Die Suche ergab 773 Treffer

Zurück

von beachcomber
Do 04.02.21 14:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die mechanische Handreinigung

wow!das ist wrklich beindruckend!
grüsse
frank
von Perinawa
Do 04.02.21 15:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die mechanische Handreinigung

Aussergewöhnlich: Der mitgereinigte Rand :wink:
von KarlAntonMartini
Do 04.02.21 15:44
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Kein Maximianus

Aus einer Auktion (ich verschweige mal den Namen) bekam ich eine Münze, die wie folgt beschrieben war: Maximianus Herculius, 286-310), AE Follis, Londinium, ... , AR 9 g, D, ss-vz. GalerianRev2.jpg GalerianusObv2.jpg Es hat mich natürlich ein wenig gefreut, daß ich mit meiner kurzen Römerpraxis hera...
von tilos
Do 04.02.21 19:46
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die mechanische Handreinigung

Der geschätzte Kollege Leithner hat mir freundlicher Weise gestattet, die beiden Buchkapitel hier im Volltext einzustellen, wofür ich ihm zu Dank verpflichtet bin! Vorab noch kurz zu Georgs Fragen: Ein fundamentales Ziel in der wissenschaftlichen Restaurierung besteht darin, Originalsubstanz einschl...
von tilos
Do 04.02.21 19:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die mechanische Handreinigung

PS: Ich habe etliche Münzen mit zumeist schöner Patina in meiner Sammlung, die genau nach der genannten Methode entsalzt wurden. Nicht eine der Münzen ist blau verfärbt.
von mike h
Do 04.02.21 20:22
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Reinigungsübungen

Für heute reicht es erst mal..
P1160218AVn03.JPG
von Numis-Student
Do 04.02.21 21:06
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die mechanische Handreinigung

Hallo Tilos,

danke für diese tolle Quelle.

Eine Frage zu Deiner Sammlung: Welche Münzen entsalzt Du ?

Stücke mit Bronzepest ?
Bronzepestgefährdete Stücke ?
ALLE Münzen ?

Schöne Grüße
MR
von mike h
Fr 05.02.21 11:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Reinigungsübungen

Wenn Du es "sticheln" nennen willst....

Aber natürlich!
Man könnte es auch "ausgraben" nennen.
Man gräbt sich durch den Müll der Jahrhunderte, bis man auf "gewachsenen Boden" stößt.
Detail001.JPG
Detail002.JPG
Detail003.JPG
Detail004.JPG
Martin
von tilos
Fr 05.02.21 11:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die mechanische Handreinigung

Hallo Tilos, danke für diese tolle Quelle. Eine Frage zu Deiner Sammlung: Welche Münzen entsalzt Du ? Stücke mit Bronzepest ? Bronzepestgefährdete Stücke ? ALLE Münzen ? Schöne Grüße MR Aber gerne doch! Ich bin zwar von Hause aus Dipl.-Restaurator und seit mehr als 40 Jahren im Beruf, allerdings ni...
von tilos
Fr 05.02.21 12:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die mechanische Handreinigung

A. Zur Beseitigung der Chloride In ein Gefäß, welches mit einem Deckel dicht verschlossen werden kann, wird Ammoniaklösung (25%) gegeben. Das Objekt wird über dieser Lösung so aufgehängt oder auf ein Sieb gelegt, dass es mit der Lösung nicht in Berührung kommt. Dann wird das Gefäß verschlossen und ...
von tilos
Fr 05.02.21 17:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die mechanische Handreinigung

Kleine aber wichtige Ergänzung:

In der von mir angegebenen Buchversion stehen nur verkürzte Beschreibungen der Verfahren. Die Texte, die ich hier im Wortlaut weitergegeben habe, entstammen der gleichnamigen Datenbank des Museums. Nur diese enthält die ausführlicheren Arbeitsanleitungen.

Gruß
Tilos
von tilos
Fr 05.02.21 18:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Сhemische Reinigung

Wie bekannt, eines meiner Lieblingsminerale auf Münzen... :)
von mike h
Fr 05.02.21 19:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Reinigungsübungen

Bitte vorherigen Beitrag beachten.
Detail005.JPG