Die Suche ergab 181 Treffer

Zurück

von ischbierra
Sa 09.03.24 11:46
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münze mit indischen Schriftzeichen - Bestimmungshilfe

Wenn ich die Sanskritzahlen richtig lese könnten sie auch 1945 heißen.
von Zwerg
Sa 09.03.24 11:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münze mit indischen Schriftzeichen - Bestimmungshilfe

Das ist sicherlich keine Münze - wird wohl in Richtung "Token" gehen
Grüße
Klaus
von Pfennig 47,5
Sa 09.03.24 19:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münze mit indischen Schriftzeichen - Bestimmungshilfe

Ratlam 1 paisa Quelle: https://en.ucoin.net/coin/ratlam-1-paisa-1890/?tid=98737 Zitat: "ist ein Ort mit ca. 280.000 Einwohnern im indischen Bundesstaat Madhya Pradesh in der Region Malwa. Ratlam ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt im Nordwesten Indiens und Verwaltungssitz des gleichnamigen Distrik...
von Pfennig 47,5
Sa 09.03.24 19:22
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münze mit indischen Schriftzeichen - Bestimmungshilfe

Das Blätterornament am Rand der Münze ist uns bekannt!
Ca 1 - Kopie.jpg
von KarlAntonMartini
Sa 09.03.24 20:26
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münze mit indischen Schriftzeichen - Bestimmungshilfe

Habe meinen Katalog mit indischen Münzen ab 1556 AD mehrmals durchgeblättert und konnte diese Münze (ist es überhaupt eine Münze?) nicht finden. Der Durchmesser ist 23,5 mm, das Metall ist Kupfer. Als Jahreszahl vermute ich 114? AH also so um 1730. Wer kann mir bei der Bestimmung weiter helfen? SDC...
von KarlAntonMartini
Mo 11.03.24 19:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe Indischer Münze, Silber 5,23,Gramm

Der Staat heißt Kishangar (In meinem Post fett). Rajasthan ist der heutige Unionsstaat, in dem das frühere Kishangar liegt. Bei solchen Münzen ist zu bedenken, daß die Stempel schon größer sind als die Schrötlinge für Rupien. Für Teilstücke wurden die gleichen Stempel verwendet, also ist auf einer h...
von KarlAntonMartini
Fr 05.04.24 00:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Rupie von Wazir Mohammed Khan aus Tonk???????

Könnte schon Tonk KM C 60 sein, RY 12 bei KM nicht gelistet, das wäre, wenn es sich auf Muhammad Akbar II bezieht, 1818, also Amir Khan. Grüße KarlAntonMartini
von pingu
Mo 15.04.24 13:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Marken der Knagge und Peitz GmbH

Hallo, die scheinen vom Münchener Kaufhaus Knagge und Peitz zu stammen. Adresse war Färbergraben 1 bis 3a. Es bestand von 1888 bis zum 2.WK, nach der Zerstörung wurde es wohl nicht wieder aufgebaut... . Das Logo in der Mitte (K&P) ist relativ eindeutig. Welche Bedeutung die Marken allerdings hatten ...
von pingu
Mo 15.04.24 16:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Marken der Knagge und Peitz GmbH

Vielen Dank. Habe nach intensiver Recherche die Wertmarken im Online-Katalog von Menzel vom 18.01.2022 unter der Ausgabestelle Stuttgart (Nummer 30657 / Seite 6464) gefunden. Menzel führt in seinem Katalog allerdings nur die Nominale 5 und 50 auf. Die Firma Knagge und Peitz GmbH war von 1910 bis 19...
von KarlAntonMartini
Mo 15.04.24 17:42
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Welchen Zweck hatten die Wertmarken der Consumvereine?

So ähnlich wie Rabattmarken. Allerdings mußte man sie in der Regel nicht wie Rabattmarken erst bis zu einem bestimmten Betrag sammeln, sondern konnte sie auch direkt beim nächsten Einkauf einlösen. Es gab auch eigene Marken für Milch und Brot, die das Mitglied zu einem Einkauf zu reduziertem Preis b...
von pingu
Di 16.04.24 15:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Welchen Zweck hatten die Wertmarken der Consumvereine?

Hallo, in der DDR gab es ebenfalls Konsummarken, ebenso die dazu gehörigen "Umsatzwertmarken Hefte". (hoffe ich erinnere mich noch ausreichend:) Die Marken wurden gesammelt und je nach Nominal sortiert eingeklebt. Einmal im Jahr zählte man alle Marken durch und vermerkte die Nominale nebst Anzahl un...
von Erdnussbier
So 05.05.24 15:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Silberabschläge der Dukaten Tschechoslowakei von 1934

Hallo! Vorab: Ich kenne mich nicht näher damit aus. Aber rein vom Durchmesser her würden die 34mm doch perfekt zum 5 Dukatenstück passen und die 42mm zum 10 Dukatenstück. Es hilft der Sache natürlich nicht wenn du jetzt einen kleineren Durchmesser zum 10 Dukaten als Abschlag gefunden hast aber da ko...