Die Suche ergab 331 Treffer

Zurück

von Chippi
Sa 26.10.24 21:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser "Bücherschrank"

Nabend, mit einer kompletten Ausgabe der Cosmographia von Sebastian Münster kann ich nicht dienen. Von den Niederrheinischen Städten, u. a. Geldern und Kleve habe ich einige zusammenhängende Fragmente. Laut Antiquariat stammen diese von einer späteren Ausgabe "Anno 1570". 1570 gab es keine deutsche...
von tilos
So 27.10.24 18:45
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser "Bücherschrank"

Mein ältestes entomologisches Werk ist die Metamorphosis et historia naturalis insectorum. von Ioanne Goedardo / Joanne Goedartio (Johannes Goedaert 1617-1668) in der dreibändigen Magdeburger Kleinoktav-Ausgabe von 1662/1667/?1669 mit zahlreichen handkolorierten Kupferstichtafeln. Band 2 ist doppelt...
von tilos
So 27.10.24 18:46
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser "Bücherschrank"

Abb. Teil 2 von 2: K Band 3 123.jpg L Rücken 24.jpg Noch zum Inhalt/Umfang der drei Bände: Vol. 1: [30], 236 p., [64] leaves of plates; v. 2: [32], 259, [1] p., [44] leaves of plates; v. 3: [16], 159, [1] p., [22] leaves of plates (leaves [19] and [21] folded); Title vignette; some decorated initial...
von didius
Mo 28.10.24 11:10
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser "Bücherschrank"

Schöne Bücher. Hier mein ältestes: Lilienthal, Michael Vollständiges Thaler-Cabinet Historisch-Critische Beschreibung dejenigen zweylöthigen Silber-Münzen, welche unter dem Namen der Reichs-Thaler bekannt sind, und seit drittehalbhundert Jahren her von Kaysern, Königen, Churfürsten, Päbsten, Bischöf...
von tilos
Mo 28.10.24 18:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser "Bücherschrank"

Aus der Zeit, in der ich mich mit Malakologie beschäftigt habe, stammt diese Erstausgabe: "British Conchology or an account of the Mollusca which now inhabitant the British isles and the surrounding seas." von John Gwyn Jeffreys, einem der bedeutendsten Malakozoologen. 5 Bände, Halbleder, herausgeg...
von tilos
Mo 28.10.24 18:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser "Bücherschrank"

Mein ältestes numismatisches Buch ist die erste deutsche Ausgabe von 1718 einer 1693 durch den Jesuitenprediger und Numismatiker Louis Jobert (1637-1719) anonym verfassten französischen Schrift zur Münzkunde. Einleitung zur Medaillen- oder Münzwissenschaft, zum Unterricht für die jenige / welche zu ...
von Pfennig 47,5
Mo 28.10.24 21:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser "Bücherschrank"

Bei mir fällt es bescheidener aus, Theodor Körner, Gesamtausgabe die im Auftrag der Mutter nach seinem Tod erschien 1869 von Karl Streckfuß, Hindenburg, Albert Leo Schlageter sowie andere Bücher wie Flugmaschinen, Lokomotiven und alles was mich interessiert beinhalten. Was mich an Zügen fasziniert, ...
von Numis-Student
Di 29.10.24 00:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser "Bücherschrank"

Das Schlimmste, was ich erlebt habe, war ein Antiquitäten- und Kunsthändler, in Göttingen der auf Auktionen alte Bücher mit Stichen kaufte (z.T. für mehrere 1000.-DM), um dann die Stiche herauszutrennen und einzeln zu verkaufen. Damit machte er Gewinne um das Zehnfache! Jochen Die Zeiten sind mittl...
von tilos
Sa 02.11.24 02:25
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser "Bücherschrank"

Eine der bekanntesten und populärsten Werksausgaben von Goethe ist die "Vollständige Ausgabe letzter Hand" (also die letzte von J.W.v.Goethe persönlich redigierte Werksausgabe). 1827-1830 sind bei Cotta/Stuttgart u. Tübingen 40 Bände mit den schönen Titelkupfern (z.T. in Stahlstich) zumeist von Carl...
von Numis-Student
Sa 02.11.24 08:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Cancel Culture

Ja, sicher verändert sich Sprache allgemein, nur sollte man dann entweder entscheiden, ein Lied (oder ein Gedicht, ein Buch...), welches aus einem gewissen zeitlichen und sachlichen und kulturellen Kontext stammt, entweder als Dokument seiner Zeit zu betrachten oder ganz einfach gar nicht neu zu dru...
von Altamura2
Sa 02.11.24 09:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Cancel Culture

... Der fett geschriebene Teil zeigt einfach, das sich die entsprechenden Chöre und das Humboldt Forum gedanken darüber gemacht haben wie, ... Der Halbsatz "... habe sich die Stiftung entschieden, das Wort zu streichen." sieht aber danach aus, als ob die Chöre da nicht wirklich mitentschieden haben...
von prieure.de.sion
Sa 02.11.24 13:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Cancel Culture

Ich glaube wir sollten aufpassen, dass das jetzt nicht ZU politisch wird. Aber Zensur oder gar "Gesinnungspolizei" kann ich wirklich nicht erkennen, wenn sich ein paar Chöre gemeinsam entscheiden, ein Wort im Lied durch ein anderes zu ersetzen. :roll: Aber was soll man schon von Bild & Co. erwarten...
von prieure.de.sion
So 03.11.24 12:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Cancel Culture

Wenn sich ein Konditor und ein öffentlicher Veranstalter darauf einigen, statt des im Originalrezept vorgesehenen Haselnusskrokant für die Torten Mandelkrokant zu verwenden, da es nunmal ein paar Menschen gibt, die allergisch auf Haselnüsse reagieren, ist das dann eine Gaumendiktatur? Nein ist es n...
von Wurfziegel
Mo 04.11.24 15:19
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Kann mir jemand sagen um was für eine Münze es sich handelt??

Hallo,

ich würde sagen MESOPOTAMIA, Edessa. Gordian III, with Abgar X Phraates. AD 238-244.

https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/7.2/3416

MfG

Falls dies nicht stimmt korrigiert mich bitte.
von Amentia
Di 05.11.24 09:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Fälschung?

Habe nachgeschaut der hat in letzter Zeit keinen Gusszwilling verkauft, wird das aber sicherlich noch tun. https://www.ebay.com/sch/i.html?_nkw=Roman+coin+AE+Nikopolis&LH_TitleDesc=1&LH_Complete=1&LH_Sold=1 Habe mir die Nikopolis Verkäufe von ihm durchgeschaut und da sind auch Gusspaare mit dabei mi...