Bruttium Lokroi Didrachme
Kopf des Zeus n.r.
Adler mit Hase als Beute
Ich wünsche mir ein anderes Raubtier mit Beute
Die Suche ergab mehr als 1252 Treffer
- Sa 05.02.22 21:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Makedonien, Pella
Natürlich sollte jetzt noch ein Pan kommen
- Sa 05.02.22 22:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Hier kann ich die beiden letzten Wünsche kombinieren: Königreich Makedonien. Antigonos II. Gonatas (277 - 239 v. Chr.). Tetradrachme Ca. 274 - 255 v. Chr. Amphipolis. Vs: Makedonischer Schild, im Zentrum der Kopf eines Pans mit Lagobolon über der Schulter links. Rs: Athena Alkidemos mit Blitzbündel ...
- Sa 05.02.22 22:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Oh ja, so was brauche ich auch noch mal. Sehr schön!
Hier ein seltener Trihemiobol aus Atrax.
Homer
Hier ein seltener Trihemiobol aus Atrax.
Homer
- Sa 05.02.22 22:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
rom_ae_sesterz_decimus_caelius_calvinus_balbinus.jpg Decimus Caelius Calvinus Balbinus 238 bis 238 n.Chr. Sesterz der römischen Kaiserzeit Rom 238 n.Chr. RIC 22 --- "Einer der selteneren" ist jetzt natürlich relativ ;) ... ich überlege mir eben was gescheites zur Nachfolge. Dann machen wir weiter m...
- Sa 05.02.22 23:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Hier haben wir einen
Av.: D CLOD SEP(T ALBIN CAES)
Rv.: FELICITAS COS II
RIC 52a
Und jetzt bitte einen knorrigen Galba.
Sesterz (Rom, 194-195 n. Chr., als Cäsar)Av.: D CLOD SEP(T ALBIN CAES)
Rv.: FELICITAS COS II
RIC 52a
Und jetzt bitte einen knorrigen Galba.
- So 06.02.22 10:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?p=546013#p546013 PS. Der Denar des Caius (Cr. 242/1) ist in der Darstellung der Säule detailreicher; zu gegebener Zeit werde ich diesen dann hier auch vorstellen. Was ich hiermit tun möchte. Augurinus.JPG C. Minucius Augurinus Denar Rom ca. 135v.Chr. Av.:...
- So 06.02.22 15:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mein erster Stein von Emesa!
Ich bin jetzt auch mit dabei... lange gesucht!
Grüsse
Rainer
Grüsse
Rainer
- So 06.02.22 17:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Severer-Special
Sesterz, Rom 196 (4.Officina, 11.Emission des Septimius Severus)
30 mm / 16,31 gr
RIC IV 400 (R2); Cohen 585; BMCRE V 150, 611; Sear RCV 6685; Banti 124
- So 06.02.22 19:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Kein knorriger Galba? Dann eben ein durchgestylter: Galba_02.jpg Galba Ägypten, Alexandria Billon-Tetradrachme, Jahr 2, AD 68-69 Obv.: [ΣEPOYI ΓAΛ]BA AYTO KAIΣ ΣE[BA], Kopf nach rechts LB=Jahr 2 Rev.: [EIPHN]H -Büste der Eirene, Stern Billon, 12.34g, 23.7mm Ref.: Köln 229, RPC I 5343, Dattari 304, M...
- So 06.02.22 19:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Dann muss noch ein Vitellius her...
- So 06.02.22 21:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Macrinus & Diadumenian
rom_silber_antoninian_marcus_opellius_severus_macrinus.jpg Marcus Opellius Severus Macrinus 217 bis 218 n.Chr. Antoninian der römischen Kaiserzeit Material: Silber, Durchmesser: 23mm, Gewicht: 4,30g Münzstätte: Rom, Referenz: RIC 63 Avers: Kopf des Macrinus mit Strahlenkrone nach rechts. Inschrift:...
- So 06.02.22 21:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Grübel, grübel und studier... Hier hab' ich was. Ein Sept.-Severus-Denar, aber die Vorderseite ist deutlich zu spät (RIC 182ff., ab 202) für die Rückseite (RIC 52, 60 oder 67, aus dem Jahr 195). Wahrscheinlich ein irreguläres Stück, was man jeder Seite separat gar nicht anmerken würde. Das Gewicht i...
- Mo 07.02.22 14:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)
Ich habe eine Kleinbronze in der Sammlung, die zeigt, was die antiken Stempelschneider auf solch Winzlingen zustande gebracht haben. Es ist eine AE-13mm mit 1,12g Gewicht. Geprägt in Cyzicus 388-392n.Chr. Auf dem Avers ist die drapierte Büste des Theodosius I. mit Diadem n.r. zu sehen. DN THEODOSIVS...