Die Suche ergab 773 Treffer

Zurück

von mike h
Sa 09.01.21 17:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Maximianus, "Große" Folllis

Hallo Tilos, das hat ja auch alles seine Berechtigung. Jeder hat ja auch dieses Hobby aus seiner persönlichen Motivation. Hier gibt es ja eine ganze Reihe Forscher, die die Münzen aus wissenschaftlichem Interesse sammeln. Oder einfach Sammler die die Münzen aus ästhetischen Gründen sammeln Oder bei ...
von Perinawa
Sa 09.01.21 19:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Maximianus, "Große" Folllis

mike h hat geschrieben:
Sa 09.01.21 17:35
Aber wie soll man denn diese Fertigkeit erwerben und erhalten, wenn man nicht auch mal einen Fehler machen darf?
Und ich denke, in der Mehrheit der Fälle sind die Ergebnisse doch sehenswert.
Eben. Und du solltest dich da weder erklären bzw. rechtfertigen müssen.
von Perinawa
Sa 09.01.21 21:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Sind diese Münzen echt?

Ein Guss - höchstwahrscheinlich neuzeitlich.
von Numis-Student
Sa 09.01.21 21:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Sind diese Münzen echt?

Bitte streiche "höchstwahrscheinlich" ;-)

MR
von chevalier
Sa 09.01.21 21:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bronzemünzen magnetisch

Da du aus Austria kommst, stellt sich mir die Frage, ob es sich möglicherweise um sog. "subferrate" Grossbronzen handeln könnte?
https://www.researchgate.net/publicatio ... Subferrata
von quisquam
Sa 09.01.21 23:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bronzemünzen magnetisch

Ja, das kenne ich von reduzierten Folles des 4. Jahrhunderts, aber nur sehr vereinzelt und nur sehr schwach magnetisch.

Grüße, Stefan
von tilos
So 10.01.21 02:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Сhemische Reinigung

Danke für`s Zeigen! Ich bevorzuge ebenfalls die helleren Tönungen.
von Perinawa
So 10.01.21 09:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Сhemische Reinigung

Die Münze wurde bis auf das Metall gereinigt. Dann wird unter einer Temperatur von 150°C. Fotos von links nach rechts 30 min, 1 Stunde, 1,5 Stunden, 2 Stunden. Vielen Dank. Damit kann man etwas anfangen, und das werde ich garantiert mal probieren (obwohl ich eigentlich ein Freund des Niedergarens b...
von mike h
So 10.01.21 10:55
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Reinigungsübungen

Mal ein Zwischenstand als Selbstkontrolle.
Die braunen Korrosionshügel sind eine echte Herausforderung.

Das Kinn hat immer noch die falsche Höhe, das muss noch ein gutes Stück flacher.
Kamp0065.020Avn021.jpg
von beachcomber
So 10.01.21 13:18
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bronzemünzen magnetisch

wir haben mal einen fund von ein paar hundert (klein)folles durchgetestet, 1 drittel war magnetisch. wobei man keine zuordnung zu irgendeiner münzstätte oder einem kaiser feststellen konnte, gleiche münze, gleicher kaiser mal magnetisch mal nicht! wahrscheinlich haben die alles material zur produkti...
von Numis-Student
So 10.01.21 20:22
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe

Nachdem über dem Schrötlingsriss noch ein einsames O erkennbar ist, würde ich Theodosius oder Honorius als wahrscheinlich ansehen.

Aber: Kaiser nicht lesbar, Münzstätte nicht lesbar :-( de facto eine unbestimmbare Münze :-(

Schöne Grüße
MR
von mike h
Mo 11.01.21 15:30
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Reinigungsübungen

Bei der Rückseite hab ich jetzt fast nichts mehr gemacht. Ich habe sehr schnell mehrere tiefreichende Korrosionskrater gefunden, die eine weitere Bearbeitung sinnlos erscheinen lassen. Einmal zwischen dem "S" und der Figur des Pax.... und einmal in der Legende zwischen "G" und "V", sowie direkt am "...
von mike h
Fr 15.01.21 14:10
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Reinigungsübungen

So ein Lagertörchen stellt schon eine ganz andere Herausforderung an Konzentration und Geduld dar, als die riesigen Flächen eines Sesterzes. Jedes Steinchen sorgfältig freikratzen, alle paar Steine pausieren, um den Schutt zu entsorgen.... Und wenn man dann eine Stunde gearbeitet hat, kann man es no...