Die Suche ergab 12 Treffer
- Mi 07.04.21 15:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bleimarke Regensburg
Hier die Screenshots
- Sa 14.12.24 21:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Macrinus Denar
Natron ist auch für moderne Münzen eine Katastrophe, da durch die abrassiven Partikeln die Münzen dannach sehr stark glänzen. Das ist deshalb, weil Natron durch das Abreiben im Grunde wie eine Politur ist. Eine Politurpaste ist auch nichts anderes als eine Paste mit Schleifpartikeln darin. Das ist ...
- Sa 14.12.24 22:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Macrinus Denar
und da brauchen wir uns über die Mikro-Kratzer, die mit blossem Auge nicht sichtbar sind, nicht zu kümmern. Ich jedenfalls tue das nicht... :D Naja. Der "unnatürliche", speckige Glanz (Katzenglanz), den die meisten Münzen nach so einer Natronbehandlung aufweisen ist ja das Resultat der Mikrokratzer...
- Mo 16.12.24 08:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Macrinus Denar
(Mein) Fazit: 1. Wenn man sich hier über - unbestreitbar vorhandene - Spuren nach einem Abrieb mit Natron unterhält, die ausschliesslich unter dem Mikroskop sichtbar werden, hat das nichts mehr mit Praxisorientierung zu tun, jedenfalls für mich nicht. Da muss man differenzieren. Die Mikrokratzer si...
- Mi 22.01.25 14:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbestimmer Süddeutscher Pfennig
Ich würde mich auch mal bei den Schweizern umsehen. Leider hat eine kurze Recherche bei Numista nichts ergeben.
Möglich wäre auch ein Rechenpfennig mit Pseudoschrift (16.-17. Jh.?)
Grüße Stadtmynz
Möglich wäre auch ein Rechenpfennig mit Pseudoschrift (16.-17. Jh.?)
Grüße Stadtmynz
- Do 23.01.25 11:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmung bayrische Marke 18. Jahrhundert
Ich finde interessant, dass hierfür wohl ein Pfennig oder Heller aus dem Fürstentum Reuß-Greiz punziert wurde. Man beachte die Krone und den Sockel, auf den sich der Löwe stützt, am unteren Schildrand. Infrage würde ein Heller unter Heinrich XIII (1812-1819) https://de.numista.com/catalogue/pieces13...
- Do 23.01.25 11:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmung bayrische Marke 18. Jahrhundert
Ja. Größe und Gewicht deuten auf ein 3 Pfennigstück hin, die habe ich allerdings auch nicht mit rundem Schild gefunden. Sehr seltsam
Wie sieht denn die Rückseite aus? Ist noch was von der Schrift zu erahnen, vlt unter Gegenlicht? Wurde die Seite abgefeilt?
Gruß
Stadtmynz
Wie sieht denn die Rückseite aus? Ist noch was von der Schrift zu erahnen, vlt unter Gegenlicht? Wurde die Seite abgefeilt?
Gruß
Stadtmynz
- Do 23.01.25 13:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmung bayrische Marke 18. Jahrhundert
Wunderbar. Dann haben wir ja schonmal die Münze. Der Abnutzungsgrad deutet stark darauf hin, dass sie einige Jahre in Umlauf war. Also muss die Punzierung deutlich nach 1816 erfolgt sein. Nun noch die Frage, warum ist sie überhaupt punziert worden? Münzen mit einem Gegenstempel zu versehen, ist mein...
- Di 18.02.25 16:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Als man in Arabien noch mit österreichischen Talern zahlte
Bei meinem Urlaub in Saudi Arabien ist mir in verschiedenen Museen ein interessantes Detail der Landesgeschichte aufgefallen. Offensichtlich war ab dem ersten Saudi-Staat (1727-1818) und darüber hinaus eine der verwendeten Hauptwährungen tatsächlich der Maria-Theresien-Taler, versehen mit eigenen Pu...
- Sa 12.04.25 12:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Augsburger Heller mit merkwürdigem Jahrgang
Hallo liebe Sammlerkollegen, Ich hab hier einen merkwürdigen Augsburger Heller, mutmaßlich aus dem Jahr 1642. Die Krux ist allerdings, dass es diesen Jahrgang gar nicht geben dürfte. Zumindest ist der im Forster und der Neuauflage von Vetterle nicht aufgeführt. Dort ist für die 1640er lediglich 1645...
- Mo 28.04.25 11:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zerfressener AE-Follis
@richard55-47 Kann man alle Muenzen mit diesem Renaissance-Wachs einreiben? Oder verlieren sie dadurch an Wert? LG Artemis Das ist eher Geschmackssache. Manche Sammler bevorzugen Wachs oder sonstige Konservierungsmittel aus optischen Gründen, manche nicht. Manchmal ist es notwendig, z.B. bei einer ...