Ghazna
Hephthaliten, späte Nezak, 600-700, Drachme 3,37 gr.; Göbl 225
Die Suche ergab mehr als 1687 Treffer
- So 07.07.24 19:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Stockholm/Holmia Gustav II. Adolf aus dem Hause Wasa/Vasa (09./19.12.1594 Stockholm - 06./16.11.1632 bei Lützen); König von Schweden ab 1611 Riksdaler, "Salvatortaler" Stockholm M.DC.XXXII (1632) - Davenport 4521 - Ahlström/Almer/Hemmingsson, Sveriges Mynt 1521-1977, 32b - Carlberg/Hemmingsson/Wijk,...
- So 07.07.24 19:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
München
Königreich Griechenland, Otto von Bayern (1832 - 1862), 5 Drachmen 1833, Münzstätte München
Königreich Griechenland, Otto von Bayern (1832 - 1862), 5 Drachmen 1833, Münzstätte München
- Mo 08.07.24 14:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Neapolis, Nablus normal_R646__Elagabalus_Samaria_fac.jpg Elagabalus Samaria, Neapolis AE 22 Av: AVT K M [AVP] ANTW[NINOC] , Lorbeer, drapierte Büste r. Rückseite: ΦΛ NEAC - ΠOΛ CVP ΠAΛ, der Berg Gerizim wird von einem Tempel überragt, Stufen führen zum Tempel, darunter eine Kolonnade AE, 22,1 mm, 9,...
- Mo 08.07.24 22:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Sankt Pölten
RDR, Kaiser Ferdinand II. (1619 - 1637), Groschen 1625, Münzstätte St. Pölten
RDR, Kaiser Ferdinand II. (1619 - 1637), Groschen 1625, Münzstätte St. Pölten
- Di 09.07.24 12:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Alexandria, Alexandrien
Trajan
Alexandria
Billon-Tetradrachme
Av: AVT KAIC NEP TPAIAN CEB ΓEPM, Kopf nach rechts
Rev: L - E = Jahr 5 = AD101/102, Adler stehend rechts
Billon, 12,82g, 25,8mm
Ref.: Geißen 450, Dattari 705
- So 14.07.24 19:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Eine seltene Budweiser Pfründner-Marke
Hallo Zusammen, heute möchte ich Euch eine seltene böhmische Pfründner-Marke* vorstellen: Vorderseite: STADT BUDWEISER SPITAL: PFRINDLER Rückseite: Stadtwappen von Budweis Durchmesser: 44,5 mm Gewicht: 36,37 Gramm Die Marke wurde ursprünglich an einer Kette um den Hals getragen und diente den Spital...
- Mi 24.07.24 10:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Kann jemand etwas über den Silbergehalt bei Kippertalern sagen, habe hier einen von 1623 Sachsen 3 Brüder Wilfrat/Johannes/Phillip Taler, da schimmert das Kupfer schon durch. Echt isser, Maße stimmen ....sieht nur nicht so schön aus ? Und ob die eher weniger als mehr wert sind, von der logik her müs...
- Do 25.07.24 20:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Historisch interessante Münzen
Ich weiß wohl, daß dieser Rechenpfennig nicht in die Antike gehört, aber ich habe mich dazu entschieden, diesen Artikel trotzdem hier einzustellen, weil er sonst untergegangen wäre. Das Rechnen auf den Linien Der Rechenpfennig: Schultes_Rechenmeister.jpg Nürnberg, Hans Schultes II. um 1600 AE – AE 2...
- Do 25.07.24 20:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Historisch interessante Münzen
(Fortsetzung) Das eigentliche Rechnen begann in der Antike aber erst mit der Multiplikation (lat. ratiocinari , griech. logizein ) Multiplikation (z. B. 38 x 123 = 4674) Die Multiplikation wird auf wiederholte Addition zurückgeführt. Dabei sollte man zur Vereinfachung alle Rechenvorteile nutzen. ...
- Do 01.08.24 17:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung SCHWEIZ
Heute zum Nationalfeiertag etwas aus Basel.
Taler 1640, 28,94g Grüsse züglete
Taler 1640, 28,94g Grüsse züglete
- Do 01.08.24 18:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Bistum Würzburg Franz von Hatzfeld(1631-42) Taler 1639 PXL_20240720_082702935.jpg PXL_20240720_082805029.jpg Habe dieses Stück von unserem Grafdohna gekauft und umgehend aus seinem Plastiksarg befreit. Den etwaigen Wiederverkaufswert habe ich damit wohl geschmälert, aber der heilige Kilian scheint s...
- Mi 07.08.24 12:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Auktionshäuser als numismatische Lemminge?
Hallo zusammen, seit letztem Jahr oder so wird im Handel ein offensichtlicher Hortfund von Tetradrachmen des Tigranes II von Armenien verkauft. Da hab' ich dann mal in den Geldbeutel gefasst und mir auch eine ersteigert :D . Es handelt sich um eine Variante mit einem Delta-Eta-Monogramm links und ei...
- Mi 07.08.24 15:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Herzogtum Kleve, Johann Wilhelm I. 1592-1609, 2 Heller, o. J. Vs. IO•WILH•D G•D•CLIVIE Rs. CH (Mzmz.) NVMMUS •CLIVENSIS Während den ersten 12 Regierungsjahren wurde nicht geprägt. Nach langem Kampf vor dem Probationstag konnte Münzmeister Conrad Hoyer in seinem Wohnort Emmerich Münzen schlagen. Gepl...
- Do 08.08.24 13:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Rechenpfennige
Mein neuester Rechenpfennig ist einer des Nürnbergers Wulf Laufer (1554-1601), 1,11 gr., 18,5 mm; Nürnb.Rechenpf.II,13