Die Suche ergab mehr als 1136 Treffer
- Mi 11.01.23 14:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mythologisch interessante Münzen
Exkurs: Die Anfänge Roms Am Tiberknie, an dem das heutige Rom liegt, erheben sich an beiden Ufern mäßig hohe Hügel, auf dem rechten höhere, auf dem linken niedrigere. Die letzteren wurden in den ältesten Zeiten von den Ramnes bewohnt. Aber diese waren nicht die einzigen. Zu ihnen gesellten sich die...
- Mi 11.01.23 14:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mythologisch interessante Münzen
Felicitas Beginnen will ich mit einer ziemlich seltenen Provinzialmünze des Elagabal aus Nikopolis ad Istrum.. Die Münze: Moesia inferior, Nikopolis ad Istrum, Elagabal, 218-222 AE 27, 12.64g, 26.78mm, 0° geprägt unter dem Statthalter Noviu Rufus Av.: AVT K M AVPH - ANTΩNEINOC Büste, drapiert und...
- Sa 14.01.23 22:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Trotzdem habe ich gleich eine Frage undzwar, wie man bei meinem Exemplar auf die Münzstätte kommen soll. Das Auktionshaus gibt Rom an, ich erkenne da nichts, die Münze ist trotzdem ganz hübsch und war vom Preis ein guter Kompromiss. RIC VI, s. 332 schreibt: "It has been noted that the Sisak hoard, ...
- So 15.01.23 21:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mythologisch interessante Münzen
Pan und die Nymphe Pitys Ich bin stolz darauf, jetzt ein Geheimnis um eine der ungewöhnlichsten Münzen des Commodus aus Niko-polis gelüftet zu haben. Das konnte mir nur gelingen, weil ich in den Besitz der folgende Münze gelangte, deren Qualität so gut ist, daß bei einer Vergrößerung bisher unbekan...
- So 22.01.23 10:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Historisch interessante Münzen
Hipparchos von Nikaia "Wir sind Zwerge auf den Schultern von Riesen" . Dieses Gleichnis ist erstmals um 1120 von Bernhard von Chartres bezeugt, den Johannes von Salisbury in seinem um 1159 erschienen Metalogicon zitiert, und das u.a. von Isaac Newton verwendet wurde. Und mit Hipparch steht einer ...
- So 22.01.23 14:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Historisch interessante Münzen
O.k., hier ist er: Exkurs: Der Mechanismus von Antikythera Antikythera ist eine kleine Insel zwischen dem nordwestlichen Ende von Kreta und der Peloponnes. 1900 stießen dort Schwammtaucher auf das Wrack eines antiken Schiffs, das zwischen 70 und 60 v. Chr. bei einer Fahrt von Rhodos nach Epirus unte...
- Mo 30.01.23 16:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Angebot: Bestimmung von Münzen aus Nikopolis
Nach Deiner Beschreibung sollte es Hristova/Hoeft/Jekov (2021) No. 8.14.9.8 sein. Nicht in AMNG. Das stimmt mit den Legenden überein und mit der Büste auf der Vs. Die ist nämlich "belorbeert, mit leichter Drapierung auf der li. Schulter, n. r.". Wildwinds zeigt eine anderen Typ "Büste, drapiert und ...
- Mi 01.02.23 13:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Marc Aurel und seine Münzen
Sieht die abgebildete Gottheit nicht weiblich aus? Sowohl Danuvius als auch Tiberis sind aber männliche Gottheiten.
Jochen
Jochen
- Mi 01.02.23 20:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Historisch interessante Münzen
Aemilius Scaurus und Aretas III. Münze #1 Römische Republik, M. Aemilius Scaurus, gens Aemilia, und Pub. Plautius Hypsaeus, gens Plautia AR - Denar, 3.97g, 17.32mm, 215° Rom, 58 v. Chr. Av.: oben [M SCAVR] / AED CVR, im Abschnitt REX ARETAS Der Nabatäerkönig Aretas III. Philhelle...
- Mi 01.02.23 22:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Marc Aurel und seine Münzen
In dieser Liste sieht man sehr schön, daß es eine Reihe von weiblchen Flüssen gab.
Jochen
Jochen
- Do 09.02.23 20:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Historisch interessante Münzen
M. Servilius Pulex Geminus Eine römische Münze und welche Informationen sie uns liefert: Die Münze Römische Republik, M. Servilius cf., gens Servilia AR – Denar, 3.74g, 20.85mm, 315° Rom, 100 v. Chr. Av.: Kopf der Roma mit geflügeltem Helm, verziert mit einem Greif, n. r., dahinter E Rv....
- Mo 27.02.23 18:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Punische Legende
Und jetzt habe ich es: Wenn ich bei einem Übersetzungsprogramm "Deutsch-Hebräisch" im Deutschen "Fabrik" eingebe, erscheint auf Hebräisch "MP'L" Darauf bin ich gekommen, weil bei Herbert Sauren, The Punic Coins and Their Legends", academu.edu, als Übersetzung angeboten wurde "property of the town of...
- So 02.04.23 10:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mythologisch interessante Münzen
Inhalt nach hinten verschoben!
- So 02.04.23 14:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
120 Jahre altes Rätsel gelöst!
Liebe Freunde antiker Mythologie! Dies ist ein Zusatz zum letzten Mythologie-Artikel und soll den Fokus auf ein besonders wichtiges Detail lenken. Ich bin stolz darauf, jetzt ein Geheimnis um eine der ungewöhnlichsten Münzen des Commodus aus Nikopolis gelüftet zu haben. Dies gelang durch die Qualitä...
- So 02.04.23 21:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 120 Jahre altes Rätsel gelöst!
Hallo Andreas! Hallo Ich habe insgesamt 8 Ex. dieses Typs gefunden. Von diesen waren 2 ohne Abbildung und 2 in schlechtem Zustand. Bleiben noch 4 übrig, mein Ex. und die 3, die ich hier zeige: (1) Hristova/Hoeft/Jekov (2021) Pan_1.jpg (2) RPC IV/1, 4345 (temp) Pan_2.jpg (3) coll. C. Rhodes Pan_3.jpg...