Die Suche ergab 445 Treffer
- So 14.01.24 21:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Vortrag in Nürnberg: Berliner Eisen – Preußische Eisenguss-Medaillen zur Zeit der Befreiungskriege
Hallo Pfennig, es lief sehr gut. Ich konnte die Teilnehmer mit meiner kleinen Ausstellung an Eisengussmedaillen und Literatur, die ich aufgestellt hatte, für den Vortrag vorab "heiß" machen. Am Ende blieben auch noch einige um weitere Fragen zu stellen. Man darf also nach 1,5 Stunden Vortragen zufri...
- Mo 22.01.24 18:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Medaillen
Dasio ist ein interessanter Münchener Medailleur.
Von ihm stammen auch einige Münzentwürfe. Besonders bekannt ist der Eichbaum.
Dazu gibt es einen Aufsatz:
Der Münchener Medailleur Maximilian Dasio und
seine Münzentwürfe - von Albert Villis, in Festschrift Peter Berghaus 70. Geb., Münster 1989
Von ihm stammen auch einige Münzentwürfe. Besonders bekannt ist der Eichbaum.
Dazu gibt es einen Aufsatz:
Der Münchener Medailleur Maximilian Dasio und
seine Münzentwürfe - von Albert Villis, in Festschrift Peter Berghaus 70. Geb., Münster 1989
- Fr 26.01.24 23:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Nachruf - wir trauern um unseren jot-ka
Liebe Freunde, ich muss Euch die traurige Nachricht überbringen, dass am 23.01.2024 unser Sammlerfreund Jürgen Kirsch nach einer kurzen und schweren Krankheit von uns gegangen ist. Ihr kennt Jürgen unter seinem Namenskürzel „jot-ka“. Jürgen wurde am 11.11.1949 in der damaligen DDR geboren. Zusammen ...
- Fr 26.01.24 23:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Nachruf - wir trauern um unseren jot-ka
Liebe Freunde, ich muss Euch die traurige Nachricht überbringen, dass am 23.01.2024 unser Sammlerfreund Jürgen Kirsch nach einer kurzen und schweren Krankheit von uns gegangen ist. Ihr kennt Jürgen unter seinem Namenskürzel „jot-ka“. Jürgen wurde am 11.11.1949 in der damaligen DDR geboren. Zusammen ...
- Mi 31.01.24 22:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brandenburg
Sorry, bin um 74 Jahre falsch....bitte einmal verschieben Hallo Dittsche, nicht so schlimm, es sind nur ca. 44 Jahre. In Brandenburg ging das Mittelalter bis ca. 1530. Hat etwas mit der Münzprägung zu tun. "Zu den interessantesten Perioden der Münz- und Geldgeschichte gehören die Jahre zwischen etw...
- So 25.02.24 22:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmung Brandenburg Hohlpfennig Bahrfeldt 81
Die Nummer 98 und 99 beziehen sich nicht auf die in den 1920er Jahren versteigerte Sammlung Bahrfeldts, sondern auf sein Buch über Kippermünzen Brandenburgs. Emil Bahrfeldt - Die Brandenburgischen Städtemunzen aus der Kipperzeit - 1621 bis 1623 Die Beschreibung ist eindeutig. Die grisselige Oberfläc...
- Mo 26.02.24 21:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmung Brandenburg Hohlpfennig Bahrfeldt 81
Hallo Dittsche,
man kann bei Bahrfeldt davon ausgehen, dass er sich auch selbst verbessert hat. Somit ist die Veröffentlichung sicherlich die korrekteste mit dem aktuellsten damaligen Wissensstand.
Mir persönlich ist für Brandenburg kein neueres Werk über Kippermünzen bekannt.
man kann bei Bahrfeldt davon ausgehen, dass er sich auch selbst verbessert hat. Somit ist die Veröffentlichung sicherlich die korrekteste mit dem aktuellsten damaligen Wissensstand.
Mir persönlich ist für Brandenburg kein neueres Werk über Kippermünzen bekannt.
- Di 27.02.24 06:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmung Brandenburg Hohlpfennig Bahrfeldt 81
Um ehrlich zu sein, ich habe nicht nach dem Veröffentlichungsdatum geschaut.
Ob es Unterschiede gibt oder andere widersprüchliche Aussagen musst du für dich selbst erarbeiten.
Erkenntnisse hier im Forum wären super.
Ob es Unterschiede gibt oder andere widersprüchliche Aussagen musst du für dich selbst erarbeiten.
Erkenntnisse hier im Forum wären super.
- So 17.03.24 21:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Befreiungskriege - 1813 - Steckmedaille auf die Sieger der Verbündeten
Befreiungskriege - Steckmedaille auf die Sieger der Verbündeten des Jahres 1813 Im Jahr 1813, dem ersten der sogenannten Befreiungskriege, wurden viele Schlachten geschlagen die auf das Erfolgskonto der Verbündeten Preußen, Rußland, Österreich und Schweden gingen. Diese Steckmedaille aus Zinn enthäl...
- So 17.03.24 21:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Geburtstage
Alles liebe und Gute zum Geburtstag Andechser!
- So 07.04.24 21:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Kipperzeit
Dann möchte ich meine beiden Exemplare der Kipper Sechsgröscher aus der Münzstätte Cöln zeigen. Kurfürstentum Brandenburg Prägeherr : Georg Wilhelm (1619-1640) Münzstätte : Cöln Münzmeister : Liborius Müller Prägezeit : Juni bis Dezember 1622 Sonstiges : geringhaltig, -62,5% nach der Reichsmünzveror...
- Mo 08.04.24 21:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Dieses schöne Stück vom Großen Kurfürsten habe ich von einem gutem Freund geschenkt bekommen: Kurfürstentum Brandenburg - Halberstadt Groschen 1653 - Landmünze Regent : Friedrich Wilhelm, "der Große Kurfürst" (1640-1688) Durchmesser : 22,60 mm Gewicht : 1,34 g Referenz : Schrötter 1288 Nach dem Wesf...
- So 28.04.24 21:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten, Notgeldscheine der Inflation BEDARFSAUSGABEN
Vor allem die Marke in Form einer Siegelmarke gefällt mir.
- So 28.04.24 21:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Numismatischer Stammtisch in Nürnberg
Nachtrag zum Stammtisch Am 2. April fand der Numismatische Stammtisch des Vereins erstmalig in Fürth statt. Wir freuen uns berichten zu können, dass die neue Lokalität „Land in Sonne“ an der Erlanger Straße viele Mitglieder und Interessenten aus Erlangen, Herzogenaurach, Nürnberg und natürlich Fürth...
- Do 02.05.24 21:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Letztes Jahr habe ich mir diese recht hübsche Münze des Großen Kurfürsten zugelegt. Kurfürstentum Brandenburg - Herzogtum Preußen - Königsberg Sechsgröscher, auch Szostake Prägejahr : 1674 Regent : Friedrich Wilhelm, "der Große Kurfürst" (1640-1688) Durchmesser : 24,82 mm Gewicht : 4,04 g Referenz :...