Hallo Georg,
eine sehr interessante Beobachtung von dir!
Es sieht bei deinen gezeigten 2 Stücken des Probus tatsächlich so aus, dass auch hier die pteryges (obenauf das paludamentum) rechtwinklig abstehen.
Gruss
Lucius Aelius
Die Suche ergab 773 Treffer
- Fr 29.01.21 09:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Fr 29.01.21 10:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Das interessante Detail
Ich halte die Ausführungen von Baldus für "nicht zielführend" -> glaube ich nicht!
Das ist alles viel zu kompliziert und eigentlich für keinen "Römer" irgendwie erkenntlich
Grüße
Klaus
Das ist alles viel zu kompliziert und eigentlich für keinen "Römer" irgendwie erkenntlich
Grüße
Klaus
- Fr 29.01.21 13:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die mechanische Handreinigung
Hallo Georg,
mir gefällt die Variante 2 am besten.
Den Rest macht die Zeit....
mir gefällt die Variante 2 am besten.
Den Rest macht die Zeit....
- Fr 29.01.21 16:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: MA-Münzen reinigen - korrekte Reiningungsmethoden?
Grüßt Euch, mjbn1977 hat hier eine nicht ganz unberechtigte Frage, wenn es sich um Fundmünzen handelt. Nur bei solchen mit hohem Silbergehalt habe ich mit Ammoniak und Essigessenz gearbeitet. Ammoniak geht sehr in die Nase, schädigt die Schleimhäute und die Finger! Nur bei Dunstabzug, sehr gut kondi...
- Fr 29.01.21 16:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: MA-Münzen reinigen - korrekte Reiningungsmethoden?
Anbei mal eine kleine Fotodokumentation
- Sa 30.01.21 10:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Militärpfeife?
Hans, ich verstehe Dich nicht, die Argumente für eine römische Provenienz überwiegen doch nicht. Das Gegenteil ist doch der Fall, siehe russische Militärpfeifen und Aussage von Dr. Henrich 8O Und auf die Belege des Prof. Schäfer warten wir ja jetzt schon eine Weile... Und vertrau nicht auf die gewis...
- So 31.01.21 10:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Mo 01.02.21 01:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die mechanische Handreinigung
Auch wenn das Ergebnis ansehnlich ist, finde ich es persönlich immer schade, wenn bis auf das Metall herunter gereinigt wird. Wie die zahlreichen Beispiele einiger Forumskollegen zeigen, geht es zumeist auch anders, also mit Erhaltung der Patina. Ein Beispiel aus meiner Sammlung. Gruß Tilos Byz unre...
- Di 02.02.21 14:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die mechanische Handreinigung
Meine KollegInnen vor Ort verfahren seit vielen Jahren bei der Cloridentfernung aus belasteten Bodenfunden, incl. Münzen, nach dem "Verfahren nach THOUVENIN", welches am Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens in Weimar zweimal modifiziert wurde. Die Patina muss hierzu nicht entfernt werden. Gr...
- Di 02.02.21 18:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Valerianus
Hier ist ja schon lange nichts mehr passiert.
Ich schieb den mal wieder dazwischen.
Martin
Korrigiert.
Ich schieb den mal wieder dazwischen.
Martin
Korrigiert.
- Mi 03.02.21 08:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Valerianus
IMP C P LIC VALERIANUS P F AUG
Göbl 1686e - 42 Exemplare -
Göbl 1686e - 42 Exemplare -
- Mi 03.02.21 09:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Valerianus
Oh, Mist!
Das kommt davon, wenn man kopiert, ohne nachzudenken.
Ich hab den nochmal mit der kürzeren Legende.
Danke für den Hinweis, werde ich gleich korrigieren.
Martin
Das kommt davon, wenn man kopiert, ohne nachzudenken.
Ich hab den nochmal mit der kürzeren Legende.
Danke für den Hinweis, werde ich gleich korrigieren.
Martin
- Mi 03.02.21 16:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die mechanische Handreinigung
Kleine Ergänzung:
Es ist der Teilband 5 "Buntmetalle" von 2017 (1. Aufl., illustriert) im Umfang von 276 Seiten.
= Band 3.5 der Reihe
Es ist der Teilband 5 "Buntmetalle" von 2017 (1. Aufl., illustriert) im Umfang von 276 Seiten.
= Band 3.5 der Reihe
- Do 04.02.21 00:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Reinigungsübungen
Ich hab mir wieder was zum Basteln geholt:
Ich hab dann mal mit dem unten rechts angefangen... der ist wegen der Korrosion eine Herausforderung
oder ein Totalschaden. Erst mal die Nasenlinie ausgraben.
Ich hab dann mal mit dem unten rechts angefangen... der ist wegen der Korrosion eine Herausforderung
oder ein Totalschaden. Erst mal die Nasenlinie ausgraben.
- Do 04.02.21 11:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Reinigungsübungen
Das Grobe ist erledigt.
Jetzt kommt das Kniffelige: Das Gesicht.
Hoffentlich platzt da nichts ab, denn dann ist alles für die Katz!
Jetzt kommt das Kniffelige: Das Gesicht.
Hoffentlich platzt da nichts ab, denn dann ist alles für die Katz!