Die Suche ergab mehr als 1137 Treffer

Zurück

von Peter43
Mi 17.11.21 20:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wirklich Antoninus Pius?

Shanxi hat recht. Es ist ein Typ aus Nikopolis ad Istrum: Antoninus Pius, HrHJ (2020) 8.6.52.2 (stempelgleich), nicht häufig (R6) Av.: AVT AI ADR - ANTWNEIN, bloßer Kopf n.r. Rv.: NEIKO - POLEIT, Volutenkrater Nicht in AMNG, nicht in Varbanov. Anmerkung: Es handelt sich bei diesen Gefäßen nicht um e...
von Peter43
Mi 17.11.21 21:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Grottiges Medaillon

Ich hatte mal einen Artikel im Historischen Thread geschrieben viewtopic.php?f=6&t=6900&p=191355&hilit ... ia#p191355
Ist als Einführung zu weiteren eigenen Recherchen gedacht.

Jochen
von Peter43
Sa 20.11.21 20:06
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.

"Im Abschnitt ..." bezieht sich ja immer auf das, was unter der Standlinie steht (Mzst., Legendenfortsetzung etc.). Die Standlinie ist Teil des Reversbildes. Die Linie ist nicht dafür gedacht gewesen, Legendenteile oder Mzst.abzusondern. Aber es gibt auch andere Ansichten: EXERGUE, oder EXERGUM - d...
von Peter43
Sa 20.11.21 21:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.

Ich bin mal meine Römersammlung durchgegangen und habe diese Münze gefunden: Constantin I., RIC VII, Rom 194 corr., selten (R3) Geprägt 320 in Rom. Das besondere ist die Legende im Abschnitt: R - EPOC - Q. Das griechische EPOC (als Ligatur) auf einer römischen Münze ist seltsam. Aber griech. EPOC is...
von Peter43
Mi 24.11.21 09:25
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die Söhne des Constantinus I

Diese Darstellung ghibt es nicht nur für Crispus. Hier ist mein Beispiel für Constantin II., RIC VII, Thessalonica 71, nicht so schön wie das vorige, dadür in der Seltenheit eine Stufe höher. Die meisten Referenzen beschreiben die Rs. als den Plan eines römischen Lagers. Aber Fachleute widersprechen...
von Peter43
Fr 26.11.21 13:31
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bitte um Bestimmungshilfe, wenn möglich

(2) Kaiser tritt mit re, Fuß auf Gefangenen. Könnte FEL TEMP REPARATIO sein. Falls ja, wurde für Constantius II. und Gallus geprägt. Da Gallus immer barhäuptig ist, müßte es dann Constantius II. sein. Das paßt auch zu der kaum lesbaren Legende.

Mit freundlichem Gruß
Jochen
von Peter43
So 28.11.21 12:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Historisch interessante Münzen

Die  Tektosagen Vor kurzem bekam ich von einem Freund eine kleine Silberdrachme der Volcae Tectosages geschenkt. Dies gibt mir den Anlaß, etwas über dieses keltische Volk zu schreiben.  Doch  zunächst  die  Münze Keltische  Stämme  in  Gallien,  Volcae  Tectosages,  2.-1. Jh.  v.Chr. AR - Drachme, ...
von Peter43
So 28.11.21 12:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Historisch interessante Münzen

(Fortsetzung) Es gibt sogar römische Münzen, auf denen die Tektosagen namentlich erwähnt werden. Dies ist eine Provinzialmünze des Titus (69-79 n.Chr.) aus Sebaste in Phrygien mit der Legende ΣΕΒΑΣΤΗΝΩΝ - ΤΕΚΤΟΣΑΓΩΝ, SNG von Aulock 6132 (Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auktion 112, Los 18...
von Peter43
So 28.11.21 13:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Geburtstage unserer Römersammler

Herzlichen Dank für eure Geburtstagsgrüße. Nachdem die Botanik-Saison jetzt vorüber ist - im letzten Jahr habe ich über 180 neue Blütenpflanzenarten und über 140 seit 1985 nicht mehr gesehene Arten im Raum Rottweil finden können -, habe ich jetzt wieder mehr Zeit, mich um meine Numismatik zu kümmern...
von Peter43
So 28.11.21 16:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die Söhne des Constantinus I

1) Diese Münzen sind 319 geprägt worden, also zu einer Zeit, da Licinius mit Constantin Frieden geschlossen hatte (314). Thessalonica wurde bereits seit 316 von Constantin kontrolliert. Und geprägt wurden sie für beide Augusti und die Caesaren Crispus, Contantin II. und Licinius II. (2) Weiss behaup...
von Peter43
Mi 01.12.21 23:26
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Welche Sammelgebiete sammelt ihr und warum?

Seit rund 10 Jahren ist mein Hauptsammelgebiet Nikopolis ad Istrum. Zusammen mit Nina Hristova (leider vor 4 Jahren gestorben) und Gospodin Jekov, Numismatikern und Historikern der Universität Blagoevgrad in Bulgarien gebe ich die Monographie der Münzprägung dieser römischen Provinzstadt heraus. Mei...
von Peter43
Fr 03.12.21 22:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wir übersetzen eine Legende

TR P muß aufgelöst werden zu TRIBVNICIA POTESTATE (Abl. abs.). So hattest Du es auch im ersten Beitrag richtig geschrieben.

Jochen
von Peter43
Sa 04.12.21 21:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Historisch interessante Münzen

Rhoimetalkes I. 1. Münze: Königreich Thrakien, Rhoimetalkes I., 21 v. Chr.-12 n. Chr. AE 19, 4.81g, 19.04mm, 180° Av.: BAΣIΛEΩΣ POIMHTAΛKOV        diademierter Kopf des Rhoimetalkes n .r. Rv.: KAIΣAPOΣ ΣEBAΣTOV        Bloßer Kopf des Augustus n. r. Ref.: Youroukova 200 (Rhoimetalkes II.); RPC 1718;...
von Peter43
Mo 06.12.21 16:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Übersetzung Griechisch auf Münzen

AVT = Avtokrator = Imperator K = Kaisar = Caesar M = Markos = Marcus ANT = Antonios = Antonius GORDIANO = Gordianos = Gordianus AVG = Avgovstos = Augustus CEB = Cebaste = griech. für Augusta TRANKYLLEINA = Tranquillina VP = Hypatevontos = als er als consularischer Legat diente Hypatos = Consul, hypa...
von Peter43
Mi 08.12.21 18:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzspiel - Quer durch die Antike

Eine schöne und wirklich seltenere Münze. Glückwunsch! Ref.: (1) AMNG 1183 (2 Ex., Berlin, Halle) (2) nicht in Hristova/Jekov (2014) (3) nicht in Pfeiffer (2014) Das Problem bei Varbanov ist, daß er keine Rücksicht auf Legendenteilungen nimmt. Diese aber sind bei Markianopolis entscheidend. Jetzt ei...