Die Suche ergab 270 Treffer

Zurück

von KingD07x
Mo 09.10.23 17:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Zeigt Eure lieblings stücke aus der Weimarer Republik!

Hallo!

Hier könnt ihr mir eure lieblings Stücke aus dem deutschen Reich und allgemein Deutschland schicken!

Mfg
Daniell
von Basti aus Berlin
Do 09.11.23 21:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Nord- und Südamerika Zeigt mal eure "Amis" :-)

Hallo 😺 Am vergangenen Wochenende Besuch der Trabrennbahn Karlshorst. Gleich Samstag Morgen hin. Zwischen Sachen nach 45, z. B. 10 Schillingen Österreich, 500 Lire Italien liegt auch so etwas. Unglaublich. Der liebe Chippi hat mich in Sachen USA vor ca. 1900 sehr zum Nachdenken angeregt. Er meinte, ...
von Chippi
Sa 11.11.23 23:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer sammelt denn (auch) Löffel... ?

Eine Neuerwerbung von mir, ist mein zweiter "stuffing spoon" (ab 3 wäre es dann schon eine Sammlung), wieder aus Dänemark. Er ist zwar etwas leichter, nur 157g, aber rund 38 cm lang und älter als 1915. Hersteller war der Gold- und Silberschmied Wolfgang Petersen (1800-83) aus Haderslev (südliches Jü...
von Numis-Student
Sa 11.11.23 23:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Besteckschublade - Der Rest

So, dann beginne ich mal noch einen Beitrag für alles, was kein Löffel ist.

Zuerst eine große Schöpfkelle (Fast 38cm, 185g) aus Königsberg, mit gravierter Datierung von 1812.
von Numis-Student
Sa 11.11.23 23:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Besteckschublade - Der Rest...

Und als zweites Teil noch ein Neuzugang von heute:

Eine Gabel aus gräflichem Haushalt, Hersteller Klinkosch, Hoflieferantenpunze...

ca. 85g.
von Lackland
So 12.11.23 17:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer sammelt denn (auch) Löffel... ?

Hallo Zusammen,

ja, Löffel können durchaus interessant sein und - ähnlich wie Münzen - Geschichte(n) erzählen.

Hier ein Löffel auf die Krönung von Königin Elizabeth II. aus dem Jahr 1953.

Viele Grüße

Lackland
von Rollentöter
So 12.11.23 20:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer sammelt denn (auch) Löffel... ?

Es gab zumindest in Teilen Hessens früher sie Sitte des Aussteuergeschenkes. Hierbei wurden einem Mädchen meist von der Patin jedes Jahr zu Weihnachten und/oder Geburtstag ein oder mehrere Brsteckteile als Aussteuer geschenkt. Bis zur Hochzeit war das Besteckset dann meist vollständig. Gab es sowas ...
von Numis-Student
So 12.11.23 20:48
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer sammelt denn (auch) Löffel... ?

Entweder so etwas, oder in "besseren" Haushalten wurden ja auch immer wieder Besteckteile ergänzt, wenn Teile verloren gingen, gestohlen wurden... Man hat ja kein umfangreiches Silberbesteck eingeschmolzen, nur weil einige wenige Teile fehlen. Und solche kleineren Aufträge gab man ja meist an den He...
von Pfennig 47,5
So 12.11.23 20:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer sammelt denn (auch) Löffel... ?

Wer sammelt denn (auch) Löffel?
Ich sollte mir einen zweiten auf Reserve legen, momentan habe ich nur den einen, den ich irgend wann abgeben muß! 8O
von Lackland
Mo 13.11.23 14:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer sammelt denn (auch) Löffel... ?

Entweder so etwas, oder in "besseren" Haushalten wurden ja auch immer wieder Besteckteile ergänzt, wenn Teile verloren gingen, gestohlen wurden... Man hat ja kein umfangreiches Silberbesteck eingeschmolzen, nur weil einige wenige Teile fehlen. Und solche kleineren Aufträge gab man ja meist an den H...
von Chippi
Mo 13.11.23 18:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: g

Bei mir nur nebenbei, viele habe ich nicht und wenn, dann eher Silber. Habe auch andere Besteckteile. Aktuell erfreue ich mich an einer rund 200 Jahre alten Gabel. Gruß Chippi Hättest du mal Laune die Gabel zu zeigen? Natürlich. Wie Malte, nehme ich auch nur günstige Stücke aus Silber mit, denn neb...
von Lackland
Mo 13.11.23 20:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer sammelt denn (auch) Löffel... ?

Hier mal noch ein Objekt, das zum einen ein Löffel ist - und gleichzeitig ‚Münzschmuck‘.

Verarbeitet wurde hier von Malta ein VI Tari Stück von 1776 (Großmeister Emmanuel de Rohan, 1775 - 1797).

LG Lackland