Guten Tag an alle hier im Forum.
Bin neu hier im Forum und wollte doch gerne mal zum Einstieg euch diese Dezentrierte Münze aus Serbien 5 Dinara 2020 hier zeigen.
Mfg Mathias
Die Suche ergab 326 Treffer
- Mo 06.03.23 13:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Nürnberg, 1/4 Dukat, Lammprägung / Lammdukat, 1700
(Moneta Reipublicae Norimbergensis)
GFN
(Georg Friedrich Nürnberger)
MON.REIP.NORIMB.(Moneta Reipublicae Norimbergensis)
GFN
(Georg Friedrich Nürnberger)
- Mi 08.03.23 19:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Braunschweig
August der Jüngere, Herzog zu Braunschweig-Lüneburg, Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel
Reichstaler sog. "Hausknechtstaler"
Zellerfeld, 1659
August der Jüngere, Herzog zu Braunschweig-Lüneburg, Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel
Reichstaler sog. "Hausknechtstaler"
Zellerfeld, 1659
- So 12.03.23 09:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
Moderatoren bzw die oberen Leute halt, bewegen sich alle in grob gesagt Antike, Altdeutschland und ein wenig Europa. ... ...Nüchtern es Ergebnis: findet kaum Interesse. Betrachter- und Kommentarzahlen bei Antike sind sechsstellig. Wieso bringst Du denn immer solche Wertungen (die "oberen Leute") ´r...
- So 12.03.23 22:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Eric_der_Sammler hat geschrieben: ↑So 12.03.23 21:40P.S.: gibt es einen Schaukasten im Unterforum Nord- und Südamerika? Leider nichts gefunden oder zu blöde haha
viewtopic.php?f=25&t=45552

Zugegeben, ich habe da jetzt auch etwas länger suchen müssen

Schöne Grüße
MR
- Mi 15.03.23 14:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Ich hoffe, ich habe die Provinzen richtig bestimmt. Man erkennt sie an dem Wappen im Schild oder? Halte ich für stimmig! Anbei zwei weitere Niederländer. Von dem 1/2 Philippstaler habe ich gerade kein besseres Bild da - der Gegenstempel zeigt auch den Löwen von Holland. Bild5.jpg Den Pfennig mit de...
- Mi 15.03.23 16:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: ECHTHEITSEINSCHÄTZUNGEN Altdeutschland
Also ich finde sie gut. War halt nicht lange im Umlauf...
- Mi 15.03.23 22:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: ECHTHEITSEINSCHÄTZUNGEN Altdeutschland
Ich sehe da auch keine Schwierigkeiten.
MR
MR
- Sa 18.03.23 14:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 2 Euro Gemeinschaftsausgabe 2022 - 35 Jahre Erasmus-Programm
Euro ist ja eigentlich nicht (mehr) mein Sammelgebiet, aber diese Ausgabe werde ich sicherlich - auch aufgrund der persönlichen Verbindung zum Thema - sammeln. Wie angekündigt habe ich mir schon vor längerer Zeit zusammen mit meiner Freundin ein solches Stück bei der Monnaie de Paris geholt. Hat fü...
- Do 23.03.23 20:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Dieser Italiener ist zwar schon stärker abgenutzt, aber die Jahreszahl ist interessant. Im Stempel aus der 1809 die 1810 geschnitten, wobei dies nur bei der 1 über 0 sichtbar ist (also 10/00).
Italien, 3 Centesimi 1810 M (Mailand).
Gruß Chippi
Italien, 3 Centesimi 1810 M (Mailand).
Gruß Chippi
- Sa 08.04.23 12:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Online-Vortrag zum Thema "Fälschungserkennumg"
Am Donnerstag 13. April 2023 um 18 Uhr gibt es im Rahmen der Vortragsreihe der Numismatischen Kommission der Länder, der Deutschen Numismatischen Gesellschaft und der Deutschen Gesellschaft für Medaillenkunst einen Online-Vortrag von Fritz Rudolf Künker zum Thema "Fälschungserkennung": https://www.d...
- So 09.04.23 14:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Braunschweig August der Jüngere, Herzog zu Braunschweig-Lüneburg, Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel Reichstaler sog. "6. Glockentaler" Zellerfeld, 1643 Wer ausführlichere Informationen zu den Glockentalern und der Rolle Augusts lesen möchte, kann sich den folgenden Artikel anschauen: https://muenz...
- Mo 10.04.23 14:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Können wir tauschen, vielleicht gegen einen Glückspfennig?
Glückwunsch!

Glückwunsch!
- Fr 28.04.23 13:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stammtisch
Hab mein Bücherregal bisschen umgestaltet. Zwischen der der Literatur über antike Geschichte und Numismatik stehen jetzt die beteiligten Protagonisten. Ich hoffe dass ich mal einen schönen Aureus in die Mitte setzen kann 
MfG Stefan

MfG Stefan
- So 14.05.23 11:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
M wie "Minden" - Ein recht seltener Matthier 1634 (Stange 182, 16 mm, 1,03 g) geprägt währen der Belagerung. Nachdem das Silber „ausging“ wurde Kupfer verwendet. Die Prägung der Matthier erfolgt am 24. Oktober und 1 November für 57 Taler = 6156 Stück. Am 10. November zog nach der Übergabe der Stadt ...