Gerade zu einem ich glaube fairen Preis erworben - meine zweite Öllampe:
https://www.ma-shops.de/cichos/item.php ... &ref=offer
Cichos scheint eine gute Quelle für Artefakte zu sein. Halte ihn für kompetent, seriös und die Preise für fair.
Die Suche ergab 83 Treffer
- Mi 24.05.23 13:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Fr 28.07.23 08:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Arabische Münze
Je nach Qualität zwischen 10 und 40 Prozent
Genaues weiß man wie immer erst nach einem Verkauf
Grüße
Klaus
Genaues weiß man wie immer erst nach einem Verkauf
Grüße
Klaus
- Mo 27.11.23 10:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbekannt 15 jh?
Das Einhorn auf der heraldisch linken Seite ist deutlich, das Bild auf der Schildrechten kann ich nicht erkennen, Helm mit hoher Helmzier? Da wäre das Wappen der Herrschaft zu erwarten. Grüße, KarlAntonMartini
- Mo 27.11.23 10:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbekannt 15 jh?
Passau, Pfennig um 1470
Ulrich von Nussdorf, 1451 - 1479
Im geteilten Schild Wolf und Einhorn gegenüberstehend.
Literatur : Kellner 54
Ulrich von Nussdorf, 1451 - 1479
Im geteilten Schild Wolf und Einhorn gegenüberstehend.
Literatur : Kellner 54
- Sa 30.08.25 20:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 3 Folles Bestimmungshilfe
Die oberste Münze erinnert mich an den Typ SECVRITAS REIPVBLICAE, Victoria mit Palmzweig im li. Arm und Kranz in der erhobenen Rechten n. l. schreitend. Typisch sind auch die Beizeichen im li. und re. Feld. Dieser Typ wurde geprägt für Valentinian I., Valens, Gratian und Valentinian II. Mit freundli...
- Mo 01.09.25 13:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 3 Folles Bestimmungshilfe
Die Rückseite der untersten Münze ist SPES REI - PVBLICAE, Kaiser, behelmt, mit Speer in der erhobenen li. Hand und Globus in der ausgestreckten re. Hand, frontal stehend, Kopf n. l..
Geprägt für Constantius und Iulian.
Mit freundlichem Gruß
Jochen
Geprägt für Constantius und Iulian.
Mit freundlichem Gruß
Jochen
- Sa 06.09.25 13:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 4 Byzantiner bitten um Bestimmung
Hallo, Von oben nach unten: Constans II. (641-668), 20 Nummi aus Karthago, 647-659, Sear 1059. Constantinus X. Ducas (1059-1067), Follis aus Konstantinopel, Sear 1853 - Überprägung oder versetzter Doppelschlag. Anonymer Follis der Klasse A1 (kein Beizeichen unter der Schrift), Konstantinopel, Sear 1...