Die Suche ergab 181 Treffer

Zurück

von rati
So 04.05.25 19:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alte indische / arabische Kupfermünze (1)

Alawi Sharifs, AH 1075-1311,(Marocco) Sidi Muhammad III, AH1175-1204

Eine Ähnliche Silbermünze: https://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=75554

Geschichte: https://en.wikipedia.org/wiki/Alawi_Sultanate
von rati
So 04.05.25 20:44
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alte indische / arabische Kupfermünze (5)

Dies ist eine ungewöhnliche Münze,die nicht im Katalog von Tye abgebildet ist. Das obere Foto muss um 90 Grad gegen die Uhr gedreht werden. Es sieht aus als ob es auf der Hinterbacke des Pferdes einige Zeichen gibt. Bei einigen Münzen von den "Ghorids of Bamiyan" gibt es an dieser Stelle den Schrift...
von rati
Di 06.05.25 10:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alte indische / arabische Kupfermünze (10)

Indische Fürstenstaaten, Navanagar, 1570-1850 AD, Dokdo KM#2
von rati
Di 06.05.25 11:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alte indische / arabische Kupfermünze (6)

Das untere Bild muss um 90 Grad nach links gedreht werden.
Doghra Herrscher von Jammu, Ranbir Singh, S1914-1942 (1855-188 3AD),Paisa
von rati
Di 06.05.25 12:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alte indische / arabische Kupfermünze (8)

Untere Bild muss um 90 Grad nach links gedreht werden

Indische Sultanate, Malwa, Hisam Al-Din Hushang Shah, AH808-838 (1405-1435AD), Falus
von rati
Di 06.05.25 13:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alte indische / arabische Kupfermünze (12)

Nord Indien, Nagas von Narwar ca.200-340AD, King Ganapati Naga, um 340. Bitte nicht so dunkle Bilder einstellen, erst als ich diese heller gemacht habe konnte man erkennen was es ist. Wenn man erwartet das einem geholfen wird, was Zeit in Anspruch nimmt, sollte man sich selber auch ein bisschen Mühe...
von Basti aus Berlin
Mo 12.05.25 12:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alte indische / arabische Silbermünze (13)

Eine klassische Rupie Mogul.

https://en.numista.com/catalogue/pieces53144.html

Es ist Ahmad Shah Bahadur (1748-1754). Zumindest klar ist RY 5 (bei ihm wäre das dann 1165 = 1752) auf der Rückseite. Quasi der Kreis unten links = arabisch 5.

LG 🌞
von Basti aus Berlin
Mi 14.05.25 16:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alte indische / arabische Silbermünze (7)

Endlich habe ich den gordischen Knoten zerschlagen 🤪 Bitte schön: https://de.numista.com/catalogue/pieces165006.html Und ich habe ewig lange bei den Ilkhaniden gesucht. Aber OK, es sind Mongolen und der Stil ähnelt sich stark. Das Gute ist ja hier, dass auch das Jahr sichtbar ist. سنة ٧۴۴ Sunna (im ...
von Orielensis
So 25.05.25 20:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Welchen Brakteat stellt diese Neuprägung da?

Ein stempelgleiches Stück wurde gerade auf ebay als echt angeboten, siehe hier: https://www.ebay.de/itm/277093003564. IMG_9510.jpg Die Fälschung ist m.E. ziemlich gut gemacht. Ich selbst war der dumme Höchstbieter. Erst im Anschluss bin ich auf diesen Post gestoßen, nachdem mir die verwaschenen Rand...
von QVINTVS
So 25.05.25 20:48
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Welchen Brakteat stellt diese Neuprägung da?

Grüß dich, den Verkäufer habe ich vorher angeschrieben und ihn darauf hingewiesen, dass es ich um eine Fälschung handelt. Er hat nicht reagiert. Aber, wenn er das Stück zurücknimmt ist alles i. O. Diese und eine ähnliche Fälschung beobachte ich schon seit einigen Jahren. Sei taucht immer wieder auf,...
von Zwerg
Mo 07.07.25 18:00
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Taler Preussen 1803 - Fehlprägung

mefeu#münzen hat geschrieben:
Mo 07.07.25 17:54
Im Internet finde ich so ein Stück überhaupt nicht.
Da suchst Du leider nicht an der richtigen Stelle.
Coinarchives gibt 9 Auktionsergebnisse aus, z.B. dieses
https://www.coinarchives.com/w/openlink ... 211fce12de

Grüße
Klaus
von olricus
Mo 07.07.25 18:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Taler Preussen 1803 - Fehlprägung

Hallo, Dein Stück kommt schon gelegentlich vor und ist nicht besonders selten, da der Stempel sicher einige Zeit im Einsatz war. In den Standardwerken ist es auch verzeichnet, z. B. Schrötter Nr. 48 und Olding Nr. 102 d, leider ohne Bewertung. Ein Auktionsergebnis habe ich gefunden: Fa. Künker, Vers...
von Lackland
Mo 07.07.25 18:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Taler Preussen 1803 - Fehlprägung

Hallo, das Stück ist tatsächlich nicht sonderlich selten. Kommt immer wieder mal auf dem Markt vor. Rar wären höchstens perfekt erhaltene Exemplare. Ich habe nämlich noch nie eines dieser Stücke gesehen, das wesentlich besser als ‚schön‘ gewesen wäre. Ganz nebenbei könnte es sein, dass DEIN Stück ei...