Die Suche ergab 975 Treffer

Zurück

von Peter43
Di 24.10.23 09:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

Passend dazu der Artikel "Aemilius Scaurus und Aretas III." im Thread "Historisch interessante Münzen".

Liebe Grüße
Jochen
von Peter43
So 05.11.23 21:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen Bestimmung römische?

Diese Münzen sind ein Fall für Bruck, Die spätrömische Kupferprägung, 1961. Ich nehme mir mal die große braune Münze vor: Die Rückseite zeigt einen Phönix mit Nimbus auf einem Berg stehend. Die Rv.- Legende ist demnach FEL TEMP REPARATIO. Im Abschnitt ist ein S erkennbar. Das sollten wir uns merken....
von Peter43
Mo 06.11.23 13:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen Bestimmung römische?

Jetzt will ich mal sehen, was man aus der kleinsten Münze herausbekommt. Es handelt sich wieder um einen Spätrömer aus der Zeit des Constantin und seiner Söhne, ideal für Bruck. Die Vs. hat die seltenere Legende CONSTANS - PF AVG, ohne das DN am Anfang. Büste, drapiert und diademiert n.r. Die Rs. mu...
von Peter43
Mo 06.11.23 15:06
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen Bestimmung römische?

Danke! Eine weitere Münze:

Constantin II., sog. Lagertor
Vs. CONSTANTINVS IVN NOB C
Büste, drapiert und cürassiert, diademiert, n.l.
Rs. PROVIDENTIAE CAESS
Sog.Lagertor
Wurde in fast allen Münzstätten geprägt. Ist hier aber nicht bestimmbar, da die Rs. zu unscharf ist.

Liebe Grüße
Jochen
von Peter43
Mo 06.11.23 15:25
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen Bestimmung römische?

Und noch die letzte: Ist die Rs. voll mit komplizierter, unübersichtlicher Darstellung, muß man immer an FEL TEMP REPARATIO denken: Soldat ersticht gefallenen Reiter. Münze um 90° im Uhrzeigersinn gedreht, et voila, da haben wir es! In RIC heißt es FH (Fallen horseman). Nach Carson/Hill/Kent (LRBC) ...
von Peter43
Do 09.11.23 10:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Mythologisch interessante Münzen

Der  Kampf  um  den  Tripod Diese Münze hätte ich gerne gehabt. Doch dann explodierte der Preis und stieg bis auf CHF 1500.- + fee. Damit war ich ausgebootet. Trotzdem möchte ich sie an den Anfang dieses  Artikels  stellen. Die  Münze: Lakonia, Gytheion, Geta als Caesar, 197-209 AE 23, 4.19g, 240° ...
von Peter43
Do 09.11.23 10:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Mythologisch interessante Münzen

Die Dea Roma Vor kurzem hat mich ein Forumsmitglied gebeten, ihm zu erklären, welche Bedeutung die Göttin Roma für die Römer gehabt hat. Daraus ist jetzt der folgende Artikel entstanden. Über mehr als tausend Jahre Geschichte zu schreiben, ist schwierig. Deshalb habe ich mich auf das beschränkt, wa...
von Peter43
So 12.11.23 14:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Nabatäer

Nach langer Zeit mal wieder eine neue nabatäische Münze: Nabataea, Aretas II. (Harithath), ca. 110-96 v.Chr. AE - AE 16, 3.4g Av.: Kopf der Athena n.r. Rv.: Nike, geflügelt, n.l. stehend, hält in der li. Hand unbekanntes Objekt und in der vorgestreckten Rechten Kranz im unteren li. Feld kein Buchsta...
von Peter43
Do 16.11.23 10:46
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Nabatäer

Eine seltene Münze der Phasael Diese Münze habe ich vor kurzem aus der Bucht gefischt: nabatea_aretasIV&phasael_Meshorer67var.jpg Vs. Belorbeerte Büste des Aretas IV. n.r., dahinter ח , unter dem Kinn o Rs. 2 gekreuzte Cornuacopiae mit großen Granatäpfeln, die zur Mitte herabhängen; in der Mitt...
von Peter43
Sa 18.11.23 10:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Nabatäer

Eine antike Münze mit Wertangabe! Nabatäisches Königreich, Aretas IV., 9 v.Chr. - 40 n.Chr. AE 15 (Quarter), 2.5g Jahr 10 Av.: Belorbeerter Kopf des Aretas n.r. Rv.: Lorbeerkranz, darin רבע (von re. nach li. RB' = ein Viertel) Ref.: Meshorer 81; Barkay 134 S+, kleiner Schrötling nabataea_aretasIV_m...
von Peter43
Mo 27.11.23 20:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Historisch interessante Münzen

Manius Aquillius (Konsul 101 v. Chr.) Die Münze: Römische Republik, Mn. Aquillius Mn. f. Mn. n., gens Aquillia AR - Denar (Serratus), 3.96g, 20.01mm, 180°        Rom, ca. 71 v. Chr. Av.: Büste der Virtus mit Helm und Cürass n. r.      dahinter III VIR, davor von unten VIRTVS Rv.: Soldat in kurzer K...
von Peter43
Mo 27.11.23 23:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alles rund um INSEKTEN !

Bei mir sind Photos von Insekten nur Abfallprodukte meiner sommerlichen Botanikexkursionen. Dies ist der Kokon einer Wespenspinne. Sie baut ihn in einer halben Nacht und legt bis zu 400 Eier dort hinein. Die geschlüpften kleinen Wespenspinnen überwintern in diesem Kokon und kommen im Frühjahr heraus...
von Peter43
Di 28.11.23 11:19
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alles rund um PFLANZEN

Lebendgeburten bei Pflanzen! Über Pflanzen ist schon längere Zeit nichts geschrieben worden. So will ich das Thema hier aufwärmen. Bei meinen Botanischen Exkursionen in diesem Sommer habe ich ein seltenes Phänomene entdeckt, das ich hier vorstellen möchte. Vielen wird es unbekannt sein, daß es auch...
von Peter43
Di 28.11.23 11:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alles rund um INSEKTEN !

Eine Veränderliche Krabbenspinne (Misumena vatia) hat eine Fliege erbeutet (August 2022).
DSC06704 Misumena vatia_klein.JPG
Jochen
von Peter43
Mi 29.11.23 09:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alles rund um PFLANZEN

Liebe Pflanzenfreunde! Wenn man bei Pflanzen sog. Aberrationen (Abweichungen) entdeckt, kann man daraus viel über ihr Wachstum lernen. Das hatten wir schon im Artikel über die Pelorie gesehen. Im Oktober dieses Jahres habe ich die Proliferation oder Diaphyse (Durchwachsung) entdeckt. Bei einem Blüte...