Die Suche ergab 647 Treffer

Zurück

von Grafdohna
Sa 16.04.22 09:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten

Brandenburg in Franken Georg und Albrecht, 1527-1543 (mit Titel Georgs bis 1545). Taler 1538, Schwabach. Münzmeister Wolf Ulbeck. Die Vorderseitenumschrift mit Ù (Rosetten) GEOR Ù (Rosetten) 7ALBERT Ù (Rosetten) und am Ende mit S, die Rückseitenumschrift am Anfang mit q Ù (Rosetten) SI Ù (Rosetten)....
von antoninus1
Sa 16.04.22 13:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Fixe Bestimmung

Oben links und rechts leider falsch, bekannte Touristenfälschungen (links Gussfälschung eines byzantinischen Follis des Justinian, rechts eine Nachahmung eines Medaillons des Lucius Verus). Unten links kann ich nicht erkennen, mitte (Demetrios Poliorketes) und rechts (Eule aus Athen) höchstwahrschei...
von Homer J. Simpson
Sa 16.04.22 13:55
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Fixe Bestimmung

Ganz fix:
1+2: Bekannte Touristenfälschungen.
3. Was Unbedeutendes, evtl. spätbyzantinisch.
4. Demetrios Poliorketes, wahrscheinlich ein Nachguß.
5. Athener Eule, nach dem "Gesetz der schlechten Gesellschaft" gleichfalls verdächtig.

Homer
von Leitwolf
So 17.04.22 14:00
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten

Zwar kein Neuzugang (mehr), aber thematisch passend: Fulda, Karolin 1735 (Exemplar der Slg. Bankrat Schmidt, Peus 305, Los 1098). Dieser Münztyp scheint in vielen Territorien sehr ähnlich gestaltet worden zu sein...

Fulda Karolin 1735.jpg
von andi89
So 17.04.22 14:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Basti brauch Bestimmungen von vielen antiken Münzen

Mal in aller Kürze: 1. Follis aus der Zeit der Tetrarchie (Kaiser kann ich nicht mehr lesen/zum Erkennen fehlt mit die Erfahrung in der Zeit), Münzstätte ist Nikomedia. 2. AE des Septimius Severus aus Markianopolis 3. As des Claudius mit Minerva auf der Rückseite 4. Antoninian des Claudius II Gothic...
von mike h
Mo 18.04.22 21:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Basti braucht Hilfe beim Bestimmen von Münzen

Hallo Basti, nur um Dir mal eine leichte Orientierung zu geben, möchte ich Dir mal zeigen, wie Deine Nummer 13 aussehen könnte... Als Valens Kamp0156.034.2AR01.jpg oder als Valentinianus Kamp0155.40.1AR01.JPG Du kannst den Kollegen also nicht krumm nehmen, wenn sie Anmerkungen zum Erhaltungszustand ...
von antoninus1
Do 21.04.22 18:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe Byzanz

Habe eigentlich gedacht, dass unter den zahlreichen Usern mit Fokus Rom und Griechenland es detaillierte Antworten gibt. Wenn hier Münzen Antike reingestellt werden, gibt es sofort Einordnung. ... Wenn jemand Rom oder Griechenland sammelt, heißt das noch gar nicht, dass er zu Byzanz etwas sagen kan...
von Wurzel
Do 21.04.22 21:42
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe Byzanz

Fast jede Nische wird hier dargestellt. Hier sind tolle Leute, welche sich in Inden, Ostasien (vor den Europäern), teils sogar Islam und Kelten auskennen. Aber das Zeitfenster 491–1453 ist zu schwierig? Bis zum Beginn der Skyphatenprägung geht es eigentlich recht gut, das Gebiet Byzanz ist sicherli...
von antoninus1
So 15.05.22 09:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: - Literaturfragen -

Die verschiedenen Werke haben verschiedenen Nutzen für die Sammler und Wissenschaftler. Der RIC ist ca. 100 Jahre alt, manche der 10 Bände sind jünger oder wurden aktualisiert (Vespasian-Hadrian). Meines Wissens haben die Autoren sehr viele große Sammlungen durchforstet, um "alle" Münztypen der beha...
von TorWil
Mo 16.05.22 07:00
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt her eure günstigsten Taler (bis 35€)

Hier mal ein Gulden Brandenburg-Franken aus Schwabach:

Eigentlich toll erhaltene Münze aber sehr Müder Prägestempel, KM#7
n0.f.jpg
n0.r.jpg
von pingu
Mo 16.05.22 16:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien

Hallo, die Zusammenhänge in Japan sind extrem kompliziert. Das Kaiserhaus ist das (weltweit) am längsten in einer Linie regierende überhaupt. Aber über viele Jahrhunderte hatte es politisch absolut keinen Einfluss, das Land wurde faktisch von Provinzfürsten, Gegenkaisern, parallelen Seitenlinien und...
von Numis-Student
Fr 20.05.22 18:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Kurt Jaeger - Die deutschen Münzen seit 1871

Ich habe mir in den letzten Tagen den neuen Jaeger (26. Auflage 2019) zugelegt, da mein Arbeitsexemplar inzwischen auch schon wieder 11 Jahre (21. Auflage 2009) alt war. Inzwischen wird der Katalog von Michael Kurt Sonntag bearbeitet, 2009 war es noch Helmut Kahnt. Der Umfang hat sich von 867 auf 9...
von Numis-Student
Fr 20.05.22 18:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Eine wichtige Frage betreff Autoren/Literatur

Eine Generation älter ist der Katalog von Kurt Jaeger, der 1942 erstmals erschienene Katalog über deutsche Münzen seit der Reichsgründung. Hat jemand vielleicht die erste Auflage des Jaeger? Grüße, KarlAntonMartini Lieber KAM, ich habe Deine Frage als Anregung genommen, die Erstauflage vom Jaeger e...
von mimach
Sa 21.05.22 00:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Ich hoffe BASTI AUS BERLIN kann mir mit seinem großen Bücherschrank helfen. Diese augenscheinliche Prägung aus Ägypten habe ich von einem guten Freund als numismatischen Gruß in unserem letzten Schriftwechsel erhalten. Ist das eine Münze? Wenn ja, welches Nominal und Prägejahr? Vielen Dank im Voraus...
von mimach
Sa 21.05.22 23:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Zwei Heckengroschen aus Driesen, 1613

Vor 1 1/2 Jahren hatte ich ein kleines Los von drei Heckengroschen aus Driesen mit der Jahreszahl 1613 gekauft. Eines der Lose fiel wegen der, für das Kurfürstentum Brandenburg unüblichen, Verwendung eines Zainhakens in der Umschrift auf. (Siehe: https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=51&t=4...