Die Suche ergab mehr als 1348 Treffer

Zurück

von Amentia
Fr 25.11.22 09:19
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Fälschungsgalerie

Für mich sind das Verkrustungen und keine Patina aber lassen wir das. prieure.de.sions Stück ist echt, da es nicht wie die Fälschungen (Leu und fake reports) den Doppelschlag auf dem Avers hat. Der Doppelschlag PMAXTRPPP ist individuelles Charakteristika der Mutter vom Pägen welches nicht auf zwei M...
von Rollentöter
Fr 25.11.22 09:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Fälschungsgalerie

Eine Materialanalyse des Metalles einer Münze ist immer möglich. Ob eine brauchbare Zuordnung dabei herauskommt ist aber fraglich. Und beI Objekten die aus verschiedenen Quellen zusammengeschmolzen wurden, stößt das sehr schnell an Grenzen. Bronze ist ja eine Kupfer-Zinn-Legierung, also schon mal zw...
von Rollentöter
Fr 25.11.22 18:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten

Ein ganz anderer Denkfehler:

Wir wissen nicht und werden auch nie wissen, ob es erfolgreiche "Damnatio memmorie" gab. Denn wenn erfolgreich, dann gibt es keinen Beleg dafür, fals aber ein Beleg existiert, dann war sie halt nicht erfolgreich.
von kc
Fr 25.11.22 23:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS

Spätrömer sind eigentlich nicht mein Sammelgebiet, aber hier konnte ich nicht widerstehen: Constantius I Großfollis Obv. IMP CONSTANTIVS AVG, laureate and cuirassed bust right. Rev. GENIO POPV-LI ROMANI, Genius standing left, holding patera and cornucopiae, S-F//PTR. Mint: Trier, 26mm 9,87g RIC 652a...
von TorWil
Sa 26.11.22 09:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1551

Stadt Magdeburg, Belagerung 1550/51, 1/4 Guldentaler (Ort) Belagerungsnotgeld: Anbei ein Link zu Zeitschrift für Numismatik von 1887, in dem Artikel finden sich viele hilfreiche Informationen zu den Belagerungsmünzen von Magdeburg: https://numismatics.org/zfn/38060000322107/54652.pdf n0.f.jpg n0.r.j...
von MartinH
Sa 26.11.22 09:31
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1551

Ein Augsburger Feuerlöschzeichen von 1551 (Schmid 17, 26 mm, 3,58 g) Wieder ein Beispiel wie sorgfältige Archivarbeit einfach Voraussetzung für eine korrekte Zuordnung von Marken ist. Wurde von Forster irrtümlicherweise als „Kaminkehrer Zeichen“ benannt. Es gibt aber zu dieser Zeit keine Zunft der K...
von MartinH
Sa 26.11.22 09:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1551

Ein Präsenzzeichen des Hanns Graff Ambt in Regensburg aus dem Jahre 1551 (Schratz 44, 22 mm, 2,67 g) aus Messing. Das Hans-Gericht ist das älteste der Regensburger Ämter (erstmals 1101 erwähnt, bis 1802). Zu den Aufgaben gehörte die Gerichtsbarkeit über die Kaufmannschaft auf auswärtigen Märkten, di...
von Perinawa
Sa 26.11.22 11:46
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

Jetzt habe ich ein nettes Puteal-"Pärchen" beisammen.

Der Hammer ist aus der letzten Grün-Auktion.

P1240392.JPG
P1240391.JPG

Schönes Wochenende
Grüsse
Rainer
von Rollentöter
Sa 26.11.22 12:22
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten

Nur weil etwas ungewöhnlich oder gar einmalig ist, kann man daraus aber nichr ableiten, das es eine Fälschung sei.
von briac
Sa 26.11.22 23:42
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Sponsianus

Hello guys, I talked about those coins more than 10 years ago with Dr Vondrovec and Dr Hollard. Dr Vondrovec provide me the PDF of a paper published in 1923 in the "Blätter für Munzfreunde" about those coins now available on my google drive https://drive.google.com/file/d/19_4hf9NVFLWkUGzLucDsapktTH...
von cmetzner
So 27.11.22 01:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Habe hier im Forum nach diesem Denarius gesucht um die Bestimmung zu vergleichen, aber keinen gefunden deshalb zeig ich ihn mal vor: Unbestimmte Münzstätte in Spanien (Colonia Patricia?), ca. Juli 18-17/16 v. Chr. 3,92 g; 19,5 mm RIC 150a; RSC 325; BMCRE 438= BMCRR Rome 4459; BN 1242-1245; Sear (RCV...
von Amentia
So 27.11.22 12:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Fälschungsgalerie

Der Pupienus Denar der Sammlung der Universität Glasgow scheint stempelgleich mit einer St. Urbain Fälschung Nummer 5 (Stempel sind im Münzkabinett in Wien). Bild der Fälschung Nummer 5 ist aus Bildtafel aus dem Buch " The Numismatic Chronicle and Journal of the Royal Numismatic Society Fifth Series...
von Amentia
So 27.11.22 13:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Fälschungsgalerie

Der Didius Julianus Denar der Sammlung der Universität Glasgow könnte stempelgleich sein mit mit einer St. Urbain Fälschung Nummer 14 (Stempel sind im Münzkabinett in Wien). Bild der Fälschung Nummer 14 ist aus Bildtafel aus dem Buch " The Numismatic Chronicle and Journal of the Royal Numismatic Soc...
von Perinawa
So 27.11.22 15:31
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS

Wer die neue Präsentation des Trierer Münzschatzes noch nicht gesehen hat... hier ein paar Bilder zum Sabbern :D P1240346.JPG P1240357.JPG P1240351.JPG P1240365.JPG Übrigens - vor längerer Zeit hatten wir es innerhalb einer Diskussion über die Gelübde Caracallas über die Belagerung Triers und einer ...