Die Suche ergab 270 Treffer

Zurück

von Zwerg
So 14.01.24 10:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Römische Pinzetten

In Wroxeter bei Birmingham hat ein neues Museum aufgemacht https://www.english-heritage.org.uk/visit/places/wroxeter-roman-city/things-to-do/ U.A. mit einer Ausstellung zu römischen Pinzetten - schöner Artikel in der SZ https://www.sueddeutsche.de/wissen/wroxeter-museum-achselhaare-pinzetten-1.63320...
von Basti aus Berlin
Di 16.01.24 03:36
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Nord- und Südamerika Zeigt mal eure "Amis" :-)

Hallo 😺 Melde mich mal wieder. Alles kürzlich erworben. Was mich stark beeindruckt: Der Half hatte bis 1964 11,250, bis 1970/76 4,600 g fein. 5 DM bis 1974/79 7 g fein. Wie hoch muss doch die Kaufkraft gewesen sein. Amerika Vereinigte Staaten 1 Cent (K) 1853 Philadelphia 6.641.131 Ex. KM# 67 1 Dolla...
von Münzwaagen
Do 18.01.24 16:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzwaagen & Münzgewichte

Auf nach Kempten, ein weiteres Unicat... Ein Waagkasten eines bislang unbekannten Meisters (Iohannes Macer / Mager in Kempten)... Die Doppien etwas ungewöhnlich, der komplette Kasten vermutlich um 1800. Gerne nehme ich hier kreative Ideen auf, die mich näher an den Hersteller bringen :!: :D Kempten1...
von Münzwaagen
Fr 19.01.24 14:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzwaagen & Münzgewichte

...naechstes die zweite Spezialität der Nuernberger Gelbgiesser, das Dukaten Bechergewicht (das ich gerade vor 3 Wochen erstanden habe :)). Hier ein seltenes Exemplar zu 64 Dukaten (32 Dukaten ist häufiger) von Johann Konrad Schön mit seinem Zeichen, dem Meerross... Wunderschönes Stück. Nicht so sc...
von Numis-Student
Sa 20.01.24 16:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzwaagen & Münzgewichte

Ja, ja, meist 1850er/1860er Jahre, Hersteller meist die Nadelburg...

Hier mal ein paar Schnappschüsse von einem häufigen Pfund und einem spürbar selteneren 1/4 Pfund.

Schöne Grüße,
MR
von Numis-Student
Sa 20.01.24 16:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Du hast keine Berechtigung, dieses Forum zu lesen.
von Dittsche
Sa 20.01.24 20:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Brandenburg

Brakteat Otto II 1184-1205
Bahrfeldt 70
OTO= MARI Der behelmte und gepanzerte Markgraf mit Schwert, Fahne und Schild
Laut Bahrfeldt wurden 1840 1 Exemplar im Daelifunde gefunden und vom bömenziener Fund 1878 sind 97 Stück übrig geblieben. Näheres ist mir zu den Funden nicht bekannt.
von Lackland
So 28.01.24 15:18
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Ich zeige jetzt nochmal eine seltene Kleinmünze, die ich vor ein paar Monaten hier im Forum bestimmt habe:
Flandern, Lokale Münzstätte Arras
Petit Denier (oder Maille) (1140-1180)
von TorWil
So 28.01.24 15:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Surrey (Pobjoy Mint England), für Gibraltar, 2.8 Ecu 'Eurotunnel':
n0.f.jpg
n0.r.jpg
von Salier
Fr 02.02.24 21:00
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Pfennig Metz ?

Grüßt Euch, Dieser Typ scheint bisher nicht publiziert zu sein und weist eine stilistische Nähe zu Denaren aus Strassburg auf (Seitenportrait und Rückseitendarstellung). Die allgemeine Zuordnung "Raum Strassburg", Prägung eines weltlichen Herren, 11. Jh., kann gegeben werden. Mehr darüber ist zur Z...
von Lackland
Sa 03.02.24 13:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alter Silberbarren - Bestimmungshilfe erwünscht

Im Fund von Pimprez in Frankreich waren neben zahlreichen Mittelaltermünzen auch einige Silberbarren enthalten.
Hier ein Beispiel daraus:
https://cngcoins.com/Coin.aspx?CoinID=342831

Viele Grüße

Lackland
von Numis-Student
Sa 03.02.24 16:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alter Silberbarren - Bestimmungshilfe erwünscht

Wenn ich beide Beiträge zusammenlege, haben wir das Problem, dass Anfrage und Antworten 3 Seiten auseinanderliegen... Ich glaube, es ist besser, wenn wir diesen Beitrag hier wieder ruhen lassen, nachdem der Barren nach Jahren doch noch bestimmt wurde, und für alle weiteren Exemplare und Diskussionen...
von Comthur
Mo 05.02.24 15:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alter Silberbarren - Bestimmungshilfe erwünscht

So, und nun kommt wieder der "Spielverderber" :-)) Im Fachbuch haben wir einen Barren mit (kopflosem) Adlerstempel, welcher Goslar zugeschrieben wurde ... Auf der Abbildung von Togo sehe ich einen sogenannten Doppeladler - und dieser würde mich eher an Lübeck erinnern. Siehe auch die entsprechend ha...
von Spatenpaulus
Mo 05.02.24 21:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alter Silberbarren - Bestimmungshilfe erwünscht

Weil es gerade zum Thema passt. Ich habe hier seit geraumer Zeit diesen Silberklumpen rumliegen. Größe ca. 2,5 cm. Gewicht 12,1 Gramm. Kein Stempel oder sonstige Markierungen. Könnte das ein kleiner Silberbarren sein, oder doch nur Silberschlacke? 20240205_215044.jpg 20240205_215033.jpg Grüße Rene
von Lackland
Mo 05.02.24 22:25
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alter Silberbarren - Bestimmungshilfe erwünscht

Könnte das ein kleiner Silberbarren sein, oder doch nur Silberschlacke? Hallo Rene, im Fund von Pimprez (Frankreich) von 2002 waren einige solcher Silberklumpen enthalten. Da sie nicht gepunzt waren, war der Fundzusammenhang für die Datierung sehr wichtig. Genannt werden solche Silberklumpen im Eng...