Die Suche ergab 310 Treffer

Zurück

von MartinH
Fr 06.12.24 12:26
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser kleines Adventsspiel 2024

Ein Präsenzzeichen des Kirchspiels St. Ludgeri in Münster o.J. zu 6 Pfenningen mit 4 Gegenstempeln Lud1.jpg Lud2.jpg 28 mm, 3,57 g Weingärtner 681 (dortfälschlicherweise unter Paderborn) Während Weingärtner die Stücke dem Domkapitel in Paderborn zuordnet und bereits Herr Schwede in seinem Werk zu de...
von MartinH
Sa 07.12.24 12:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser kleines Adventsspiel 2024

Passend zur Adventszeit ein recht seltenes und sehr großes Pb/Sn-Bettlerabzeichen der St. Andrews Pfarrei in Holborn, London aus der Mitte des 18. Jahrhunderts mit der Nummer 7: London1.jpg 74,5 mm, ca. 59 g Es handelt sich um eine Hohlprägung, der entstehende Rand wurde genutzt, um die für die zur ...
von MartinH
Di 10.12.24 21:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Ein Messing - Ungeldzeichen der Stadt Augsburg aus dem Jahre 1645 für 1 Metzen Dinkel (Kern) Dinkel1.jpg Dinkel2.jpg 18 mm, 1,89 g Neumann 37775, v. Forster 453, Schmid 65, Stahl 86 Im 30 jährigen Krieg wurden 2 Serien an Getreidezeichen herausgebracht. Die zweite Serie folgte 1645, um auch für Haus...
von MartinH
Sa 14.12.24 14:00
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Frankfurt - Eine Ag-Tournose aus dem Jahr 1689 als die ehemaligen Kurantmünzen schon längst zu Präsenzzeichen mutiert waren. Frankfurt1.jpg Frankfurt2.jpg 22 mm, 2,06 g Joseph und Fellner 572, Stahl 26 Ex Slg. Dr. Hans-Jürgen Loos Johann Jeremias Freytag wurde am 23. December 1690 auf zwei Jahre als...
von MartinH
Sa 14.12.24 20:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Erfurter Groschen 1623

Hast Du schon im Leitzmann nachgeschaut, da gibt es auch Groschen 1623 mit verkehrtem N (z.B. Nr. 551)
https://play.google.com/books/reader?id ... PA92&hl=de
von MartinH
Di 17.12.24 12:42
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser kleines Adventsspiel 2024

Eine Cu-Brotmarke der Tafel der St. Jacobs-Pfarrei der Stadt Brügge aus dem Jahre 17 47, von der 174 Stück angefertigt wurden. StJacob.jpg 34 mm, 10,42 g Callewaert B.SJ 05, De Schodt pag.49 nr. 44. , De Groote S. 10, Nr. 6, Minard-Van Hoorebeke pag.147 nr.206. https://lodenpenningen-belgie.be/43292...
von MartinH
Fr 20.12.24 12:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser kleines Adventsspiel 2024

Zu der auch in diesem Jahr gar nicht so friedlichen Adventszeit, ein Zeugnis aus ebenfalls sehr blutigen Zeiten. Eine recht seltene, gegossene Sn-Belagerungsmünze der Stadt Oudewater aus dem Jahre 1575 (80 jähriger Krieg) zu 20 sols: Oudewater.jpg 35 mm, 23,04 g vG. 63a; CNM 2.37.2; Maill. 90.2; vL....
von MartinH
Sa 21.12.24 18:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Eure Münze des Jahres 2024 - Altdeutschland

Belagerungsmünzen werden i.d.R. als Münze aufgeführt, es gibt aber durchaus auch die Auffassung, dasss es sich um kommunale Wertzeichen handelt. Im Falle der Belagerung von Tournai 1709 bestätigte dies in einem Gerichtsverfahren gegen den Kommandanten sogar ein zeitgenössisches, französisches Gerich...
von MartinH
Di 24.12.24 20:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Eure Münze des Jahres 2024 - Mittelalter

Meine Mittelalter Münze des Jahres 2024 ist eine Pb-Marke der Stadt Brügge aus der Zeit 1290-1305, nicht wegen Ihrer Schönheit, sondern wegen Ihrer besonderen Ikonographie und der Tatsache, dass aufgrund von Archivalien fundierte Annahmen zur Benutzung der Marke vorliegen, was für diese Zeit höchst ...
von MartinH
Di 24.12.24 22:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alle Jahre wieder... : FROHE WEIHNACHTEN !

Mont St Michel.jpg
... und vergesst in diesen Zeiten nicht: Wo Schatten ist, ist auch Licht.

Viele Grüße, Martin
PS: Foto aus dem letzten Frankreich Urlaub
von MartinH
So 29.12.24 23:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

G = Gent. Eine Pb/Sn – Armenmarke des St. Elisabeth Gasthuis im Groot Beginenhof in Gent, 1682 Gent1.jpg Gent2.jpg 50 mm, 40,13 g https://lodenpenningen-belgie.be/447468601/447469889, Minard-Van Hoorebeke pag. 392, nr 55. Ex Slg. Paul Callewaert Die Infirmerie, mitunter auch Infirmarie oder Infirmat...
von MartinH
Fr 03.01.25 22:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Von kaum einer deutschen Stadt gibt es soviele überlieferte Marken mit bekanntem geschichtlichem Hintergrund, wie von Nürnberg - auch Dank der Arbeiten von Gebert und vor ihm Imhoff. Aber auch hier gibt es Marken, die aufgrund von fehlenden Archivalien nicht zugeordnet werden können, wie diese Messi...
von MartinH
Mo 06.01.25 11:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: numismatische Vorsätze für das neue Jahr ?

Aufgrund der Breite des Sammelgebietes sind bei mir die Möglichkeiten definitiv größer, als das mir zur Verfügung bestehende Budget. Also Fokus (und damit Disziplin, die mir so schwer fällt)auf das „Besondere“: - Alte Marken nicht um der Marken willen, sondern mit bekanntem historischen Background. ...
von MartinH
Mi 08.01.25 20:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Zum Ausbrechen aus der Schleife ein Gildepenning aus Antwerpen. Es handelt sich um eine Legitimationsmarke der Boogschutters van Sint Joris (de jongen voetboog - “Arbalètrier de Saint-Georges”) aus dem Ende des 16. Jahrhunderts für das Gildemitglied Adolf Lvyx. Die "bewaffneten Gilden" wurden auch "...