es sich leisten konnte wurde ein Münzlein gelocht und auf die Schnur gefädelt, wieder im Versteck versenkt. Gehenkelt: Sonn - und Feiertags wurde ( und wird ) auch mal gezeigt was man hat, sei es...
von Pfennig 47,5
Do 19.06.25 15:36
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: "Die Münzen des britischen Empire"

Zitat: "Die vierte Ausgabe der Georg-III-Pfennige (1806-1808) enthält neben den regulären Kupfergeldstücken zahlreiche Muster und Probedrucke. Proof-Pennies, Halfpennies und Farthings wurden an Würdenträger verschenkt, die in Soho zu Besuch waren. Dies war eine gute Möglichkeit, die hervorragende Ar...
von Dittsche
Do 19.06.25 23:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Nabend! Dieser Berliner kommt in die Klever Sammlung. Friedrich II. 1740-1786 1 Stüber 1772 A v. Schrötter 1407 Nach der Schließung der Prägestätte in Kleve 1767 und 1768 in Aurich wurden diese Kleinmünzen in Berlin für den Umlauf in den westlichen Provinzen geprägt. Laut Kluge jedoch nicht in hohen...
von Wurzel
Fr 20.06.25 22:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt her eure Byzantiner

Ich finde gerade wieder etwas Zeit und Muße meine Sammlung zu sortieren

Reich von NIcaea
Bronze Tetateron
Geprägt in Magnesia

Sommer 70.17
Sear 2117
DOC 59

Wie ich finde recht gut ausgeprägt und erhalten
von Wurzel
Fr 20.06.25 23:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt her eure Byzantiner

Jetzt noch ein ganz später Manuel II Palaeologus (1391-1423) Silber - Viertelhyperpyron (was für ein Wort) oder Halbstavraton (auch nicht besser) 3 Gramm Sommer 88.3 Sear 2552 Grierson 1518 1453 war dann Schluss mit Konstantinopel unter griechischer Herrschaft.. Kleine Reste des ehemaligen byzantini...
von Wurzel
Fr 20.06.25 23:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt her eure Byzantiner

Und noch ein Spätbyzanziner

Andronicus II. Palaeologus und Michael IX. Palaeologus
1295-1320

Bronze Assarion
Konstantinopel

Sommer 80.10
Sear 2430
DOC 647-654

Das Avers ist leider etwas mitgenommen
von rati
Sa 21.06.25 12:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Palembang Zinn Piti

Hallo Numis Student,
hier der Katalog von Robinson über das Thema.

http://www.fsrcoin.com/palembang.html