Die Suche ergab mehr als 1583 Treffer
- So 25.08.24 18:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Goslar, Stadt, Bi-Hohlpfennig 1693, 0,46 gr.; BBK 435
- So 25.08.24 20:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Rennes
Frankreich, Ludwig XV. (1715 - 1774), Ecu 1727 Münzz. 9, Münzstätte Rennes
Frankreich, Ludwig XV. (1715 - 1774), Ecu 1727 Münzz. 9, Münzstätte Rennes
- Mo 26.08.24 11:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Suzhou oder Soochow
Bambus-Tally, Suzhou
Av: 記铜元念枚, Ji Tong Yuan Nian Mai (wie 20 Cent)
祥泰, Jiang Tai (Firma)
Rv: 小王庄 Xiao Wang Zhuang
Material: Bambus
Jahr: 1930-1940
Bambus-Tally, Suzhou
Av: 記铜元念枚, Ji Tong Yuan Nian Mai (wie 20 Cent)
祥泰, Jiang Tai (Firma)
Rv: 小王庄 Xiao Wang Zhuang
Material: Bambus
Jahr: 1930-1940
- Mo 26.08.24 14:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Linz
Römisch Deutsches Reich/Haus Habsburg, Ferdinand I., Groschen 1554, Münzstätte Linz
Römisch Deutsches Reich/Haus Habsburg, Ferdinand I., Groschen 1554, Münzstätte Linz
- Mo 26.08.24 14:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Zellerfeld, Braunschweig-Wolfenbüttel, Karl I. 1735-1780, 4 Mariengroschen 1775 LCR; KM 864
- Mo 26.08.24 16:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Sachsen, Münzstätte Dresden, 1 Neugroschen 1863 B.
- Mi 28.08.24 09:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Sikyon - Andere Namen der Stadt sind: Aigialeia, Mekone, Demetrias normal_G_069_Sikonya_fac.jpg Sikyonia, Sikyon AR-Stater, ca. 335-330 v. Chr. Vorderseite: Chimaira stehend links, erhobene Vorderpfote; Kranz oben, ΣE unten Rückseite: Taube nach links fliegend, N nach links, alles im Kranz. Ag, 11,9...
- Mi 28.08.24 09:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Hier das S von Demetrias:
Württemberg, Münzstätte Stuttgart, 6 Kreuzer 1808, AKS 51.
Württemberg, Münzstätte Stuttgart, 6 Kreuzer 1808, AKS 51.
- Mi 28.08.24 15:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Toulouse, Grafschaft, Wilhelm IV. oder IX. 11.-12.Jhd. Denier, 1,41 gr.; PdA 3676
- Mi 28.08.24 22:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Erfurt
Stadt Erfurt, 12 Kipper-Pfennige 1622, Münzstätte Erfurt
Stadt Erfurt, 12 Kipper-Pfennige 1622, Münzstätte Erfurt
- Mi 28.08.24 23:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Eine Cu-Bolette (Abrechnungsmarke) derer von Carlowitz o.J.- vermutlich von Christoph von Carlowitz (1507-1578). Carlowitz.jpg 22,7 mm, 3,25 g Neumann 33047, Slg Donebauer – Neumann vermutet, dass WG für Wassergefäß steht (?) Wunderschöne Marke, die auch trefflich in meine Sammlung passen würde! :D...
- Do 29.08.24 15:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Trier, Johann Hugo von Orsbeck 1676-1711, 1/2 Petermenger, 1698, 0,53 gr.; KM 186
- Do 29.08.24 17:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Reval
(heute Tallinn; früher: dänisch Lyndanisse, schwedisch Lindanäs oder Reuel)
Livländischer Orden, Hermann von Brüggenei (1535 - 1549), Schilling 1540, Münzstätte Reval
(heute Tallinn; früher: dänisch Lyndanisse, schwedisch Lindanäs oder Reuel)
Livländischer Orden, Hermann von Brüggenei (1535 - 1549), Schilling 1540, Münzstätte Reval
- Fr 30.08.24 06:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Danke MartinH für den interessanten Beitrag! Ich schliesse mich Lackland mit seiner Vermutung an. Im Netz habe ich eine Berwerksmarke mit abgebildeten Lore gesehen, so dass WG für Wagen sehr plausibel erscheint. Vielleicht steht IWG aber auch als Abkürzung für den Namen einer Grube (= I... W... G[ru...
- Fr 30.08.24 10:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Laodicea bzw. Laodicea ad Mare normal_Julia_Domna_R178.jpg Julia Domna Denar, Laodicea ad Mare 196-202. Vorderseite: IVLIA AVGVSTA, Büste der Julia Domna, mit gewelltem und aufgerolltem Haar, drapiert, rechts Rwv: PIETAS PVBLICA, Pietas, verschleiert, drapiert, stehend links am Altar, beide Hände er...